dänischer fischkutter
- 
				kutterkurt
 - Beiträge: 1
 - Registriert: Di 25. Mär 2008, 11:38
 
dänischer fischkutter
moin,
ich suche für die restaurierung eines dänischen fischkutters originalunterlagen
(riss und stabilitätsrechnung). werft : carstensens in Korsoer 1958.
weiss jemand etwas :
über die geschichte der werft bzw. ein dänisches zentralregister
würde mich über infos freuen
michael
			
			
									
									
						ich suche für die restaurierung eines dänischen fischkutters originalunterlagen
(riss und stabilitätsrechnung). werft : carstensens in Korsoer 1958.
weiss jemand etwas :
über die geschichte der werft bzw. ein dänisches zentralregister
würde mich über infos freuen
michael
- 
				André bauer
 - Beiträge: 2357
 - Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
 
Re: dänischer fischkutter
Moin,
wofür soll denn die Stabilitätsrechnung dienen?
Eventuell könnte ich (oder Bekannte) eine Neue machen,
Voraussetzung wäre allerdings ein Linienriss oder Aufmaße, was auch mühsam ist.
Grüße,
André
			
			
									
									wofür soll denn die Stabilitätsrechnung dienen?
Eventuell könnte ich (oder Bekannte) eine Neue machen,
Voraussetzung wäre allerdings ein Linienriss oder Aufmaße, was auch mühsam ist.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
						André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
- 
				Chemischewetter
 - Beiträge: 30
 - Registriert: Do 15. Mär 2007, 16:42
 
Re: dänischer fischkutter
Moin,
wenn noch Bedarf besteht, Sören Byskow, Fischereimuseum Esbjerg. Wenn nicht da, dann nirgends!
Gruß Jan
			
			
									
									
						wenn noch Bedarf besteht, Sören Byskow, Fischereimuseum Esbjerg. Wenn nicht da, dann nirgends!
Gruß Jan
Re: dänischer fischkutter
moin, kutterkurt,
habe im im yachtsportarchiv was gefunden und weiss den suchbegriff und das erscheinungsjahr und die seite leider nicht mehr...
Grüsse aus Kiel...
			
							habe im im yachtsportarchiv was gefunden und weiss den suchbegriff und das erscheinungsjahr und die seite leider nicht mehr...
Grüsse aus Kiel...
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- dnfischkutter_1083.jpg (151.58 KiB) 6442 mal betrachtet
 
 
Bootschafter
						Re: dänischer fischkutter
jetzt hab ich´s wiedergefunden: Yachtsportarchiv, Jahrgang 1917, Heft 32, Seite 374ff.-naja, wenn´s weiterhilft...
Guido
			
			
									
									Guido
Bootschafter
						Re: dänischer fischkutter
jetzt hab ich´s wiedergefunden: Yachtsportarchiv, Jahrgang 1917, Heft 32, Seite 374ff.-naja, wenn´s weiterhilft...
Guido
			
			
									
									Guido
Bootschafter
						- 
				Jan Huerkamp
 - Beiträge: 15
 - Registriert: Fr 29. Jun 2007, 09:51
 
Re: dänischer fischkutter
Hallo Michael,
Für den Fall, dass du partout nix dazu findest, könnte man natürlich auch "sinnvoll annehmen", also anhand von ähnlichen Booten rekonstruieren. (Das kommt oft vor...)
Zufällig beschäftige ich mich hauptberuflich damit ;o)
Bis dann, Jan
Jan Huerkamp, www.takel-ing.de
			
			
									
									Für den Fall, dass du partout nix dazu findest, könnte man natürlich auch "sinnvoll annehmen", also anhand von ähnlichen Booten rekonstruieren. (Das kommt oft vor...)
Zufällig beschäftige ich mich hauptberuflich damit ;o)
Bis dann, Jan
Jan Huerkamp, www.takel-ing.de
Takel-Ing.de
						- 
				Sven Schulz
 - Beiträge: 72
 - Registriert: Sa 9. Jun 2007, 14:18
 
Re: dänischer fischkutter
Ein Freund hat Daten über sein Schiff beim Fischereimuseum in Esbjerg gefunden. Vielleicht einen Versuch wert, wenn Du ein dänisches Schiff hast.
			
			
									
									
						Re: dänischer fischkutter
Hallo Michael,
der gezeigte Riss ist eine dänische Kragejolle. Ich bin übrigens auch stolzer Eigner einer solchen Jolle und werde diese nächsten Winter restaurieren. Aber wenn Du unter "Kragejolle" suchst, solltest Du im Netz schon eine ganze Menge Infos bekommen! Leider habe ich auch keine technischen Unterlagen, außer eine dänische Betriebsanleitung für den Marstal Motor...
Kragejollen sind sogar in Dänemark sehr selten geworden, daher werden wir bald gesuchte Liebhaber-Boote pflegen dürfen!
Viele Grüße von der Elbe
Danny
			
			
									
									
						der gezeigte Riss ist eine dänische Kragejolle. Ich bin übrigens auch stolzer Eigner einer solchen Jolle und werde diese nächsten Winter restaurieren. Aber wenn Du unter "Kragejolle" suchst, solltest Du im Netz schon eine ganze Menge Infos bekommen! Leider habe ich auch keine technischen Unterlagen, außer eine dänische Betriebsanleitung für den Marstal Motor...
Kragejollen sind sogar in Dänemark sehr selten geworden, daher werden wir bald gesuchte Liebhaber-Boote pflegen dürfen!
Viele Grüße von der Elbe
Danny
