LA Kreuzer

Christoph, LA-Krydser
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Jan 2007, 11:55

LA Kreuzer

Beitrag von Christoph, LA-Krydser » Di 12. Feb 2008, 12:21

Gibt es in diesem Forum auch jemanden, der einen LA Kreuzer segelt und vieleicht gerne Erfahrungen austauschen will?
Vieleicht eine Klassenvereinigung.
lorenz
Beiträge: 1
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 11:49

Re: LA Kreuzer

Beitrag von lorenz » Sa 5. Apr 2008, 11:55

Hi,
bin jetzt auch neu hier, finde aber, daß der LA-Kreuzer auch zu den klassischen Yachten zählen sollte. Ich selbst segele die Nr 31, d.h. z.Zt. wird der kiel gerade neu aufgebaut, aber ich hoffe ab Mai wieder in travemünde zu liegen.
Lorenz
Christoph, LA-Krydser
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Jan 2007, 11:55

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Christoph, LA-Krydser » Mi 9. Apr 2008, 12:39

Hej Lorenz
Ich habe leider den Eindruck, dass der LA Kreuzer nicht so richtig als klassische Yacht ernst gennommen wird.
Naja, egal. Ist trotzdem ein super Schiff.
Wenn du interessiert bist können wir ja mal auserhalb diese Forums kommunicieren. Ich habe die nr. 134 und liege im Sønderburg.
Hab ein paar Zeichnungen und Tipps über Arbeiten am Kiel aus alten Zeitungen der dänischen Klassenvereinigung.
Die dänische Klassenvereinigung ist leider etwas eingeschlafen. Auser eine Generalversamlung einmal im Jahr mit Bier und smørebrød passirt da leider nicht viel.
Hier meine privat mail, falls du an erfahrungsaustausch interresiert bist:
hoeflich@bbsyd.dk.
Mojn, mojn, Christoph.
Dateianhänge
Lakrydser_741.jpg
Lakrydser_741.jpg (19.18 KiB) 4972 mal betrachtet
HUMMEREN_740.jpg
HUMMEREN_740.jpg (260.94 KiB) 4972 mal betrachtet
Christian Westphal
Beiträge: 6
Registriert: Di 15. Apr 2008, 21:18

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Christian Westphal » Di 15. Apr 2008, 21:21

Hallo Christoph, hallo Lorenz,

Habe mit Nr 62 auch eine klassische Schönheit, die im Winter nur wenige Meter von Lorenz' offenem Kiel beheimatet war. Sollte ich bis zur Max-Oertz-Regatta noch witterungsbedingt Lack auf den Dampfer kriegen, bin ich dabei.
Christian
Christoph, LA-Krydser
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Jan 2007, 11:55

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Christoph, LA-Krydser » Mi 16. Apr 2008, 08:36

Hej Christian
Na wer sagts denn. Jetzt sind da schon 4 LA Kreuzer i diesem Forum.
Ich hatte gerade kontakt zu einem anderen LA Kreuzer Segler dem ich Fotos vom Bau eines solchen geschickt habe. Hoffe, er konnte sie gebrauchen.
Von Lorenz hab ich nichts mehr gehöhrt. Vieleicht kann er die Bilder auch brauchen.
Was ist das für eine Regatta?
Ich habe letztes Jahr Als Rund gesegelt. Nach einem schlechtem Start bin ich bis Pøls Rev hinterhergesegelt und musste dann den Motor starten weil ich sonnst auf Land getrieben wäre. Der LA Kreuzer hat halt ganz klar eine Schwachwindschwäche...
Christian Westphal
Beiträge: 6
Registriert: Di 15. Apr 2008, 21:18

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Christian Westphal » So 27. Apr 2008, 09:19

Hallo Christoph,

das ist die erste Freundeskreisregatta des Jahres, traditionell in Neustadt/ Holstein (s.a. Regattatermine FKY) zu Ehen des "großen" Konstrukteurs Max Oertz. Immer ne tolle Veranstaltung, sehr familiär und trotzdem je nach Wetter beschaulich bis sportlich. Aber noch bin ich nicht fertig mit dem LA, da die beruflichen Erfordernisse nat. im Vordergrund stehen. Von Lorenz habe ich auch nichts gehört, weiß auch nicht, ob sein LA mittlerweile im UWschiff epoxisiert und gemalt ist;-).
Von meinem hab ich von Restauration und Segeln viele Bilder, auch Literatur soweit erhältlich, bei Interesse einfach PN und nachfragen, dann schick ich Dir gerne was.
Gute Saison
Christian
Christian Westphal
Beiträge: 6
Registriert: Di 15. Apr 2008, 21:18

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Christian Westphal » So 27. Apr 2008, 09:42

Und hier für alle noch ein Versuch mit angehängtem Bild
Christian
Dateianhänge
Mail_758.jpg
Mail_758.jpg (75.31 KiB) 4972 mal betrachtet
Frank Spranger
Beiträge: 8
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 19:59

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Frank Spranger » Fr 2. Okt 2009, 20:09

Hallo Leute,
ich überlege, einen sehr günstigen LD-Kreuzer zu kaufen - sieht exakt aus wie ein LA-Kreuzer, hat auch die gleichen Maße - wird also wohl ziemlich gleich sein.
Der Verkäufer hat anscheinend den Kiel teilweise nachlaminiert, nun besteht nach 2 Jahren Standzeit ein Laminatschaden in Form eines Risses im Laminat des Kieles.

Irgendwo habe ich gelesen, dass der LA-Kreuzer zu Problemen im Kielbereich neigt, kennt jemand etwas genaues dazu? Könnte eine strukturelle Instabilität vorliegen (Kiel fällt ab oder so)?

Sollte ich das Boot erwerben, würde ich zuerst mal den Riss mit Epoxy verschließen und nach Hause segeln (Boot liegt in Kopenhagen, ich wohne in Stade) und hier reparieren - Ob das wohl ok ist?

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Infos zukommen lassen - der LA ist schon lange mein Wunschboot und ich würde gerne wissen, worauf ich mich eventuell einlasse ...

Gruß
Frank Spranger
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Garrett50 » Fr 2. Okt 2009, 22:48

Moin Frank ,

die von Dir erwähnten Hinweise könnten auf erhebliche ( Fäulnis- ? ) Schäden hinweisen und könnten nicht durch erneutes Abdichten allein beseitigt werden .

Du solltest vor dem Kauf unbedingt den Rat eines erfahrenen Bootsbauers einholen , um sicher zu sein , daß dieses Boot noch seetüchtig ist , um die Überführungsfahrt zu überstehen .

Photos zum Schaden wären sicherlich hilfreich , aber nicht durch eine Besichtigung vor Ort zu ersetzen .
Gehe also mit viel Vorsicht an dieses Projekt heran .

Gruß Garrett
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: LA Kreuzer

Beitrag von acksel » Sa 3. Okt 2009, 01:18

Hmmm... kann man so aus dem Stand nicht sagen, Riß ist nie gut, Polester auch nicht wirklich, da es sich gerne ablöst. Fotos wären gut, aber nunja...
Ich sag das mal positiv: wenn der LA dein Wunschboot ist, könntest du erstmal abdichten und überführen, ich glaube nicht, dass der Kiel abfällt.
Allerdings hat Garret recht, die Abdichtung löst den Fall nicht wirklich, verschlechtert aber auch nicht. Mußt Du einfach kucken, was los ist, wenn du den Dampfer in der Halle hast und das Polesterlaminat runter ist..
Es ist ein altes Schiff, und da muss man wohl damit rechnen, dass man was machen muss...in welchem Umfang? Keine Ahnung, ohne Fotos kann man nichts sagen.
Wenn du rübersegelst und eine Hand brauchst, sag Bescheid.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Antworten