Püttingschiene abdichten ?
Püttingschiene abdichten ?
Die Wanten unseres 20er Jollenkreuzers sind an einer L-förmigen Schiene (etwa 1 m lang) befestigt, die wiederum verschraubt ist mit durchs Deck gehenden Schrauben. Die Kraft wird dann über Streben auf den Rumpf übertragen (s. Fotos).
Im letzten Winter haben wir neue Teak-Stäbe auf´s Deck geklebt und dann die Beschläge wieder aufgeschraubt. Um die Schraubenlöcher abzudichten, haben wir kurz vor dem Verschrauben transparenten, elastischen Klebstoff (WEICON Flex 290 M) zwischen Schiene und Deck gestrichen.
Leider haben wir das Deck damit nicht dicht gekriegt. Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Kleber beim Anschrauben der Schiene ganz dünn gequetscht wurde und sich dann durch Bewegungen beim Segeln gelöst hat.
Was können wir besser machen ?
Im letzten Winter haben wir neue Teak-Stäbe auf´s Deck geklebt und dann die Beschläge wieder aufgeschraubt. Um die Schraubenlöcher abzudichten, haben wir kurz vor dem Verschrauben transparenten, elastischen Klebstoff (WEICON Flex 290 M) zwischen Schiene und Deck gestrichen.
Leider haben wir das Deck damit nicht dicht gekriegt. Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Kleber beim Anschrauben der Schiene ganz dünn gequetscht wurde und sich dann durch Bewegungen beim Segeln gelöst hat.
Was können wir besser machen ?
- Dateianhänge
-
- Puettingstreben_933.jpg (80.6 KiB) 3931 mal betrachtet
-
- Puettingschiene_932.jpg (66.28 KiB) 3931 mal betrachtet
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Püttingschiene abdichten ?
Moin (Georg?),
legt doch einen schmalen Streifen 1-2mm dickes Niro unter die Schiene, so 5mm schmaler als die Schiene,
dann wird der Kleber beim Aufschrauben nicht ganz wieder rausgedrückt.
Außerdem ist es nicht verkehrt, Beschläge auf einer etwas erhöhten Teakleiste zu montieren,
damit das Wasser schneller abfließt.
Und ich würde auf jeden Fall um die Schiene mit dem Dichtstoff eine kleine saubere Hohlkehle ziehen.
Grüße,
André
legt doch einen schmalen Streifen 1-2mm dickes Niro unter die Schiene, so 5mm schmaler als die Schiene,
dann wird der Kleber beim Aufschrauben nicht ganz wieder rausgedrückt.
Außerdem ist es nicht verkehrt, Beschläge auf einer etwas erhöhten Teakleiste zu montieren,
damit das Wasser schneller abfließt.
Und ich würde auf jeden Fall um die Schiene mit dem Dichtstoff eine kleine saubere Hohlkehle ziehen.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Püttingschiene abdichten ?
Moin, André,
danke für die Tipps.
Werde es wohl so machen:
- Dichtstoff dick um die Löcher schmieren
- Schiene mit Schrauben aufsetzen, aber mit Abstandhaltern, z.B. Streichhölzer
- Dichtstoff (elastisch) Stunden anziehen lassen
- Streichhölzer raus, Schrauben festziehen
- Hohlkehle ziehen
Gruß
Georg
danke für die Tipps.
Werde es wohl so machen:
- Dichtstoff dick um die Löcher schmieren
- Schiene mit Schrauben aufsetzen, aber mit Abstandhaltern, z.B. Streichhölzer
- Dichtstoff (elastisch) Stunden anziehen lassen
- Streichhölzer raus, Schrauben festziehen
- Hohlkehle ziehen
Gruß
Georg
Re: Püttingschiene abdichten ?
Danke für den Tipp, André.
Werde es wohl so machen:
- Dichtstoff dick um die Löcher schmieren
- Schiene mit Schrauben aufsetzen, aber mit Abstandhaltern, z.B. Streichhölzer
- Dichtstoff (elastisch) Stunden anziehen lassen
- Streichhölzer raus, Schrauben festziehen
- Hohlkehle ziehen
Gruß
Georg
Werde es wohl so machen:
- Dichtstoff dick um die Löcher schmieren
- Schiene mit Schrauben aufsetzen, aber mit Abstandhaltern, z.B. Streichhölzer
- Dichtstoff (elastisch) Stunden anziehen lassen
- Streichhölzer raus, Schrauben festziehen
- Hohlkehle ziehen
Gruß
Georg
Re: Püttingschiene abdichten ?
Hallo Georg,
vielleicht hätte geholfen, die Schrauben nicht sofort ganz fest anzuziehen. Erst einmal nur ein bißchen, dann warten, bis der Kleber ausgehärtet ist und dann den Rest.
Gruß
Gero
vielleicht hätte geholfen, die Schrauben nicht sofort ganz fest anzuziehen. Erst einmal nur ein bißchen, dann warten, bis der Kleber ausgehärtet ist und dann den Rest.
Gruß
Gero
Re: Püttingschiene abdichten ?
Gero, so hatte ich es auch gemeint: "Dichtstoff (elastisch) Stunden anziehen lassen"
Re: Püttingschiene abdichten ?
Hab´s gemacht wie oben beschrieben, allerdings statt Streichhölzern 2mm-Plättchen genommen, die beim Rausziehen nicht brechen.
Bin mit dem Ergebnis bislang zufrieden und gespannt auf die nächste Saison, nicht nur deswegen.
