Segellatten aus Holz

Oliver Röth

Segellatten aus Holz

Beitrag von Oliver Röth » Fr 17. Jan 2003, 12:25

Hallo zusammen,

auch hier nochmal meine Frage (ich habe sie schon in jollenkreuzer.de gestellt):

Aus welchem Holz sind Segellatten und wie dick müssen sie sein (20 qm Jollenkreuzer, Gaffeltakelung)?

Leider habe ich zu meinem Groß keine einzige Latte mehr!

Viele Grüße,
Oliver (...Teak?...Magagoni?...zersägtes IKEA-Regal?...Multiplex?...)
Jens Böckman

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Jens Böckman » Fr 17. Jan 2003, 15:05

Hallo, Oliver!

Also: Ich hatte mal einen Tornado (Katamaran). Bei dem waren die Segellatten auch aus Holz. Formverleimt und aus elastischem Holz. Also nicht Teak und auch nicht Mahagoni. Was die Dicke angeht, so waren sie
am Achterliek ca. 10mm dick und dann verjüngt bis auf ca. 3mm am Vorliek.
Ansonsten würd‘ ich mich mal bei einem Segelmacher erkundigen. Hinsch & Ruhland müßte sich mit so was auskennen.

Fair winds

Jens
Peter Meusel

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Peter Meusel » Fr 17. Jan 2003, 15:41

Hallo Oliver,

wir haben eine 15m2 H-Jolle mit Gaffel und durchgelattetem Segel (www.h741.de). Wir lassen derzeit ein neues Segel machen und fertigen dazu auch neue Segellatten aus Esche (ist sehr elastisch und für Flitzebogen, Spanten und Segellatten geeignet). Die Latten sind bis 3m lang und 40mm hoch. Am Ende sind die meisten 6mm dick, dies verjüngt sich nach vorne auf 4mm. Offen ist noch, ob wir die Latten aus einem Stück fertigen oder eine Glasmatte mit Epoxy einlegen.Eine Liste mit unseren Lattenmaßen kann ich Dir faxen.

Gruß

Peter & Petra Meusel
Oliver Röth

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Oliver Röth » Mo 20. Jan 2003, 12:35

@ Jens: dass die Dinger nicht aus Teak/Mahagoni sind war mir schon klar :-))

@Peter und Petra:

'ne H-Jolle hätte ich mir fast auch gekauft, nur habe ich keine mit Gaffel gefunden. Und da ich unbedingt eine haben wollte, blieb nur die Wahl zwischen BM und Jollenkreuzer :-)

Danke für die Maße und das Angebot, den Lattenplan zu faxen. Länge und Höhe der Latten bekomme ich anhand des Segels raus (Ausmessen der Lattentaschen). Nur bei der Dicke wußte ich es nicht. Ich hatte schon geahnt, dass die Latten über der Länge eine unterschiedliche Dicke haben werden.

Habt Ihr Euch schon Gedanken gemacht, wie Ihr die sich verändernde Dicke hinbekommt? Ich sehe mich schon, mit einem Hobel bewaffnet, völlig verzweifelt vor den Latten stehen. 2 mm Dickenunterschied bei über 3 m Länge ist ja nicht wirklich viel. Und das soll ich auch noch gleichmäßig hinbekommen? :-)

Wie werdet Ihr das machen?

By the way: müssen die Latten eigentlich behandelt werden? Öl, Lack?

Grüße aus Köln,
Oliver
manfred jacob

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von manfred jacob » Sa 25. Jan 2003, 18:02

Moin,

zu Holzlatten folgendes Ereignis:

Regatta: H-Jollen, eine hochgetakelte H-Jolle mit 10 durchgehenden Holzlatten, natürlich Esche (vom Blitz gespalten war das Holz)
dann, Patenthalse in der Boe
dann ein Knack und ein Knacken von oben nach unten und vom alten Luv in das neu Luv. Dann waren es 20 kurze Latten.
Ein trauriges bild mit traurigen Seglern.
Also:
Kauft euch Latten aus Plaste und Elaste: Die kann man mit eine Hobel oder Raspel schön profilieren ( Bauch des Segels auf etwa 1/3 vom Vorliek).
Mann kann auch ohne Problem 2 Latten mit Tape zusammenkleben, so hat man steife Latten.

Ahoi
Manfred
Oliver Röth

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Oliver Röth » Mo 3. Feb 2003, 09:31

Hi Manfred,

komisch, das gleiche sagten mir die Segelmacher auf der Boot. Ich brauche demnächst ein neues Groß, meins ist doch reichlich ausgeweht. Darauf angesprochen rieten mir alle Segelmacher, die ich gefragt hatte, zu GFK-Latten (Argument: die sind stabiler, verrotten nicht, quellen nicht und es sieht nachher eh keiner mehr, ob die Latten aus Holz sind oder nicht).

Ob dieser Argumentation überlege ich mir, ob ich mir nicht gleich für mein Segel GFK-Latten bastel.

Viele Grüße, Oliver
Peter Meusel

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Peter Meusel » Mo 3. Feb 2003, 11:17

Hallo Oliver,

die Eschebohle ist bestellt, da bekomme ich bestimmt 2 Lattensätze raus. Ich bleib dabei, lieber hobel ich Holzlatten als Kunststofflatten.

Meinem Segelmacher sind die Holzlatten auch lieber.


Grüße an alle Holzlattenfahrer

Peter
Christoph Geyer

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Christoph Geyer » Di 4. Feb 2003, 11:36

Moin,
Mit Anleitung vom Bootsbauer habe ich mir aus einer guten Kiefernbohle (42mm) 4mm dicke Rohlinge sägen lassen und diese dannn mit Elektrohobel und Bandschleifer zugerichtet. Kiefer ist leichter und weicher als Esche, auch wenn die Latten etwas dicker sein müssen. Als Alternative hatte ich noch ein paar Latten aus Abatchi (Obeche) die sind noch elastischer und sehr brechsicher. Die achterlichen Enden habe ich lakiert, damit meine Baumwollbändsel nicht ins Holz schneiden. Für meine H-Jolle waren die 13 Latten nach einem Tag Arbeit fertig. Weil ich dannn noch drei Reserverohlinge übrighatte ist wahrscheinlich nichts gebrochen. Glasfiberlatten sind mir zu schwer.
Christoph
Oliver Röth

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von Oliver Röth » Di 4. Feb 2003, 12:34

Hallo Peter und Christoph,

Holz ist mir auch lieber, weil es zum Charakter des Bootes passt. Ich habe aber noch keinen Segelmacher gefunden, der das genauso sieht.

Habt Ihr vielleicht eine Adresse für mich?

Wie habt Ihr denn Eure Latten behandelt? Gar nicht (Abgesehen von den achterlichen Enden)?

Grüße, Oliver
joseph gerats

Re: Segellatten aus Holz

Beitrag von joseph gerats » So 23. Mär 2003, 22:44

Moin Ihr,

Sich verjüngende Segellatten aus Eschenholz vom feinsten macht man sich am besten selber aus Esche-Messerresten, die man in Furnierwerken sehr günstig kaufen kann. Es handelt sich dabei um ein hochwertiges Abfall- Produkt (stehende Ware mit sehr geradlinienigem Verlauf, von 15-20 mm Stärke). :-) Viel Spaß damit joseph
Antworten