Verarbeitungstemperatur Epoxi West-System

Antworten
Maik F 45
Beiträge: 29
Registriert: Di 19. Feb 2008, 08:28

Verarbeitungstemperatur Epoxi West-System

Beitrag von Maik F 45 » So 19. Okt 2008, 16:23

Hallo Freunde,

kann mir jemand sagen, ob bei den derzeitigen Aussentemperaturen (nachts um 9°, tags um 16°C) West-Epoxi mit normalem Härten Nr.205 noch zu Verklebungen verarbeitet werden kann? Ist zu Einsatz auf Wohnungstemp. eingestellt.

Wie verlängern sich die Abbindezeiten?

Und: Ab welchen Temps. sollte man nicht mehr draussen damit arbeiten? Die Hinweise vom Hersteller bis zu 5° mit Vorwärmen, Heizkiste etc. habe ich gelesen. Was aber ist um diese Jahreszeit?

Vielen Dank und herzlichst Maik
Herzlichst Maik F 45
Andre R363

Re: Verarbeitungstemperatur Epoxi West-System

Beitrag von Andre R363 » Mo 20. Okt 2008, 13:58

Hallo,
am besten infos aus erster hand holen.
hier: http://www.vonderlinden.de/

gruss
andre (hab da auch schon mal angerufen und erstklassige beratung bekommen)
Maik F 45
Beiträge: 29
Registriert: Di 19. Feb 2008, 08:28

Re: Verarbeitungstemperatur Epoxi West-System

Beitrag von Maik F 45 » Do 23. Okt 2008, 07:53

Habe bei Von den Linden angerufen und folgende Auskunft erhalten:

- Verarbeitung bei diesen Temp. (tagsüber zweistellig, nachts kein Frost) normal möglich
- Aushärtungszeit wird länger, damit später überschleifbar - den Istzustand solle man antesten
- als Füller microfibre verwenden (Baumwollfaser), Quartzstaub besser nicht
- den Normalhärter 205 (schneller Härter) zusetzen
- Materialien auf Raumtempertatur belassen, erst zur Verarbeitung nach draussen holen
- bei Bedenken die Einbaustelle mit Fön vorwärmen

Herzlichst Maik
Herzlichst Maik F 45
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Verarbeitungstemperatur Epoxi West-System

Beitrag von Reimund Willig » Do 23. Okt 2008, 11:29

Hallo Maik,
habe in den letzten Tagen auch bei etwas kühleren Temperaturen mit dem West Epoxi Löcher verfüllt (205er Härter). Das hat prima geklappt. Ich habe immer einen Tag Aushärtzeit gelassen.


Gruß
Reimund

P.S.: jetzt auch noch ein paar kleine Fugen mit einer Mischung aus Epoxi, 205er Härter und 405er Spachtlemischung geschlossen. Ist gut geworden.


viele Grüße

Reimund
flavio
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2008, 21:53

Re: Verarbeitungstemperatur Epoxi West-System

Beitrag von flavio » Do 30. Okt 2008, 22:03

hallo zusammen
ich bin gerade dabei mir ein geklinkertes boot zu bauen und muss dort die planken in die sponung verkleben. hab natuerlich die selben probleme wie auch ihr bezueglich der temperatur. ich hab es mir nun zur gewohnheit gemacht: epoxi im haus lagern, planken und steven mit foen vorwaermen. epoxi voranstrich mit foen einwaermen, danach angedickt verkleben.
nebenbei mache ich imer gleich auch ein probeexemplar mit holzabschnitten, mit der gleichen klebart. nach der ganzen kleberei und schraubung bringe ich dann den foen in geeignetem abstand in position und blase mit sommerlicher temperatur auf die klebestelle, fuer ca. 2 stunden.
das probestueck haemmere ich jeweils am naexten tag auseinander und kann dann immer gleich feststellen, wie gut die leimung war.
gesterm 6 grad, heute leimfuge top.
bin froh, gibts hier noch jede menge leute, die sich freuen, an booten zu bauen

Antworten