Furnier reparieren?

Antworten
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Furnier reparieren?

Beitrag von Reimund Willig » Sa 8. Nov 2008, 20:31

Hallo,
am Süllbord meiner HD ist ca.15x15 cm Stück vom Furnier zerbröselt und die darunter befindliche Sperrholzschicht sichtbar. Ich habe hier im Forum schon mal etwas von 'Dünnschichtfurnier' gehört. Wäre das etwas für eine Reparatur, also so ein Stück Furnier mit Epoxi verkleben und dann überlackieren? Dass man den genauen Farbton nicht unbedingt hinbekommt, ist mir klar. Oder sollte man diese Stelle einfach nur überlackieren.

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Furnier reparieren?

Beitrag von Garrett50 » Sa 8. Nov 2008, 22:13

Moin Reimund ,

ohne ein Foto kann man nicht viel erklären .
Grundsätzlich sollte jeder Defekt im Holz sofort gegen Feuchtigkeit geschützt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt repariert werden .
Schadhafte Furnierschichten kann man mit Oberfräse und/oder scharfem Stecheisen entfernen und mit Epoxydharzverleimungen schichtweise neu aufbauen .
So schwierig ist das nicht !
Nur ein dünnes Furnier darüber leimen wäre sicherlich keine korrekte Lösung .

M.f.G. Garrett
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Furnier reparieren?

Beitrag von Reimund Willig » So 9. Nov 2008, 12:07

Garret,
du hast recht. Ich hätte es ein wenig besser beschreiben können. Ich bin momentan dabei, mein Schiff mit einem neuen Lackaufbau zu versehen und habe den größten Teil der Holzflächen bereits abgezogen. Beim Abziehen des Süllbords ist nun das Furnier an besagter Stelle quasi abgefallen, weil es schon sehr dünn und nicht sonderlich gut gepflegt war; kleinere Schadstellen mit schlechter Lackoberfäche ausgebessert etc. Vermutlich ist in der Vergangenheit nicht ausreichend lackiert worde. Ich hatte also eine Auflösung des Furniers an dieser Stelle fast schon erwartet. Jetzt also ist der gesamte Bereich sauber geschliffen und kann repariert werden. Bin mir nur nicht sicher, wie am besten. Mit Epoxy habe ich schon Erfahrung. Meinst du also, dass ich diese Stelle einfach mit einer Epoxyschicht vor dem Lackaufbau spachteln sollte?

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Erich
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 11:09

Re: Furnier reparieren?

Beitrag von Erich » So 9. Nov 2008, 18:06

HD (Fricke & Dannhus) verwendet 2,5 mm starkes Furnier für die obere Schicht, ist jedenfalls bei meinem Schiff so. Lass' Dir doch von denen ein Furnierstück von der passenden Holzsorte schicken und setz' es ein, wie von Garret beschrieben. Dann bündig schleifen mit der umgebenden Fläche und 7 Lackschichten drauf. Nach 2 Jahren dürfte sich der Farbton des neuen Holzes weitestgehend angepasst haben.

Grüße, Erich
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Furnier reparieren?

Beitrag von Garrett50 » So 9. Nov 2008, 18:14


Moin Reimund ,

ich wollte gerade antworten , da hat Erich das bereits für mich getan !

Jou , so sehe ich das auch - das wäre sicherlich die einfachste Lösung und spart Dir die Suche nach geeignetem Furnier .
Nur ein Spachtelschicht auftragen , falls das Süll nicht naturfarben ist , daß wäre keine ordentliche Lösung . . .

Gruß Garrett

Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Furnier reparieren?

Beitrag von Reimund Willig » So 9. Nov 2008, 21:19

Erich, Garrett,
vielen Dank für die Hilfe. So mache ich es.

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Furnier reparieren?

Beitrag von Reimund Willig » Di 11. Nov 2008, 19:48

Hallo,
habe die Reparatur durchgeführt und es hat gut geklappt. Den Farbton bekommt man natürlich nicht hin, aber zumindest ist die Stelle gut repariert.

Danke nochmals

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Antworten