ich habe mit Deiner Ausgangsfrage auch lange gerungen. Mein Folke habe ich rundum innen wie aussen komplett abgezogen bis auf´s rohe Holz
zunächst: diffusionsoffen nach innen ja. Meine Bootsbauer sagen schlicht, die fachgerecht gestrichene Aussenbeschichtung ist absolut zu, also soll innen offen sein, irgendwo muß der Dunst ja hin (und da ich aus der gleichen Branche komme wie Du: diffusionsoffen zwingt sich auf ...
Ich habe letztendlich folgendes gemacht:
- ich behandele die Sichtflächen innen und aussen (Cockpit wie Kajüte) mit Benar-Öl, (muß absolut korrekt bei trockenem Wetter verarbeitet werden nach Hersteller einschl. Verdünnung 1.Anstrich mit Terpentinersatz. Ich habe am Liegeplatz jahrealte, aber immer richtig nach- und folgebehandelte Bernar-Flächen in Top-Zustand zu Ansicht , beim Boot daneben ein jüngerer Anstrich: nur trübe und klebrig. Lt. den Bootsbauern eine Folge nachlässiger Arbeit.
Die geben beim Schlußanstrich übrigens einen Schuß Owatrol Öl - das Farb-Kriechöl, nicht D1 oder D2 - dazu, dies mindert die anfängliche Klebrigkeit der neu gemachten Oberflächen).
- alle AUSSENFLÄCHEN an Deck behandele ich mit IMP + Benar UVR
- alle INNENFLÄCHEN unter Deck mit OWATROL Interi-Öl + Benar UVR (UVR, um das Ausbleichen vom Mahagonie etwas zu bremsen, unbedingt nötig unter Deck ist es wohl nicht)
Warum dies?
Ich habe bei den ersten Arbeiten mit IMP doch den Eindruck gehabt, daß es ein heftiger Stoff ist (falls Du es mal drinnen (Garage, Küche...) verarbeiten willst: mach´s nicht ...) Irgendwas muß die fungizide Wirkung ja nun herbeiführen, auch wenn es nach TOPLICHT-Katalog " ... nicht als gesundheitsgefährdend eingestuft wird (frei von PCP und PCB und anderen kennzeichnungs-pflichtigen Wirkstoffen)". Möglicherweise ist nur der Anteil von PCP und PCB klein genug, daß es noch nicht auszuweisen=kennzeichnungspflichtig ist.
Es ist mir trotz langer Telefonate und Internetsuche nicht gelungen, rauszufinden, welcher Wirkstoff denn nun drinn ist ... Nun ja. Von PCP und PCB sind laut BauBG selbst Mengen in Molekülgrössen auf die Dauer krebserregend ...
Ein Datenblatt zu IMP gibt es bei TOPLICHT nicht, wohl aber eines zum Benar-Öl. Dort steht im dritten Absatz: "BENAR-ÖL ist (bis auf BENAR-IMP Imprägnieröl) vollständig giftfrei ..."
In einer anderen topic hier im Forum, das ich aufgemacht habe, gab es schon mal die Diskussion um IMP oder nicht (Decksbalken Folke Datum: 19.02.08). Dort auch mal nachlesen.
Herzlichst Maik F 45
