Messing-Buchstaben

hai-na
Beiträge: 86
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 14:41

Messing-Buchstaben

Beitrag von hai-na » Mo 24. Nov 2008, 22:28

Hallo,

ich möchte meinen Neuerwerb gerne mit ihrem sichtbaren Namen auf dem bisher leeren Namensschild an der Rückseite der Plicht ausstatten.

Einzelbuchstaben aus Messing sollen es da sein. Nur leider konnte ich da bisher nichts Brauchbares finden. Die von Aussen sichtbar geschraubten Lettern von Toplicht sind mir deutlich zu rustikal.

Kennt jemand eine Bezugsquelle zu vertretbaren Preisen? Ich habe schon an die örtlichen Grabsteinlieferanten gedaht, aber bisher noch nicht geforscht.

Dank für jeden sachdienlichen Beitrag.

Heiner
Andre R363

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von Andre R363 » Di 25. Nov 2008, 07:29

hallo,

frag mal in einer "schlosserei" nach, die laser,- oder wasserstrahl schneidemaschinen hat.

kenn ich aus dem verwandtenkreis. buchstaben rausschneiden sollte problemlos sein.
da müssen die nichts für programmieren. und wenn ich sehe was mein verwandter so alles aus jux und dollerei macht ( ferrari emblem, vereinswappen, sternenbilder usw usw) geht vll auch was mit ein paar kisten bier.

frag mal an! das kostet garantiert nix, und du kannst den schrifttyp aussuchen.

gruss
Andre R363

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von André bauer » Di 25. Nov 2008, 09:12

Moin Heiner,
könnte Dir im Bremer Raum drei Betriebe nennen, zu denen ich regelmäßig Kontakt hab.
Wenn das interessant ist, sach mal bescheid.
Wasserstrahlschneiden ist wesentlich genauer und ergibt eine sauberere Schnittkante,
je nach Material und Stärke bietet sich das an, ist aber auch deutlich teurer.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von Reimund Willig » Di 25. Nov 2008, 10:48

Hallo,
befestigt man die Buchstaben eigentlich auf einem Brett, um nicht für jeden Buchstaben extra Löcher in den Heckspiegel bohren zu müssen, oder gibt es noch einen anderen Grund?

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
hai-na
Beiträge: 86
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 14:41

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von hai-na » Di 25. Nov 2008, 22:06

Reimund Willig schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> befestigt man die Buchstaben eigentlich auf einem
> Brett, um nicht für jeden Buchstaben extra Löcher
> in den Heckspiegel bohren zu müssen, oder gibt es
> noch einen anderen Grund?
>
> Gruß
> Reimund


Hallo Reimund,
das ist nach meinen bisherigen, schmalen Erfahrungen wohl sehr verbreitet: möglichst wenige Löcher ins eigentliche Boot bohren. So ein Brett mit vielen Löchern für die Buchstaben kann man schnell mal erneuern. Bei konstruktiv eingebauten Bootsteilen ist der Aufwand deutlich höher.

Weißt Du eine Bezugsadresse für Messingbuchstaben?

Grüße

Heiner
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von seebaer150 » Mi 26. Nov 2008, 08:10

Hallo Heiner,

falls Du Interesse an einem wirklich einzigartigen Schriftzug hast, dann schau Dir mal diese Bilder an. Dieses Emblem ist natürlich ein absolutes und unerschwingliches Highlight, wie man es sonst nirgends auf der Welt findet. Es ist alles dreidimensional gravourgefräst aus einem Goldrohling, der gegossen wurde.

Aber man erkennt die ungeahnten Möglichkeiten in der Formgebung. Vor allem die Kanten der Buchstaben können mit Fräser im Durchmesser von 0,2 Millimetern sogar spiegelglatt gefräst werden. Bei diesem Emblem sind die Kanten bewußt gesandstrahlt und die Oberfläche poliert.

Beim Wasserstrahlschneiden und Lasern sind eben die Schnittkanten nicht so besonders toll. Aber auch hier gilt das Prinzip: Die letzten 10% Vollendung bezahlst Du mit 90% zusätzlichem Einsatz.

Wenn Du also einen unverwechselbaren Namensschriftzug ( zum Beispiel Deine eigene Handschrift eingescannt ) haben möchtest und auch bereit bist, dafür ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen oder Du es schaffst, den passenden Mann von Deinen hehren Absichten zu überzeugen, gebe ich Dir die Kontaktadresse.

Gruß Jo
Dateianhänge
LR_14_1042.jpg
LR_14_1042.jpg (318.28 KiB) 5069 mal betrachtet
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von seebaer150 » Mi 26. Nov 2008, 08:24

Noch ein Bild
Dateianhänge
LR_15_1043.jpg
LR_15_1043.jpg (279.5 KiB) 5069 mal betrachtet
Andre R363

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von Andre R363 » Mi 26. Nov 2008, 13:24

hallo jo.

lese doch mal worum es hier geht.

zitat hai-na:
"Kennt jemand eine Bezugsquelle zu vertretbaren Preisen?"

und ausserdem. dein tolles lenkrad kennt hier bestimmt schon jeder in- und auswendig.
nein, das ist nicht ironisch gemeint. das lenkrad sieht wirklich toll aus. aber bitte gebe hai-na doch mal einen tipp den er auch gebrauchen kann und versuche nicht, dich (oder deine produkte) hier selbstdarzustellen.

btw: hast du schon mal eine wasserstrahl geschnitte stahlkante gesehen? wohl nicht. sonst würdest du nicht so eine unqualifizierte bemerkung machen.
in der fa meines vaters (er arbeitet da) werden 200mm VA platten mit wasserstrahl geschnitten und die schnittstellen sehen aus wie gebrochenes glas. glatter als der glatteste babypopo.

gruss
andre (pinnenlenker)


Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von Reimund Willig » Do 27. Nov 2008, 10:02

Heiner,
habe selbst mal geforscht und bin hier in München auf die folgende Firma gestoßen. Allerdings habe ich dort noch nicht nachgefragt. Sieht aber so aus, als ob die so etwas liefern können.

Gruß
Reimund




EPOS GmbH
Rappenweg 221
81829 München
------------------
Fon: 089/90199340
Fax: 089/90199288

www.konturschneiden.de


viele Grüße

Reimund
Passera
Beiträge: 61
Registriert: Do 16. Nov 2006, 13:10

Re: Messing-Buchstaben

Beitrag von Passera » Do 27. Nov 2008, 10:35

Ich hab mir meine Schrift (Messing) vom Schildermacher schneiden lassen. Werde heute ein paar Fotos machen und einstellen.

Damit keine Schrauben von aussen sichtbar sind, hat man mir auf der Rückseite 50mm lange uns 2mm starke "Gewindestangen"aus Messing eingesetzt. (total ca 10 Stk).

Kostenpunkt: etwas über 200€. Mir persönlich war das zu teuer, aber meine Freunde haben zusammengelegt und mir das zum Geburtstag geschenkt - da musste ich das halt "widerwillig" annehmen :-)

LG Peter
Antworten