bin gearde dabei, Teile meines Sperrholzdecks mit 2 Komponenten Holzlack auf Hochglanz zu bekommen.
Alles wurde vorher mit Epoxi schön grundiert und angeschliffen.
Bei meinem Stahlrupf hatte ich mit so einer orangen Rolle (mit ganz kurzen Häarchen) einen super Glanz hinbekommen.
Bei dem Holzlack soll man nun ja einen Pinsel nehmen, mach ich auch schon seit zwei Schichten, aber trotzdem sind diverse Pickel darauf !
Hab es auch schon mit so einem "Honigtuch" versucht und Nasschleiffpapier 400er.
Auch nicht besser, kommt wohl irgendwie vom Pinsel, muß man den vorher auswaschen, gibt es da bestimmte (meiner hat 3 eur gekostet im Bauhaus)
Wird zwischendurch in Verdünner gestellt und vor dem Pinseln mit einem neuen Lappen getrocknet.
Aber ich hatte mal etwas von Hochglanzpollieren gehört!
Bedeutet das, dass man nach der letzten Schicht mit 500 / 1000er Nassschleif rübergeht und anschließend noch mit Pollierpaste und Konservierungsmittel das ganze abrundet ?
Nach einer Lackierung perlt das Wasser immer so schön ab, was man bei einem pollierten Teil zwar dank des Konservierungsmittels auch hinbekommt aber nicht so dauerhaft.
Weiter wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen in Bezug:
1) Guter Holzlack für außen (UV fest) 2k
2) guter Holzlack für innen !
Zu 1) hatte ich auf der letzten Hamburger Messe, da ich hauptsächlich Sperrholzaufbauten und ein bischen Mahagoni Massivleib lackieren wollte, mich in Richtung 2 Komponentenlack erkundigt. (langlebiger !!!)
Momentan benutze ich Höveling DD (ca 22Eur/0,75l), auf der Messe wurde mir noch Sikkens und Epifanes empfohlen (ca.30Eur / 0,75l), der von SP der SP2000 war bei anderen wieder benutzt worden.
Das einzige wo alle meinten es wäre nicht der Brüller war das von International!
Für 2) wollte ich eigentlich etwas seidenmattes nehmen, kein Glanzlack.
Hatte hier in grauer Vorzeit für zu Hause den GOLDSPAR Satin von International genommen, ist 1 Komponente und ließ sich gut verabeiten.
Obwohl ich keine negative Erfahrung damit gemacht hab, weiß ich nicht ob er auch so klasse und langlebig ist wie ich es will ?
UV.Stahlung kommt im Innenbereich ja so gut wie gar nicht herein, wenn dann noch eine Persinning dasrüber verweilt, dann sowieso nur bei Segeln.
Also was habt Ihr denn so für Erfahrungen gemacht ?
Gruß Bjoern
P.S. Parole heißt langlebig und nicht alle Jahre wieder streichen !
ICh will doch nur eine superglänzende Lackierung

Hilfe *grins*
Gr Bjoern