Moin Moin aus Kiel,
nachdem ich meine alte "Eisenbahn" an Deck stillgelegt habe (Mehdorn habe ich dazu nicht mal gebraucht!) und die Schienen demontiert sind, stellt sich die Frage, welche man jetzt aufbauen sollte.
Bei einem alten, dänischen Spitzgatter passen ja die abgebauten, schönen Bronze-Kastenschienen eigentlich am besten - aber es gibt sie nun mal nicht mehr in der Form und sie sind für die Varianten an Vorsegeln, die sich mittlerweile angesammelt haben, einfach zu kurz!
Toplicht hat ja sogenannte "Kastenschienen" im Programm, die auch zu den vorhandenen Rutschern passen könnten, aber die erscheinen mir als gewalzte Schienen doch etwas zu schwach - 2 mm Wandstärke sind bei Messing nicht sehr üppig. Die alten haben knapp 3 mm und sind auch am Limit gewesen, wie man an (Ver-)Biegespuren gut sehen kann.
Alternativen kann ich als Halbzeuge im Netz nicht ausfindig machen - und Alu-Schienen finde ich eigentlich unangemessen - weil unschön modern, wenn auch praktisch.
Frage also: Wer weiß was besserers als die schnöden Alu-Schienen aus'm Supermarkt?
Med venlige hilsner fra Kiel
Jens
Vorschotschienen an Deck - welche?
-
holzbleibtholz
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Vorschotschienen an Deck - welche?
Moin Jens,
haste schon mal bei Dauelsberg gefragt?
DAUELSBERG, GD Boote
Ochsenweiderweg 6, D-27751 Delmenhorst-Deichhausen, Tel: 04221/41207
alte Beschläge (Bronze, Messing usw.)
oder mal hier suchen:
http://www.fky.org/marktplatz/beschlaege.htm
Als letzte Alternative fallen mir angefertigte ein, einen Falz anfräsen is nu wirklich nicht teuer, da hätt ich eine wirklich gute Adresse hier in Bremen.
Allerdings wird das Rohmaterial nicht so günstig sein, wie bei einem Serienhersteller.
Wenn Du die Löcher seber machen kannst, wär das ne gute Alternative.
Gruß,
André
haste schon mal bei Dauelsberg gefragt?
DAUELSBERG, GD Boote
Ochsenweiderweg 6, D-27751 Delmenhorst-Deichhausen, Tel: 04221/41207
alte Beschläge (Bronze, Messing usw.)
oder mal hier suchen:
http://www.fky.org/marktplatz/beschlaege.htm
Als letzte Alternative fallen mir angefertigte ein, einen Falz anfräsen is nu wirklich nicht teuer, da hätt ich eine wirklich gute Adresse hier in Bremen.
Allerdings wird das Rohmaterial nicht so günstig sein, wie bei einem Serienhersteller.
Wenn Du die Löcher seber machen kannst, wär das ne gute Alternative.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
holzbleibtholz
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54
Re: Vorschotschienen an Deck - welche?
Hej André,
danke für die schnelle Reaktion - tja, an Dauelsberg hatte ich auch schon gedacht, aber eine Einzelanfertigung lässt einen erst mal über die Kosten nachdenken - die Idee mit dem Anfräsen eines Falzes an z.B. ein 20x10 Stangenprofil, das man ja bekommen kann, ist gut - darüber ließe sich vielleicht nachdenken. Löcher bohren kann ich natürlich selbst (und nicht nur in dünne Bretter...)
Ich werde trotzdem mal bei GD nachfragen - wie sacht dä Hambuegä: Frääägn kost nix.
Med venlige hilsner fra Kiel
Jens
danke für die schnelle Reaktion - tja, an Dauelsberg hatte ich auch schon gedacht, aber eine Einzelanfertigung lässt einen erst mal über die Kosten nachdenken - die Idee mit dem Anfräsen eines Falzes an z.B. ein 20x10 Stangenprofil, das man ja bekommen kann, ist gut - darüber ließe sich vielleicht nachdenken. Löcher bohren kann ich natürlich selbst (und nicht nur in dünne Bretter...)
Ich werde trotzdem mal bei GD nachfragen - wie sacht dä Hambuegä: Frääägn kost nix.
Med venlige hilsner fra Kiel
Jens
