Welches Antifouling für die Arche ?

Rettung - der - Arche e.V.
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Feb 2009, 01:18

Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Rettung - der - Arche e.V. » Di 28. Apr 2009, 23:52

Ahoi,

das UWS-Arche wurde 1.Monat geschliefen & geschliefen...

Mit dem Duranol-Primer CR 25 auf Chlorkautschuk-Basic mit drei Anstrichen versehen.

Es sollen nur Antifoulings verwendet werden, die kein metallisches Kufer enthalten.

Der eine Rat ist Trilux von International zu verwenden &
der andere ist Jotun Performance aufzutragen.

Was sind Eure Erfahrungen zu diesen Produkten ?

Gibt es vieleicht noch eine preiswertere Alternative dazu ?

Welchen Farbton verwenden ?

Stimmt der Tip erst 2xdunkeln & 1xhellen Antifoulings streichen ?

Wer hat damit Erfahrung & kann helfen...

Besten Dank...


www.arche-for-live.net
Rettung - der - Arche...www.arche-for-live.net
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von j.sch. » Do 30. Apr 2009, 18:07

Hallo Du,
die unterschiedliche Farbe zeigt dir wo noch antifouling in 3 Schichten drauf ist bzw. wo die oberste Schicht schon weg ist und das Dunkle durchkommt.
Gruß, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Bries

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Bries » Do 30. Apr 2009, 21:27


Hallo arche,

1
Der erster grund für die verschiedene farb töne ist das mann sehen kann ob du stellen vergessen hat beim überstreichen mit der nächste anstrich , deshalb verschiedene farbtöne.


2
Vergewissere dich was nicht auf Chlorkautschuk gehen soll .
Chlorkautschuk farbe ist kritisch bei verschieden andere farbsysteme.

m fr gr G.Fongers.
Rettung - der - Arche e.V.
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Feb 2009, 01:18

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Rettung - der - Arche e.V. » Mo 4. Mai 2009, 20:47

Ahoi,

danke für das Feedback von Jens & G. Fongers.


Wie sind die Erfahrungen mit den Produkten Trilux & Jotun Performance ?


Habe mal bei Toplicht nachgefragt & die haben mir das Samurei-Antfouling empfohlen.

So, nun ist die Verwirrung komplett...

Jeder, sagte etwas anderes &/oder will seine Produkte verkaufen...


Mit immer eine Handbreit-Grüßen

Arche-Noah


www.arche-for-live.net
Dateianhänge
DSC00051_1178.jpg
DSC00051_1178.jpg (42.83 KiB) 4360 mal betrachtet
Rettung - der - Arche...www.arche-for-live.net
Bries

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Bries » Mo 4. Mai 2009, 21:52

Hallo Arche ,

Gehe mal pragmatisch heran ,
Ich finde ,

Frage nach in deiner revier was die drauf schmieren. Dessen lieferanten .
Nehme es zur kenntnis .

Frage der lieferant , am besten der fabrikant , von deiner chlorkautschuk farbe welche antifouling producte er hat zum anbringen auf denen chlorkautschuk.
Die verträglichkeit ist wichtig wegen aufweichen vom untergrund.

Trage vor das Du kein antfouling möchtest das metallisches kupfer enthält .
( Ist das ein gesetzlicher oder ein edeeller vorgabe ? )
Dan musst du wählen ob du ein harter anti foulung oder ein abschleifende antifouling möchtest.
Für die abschleifende antifouling musst du fahren , liegst du mehr ist die harte vor zu ziehen.

Bringe es auf dein boot an. Fahre los und habe spass

Folge so ungefär die gebrauchs anweisung auf die farb dose , bei mir üblich ist 2 x aufbringen. Wann du den zweiten schicht anbringen kannst steht auf die büchse.
Es steht auch auf die büchse in welcher frist das boot ins wasser gehen soll, Stimme dar auf das anbringen ab. So ungefähr . Die farbe fällt nicht gleich herunter .

Wo du wohl mit aufpassen solltest ist das du nicht in feuchte atmosfehre anstreichest , Nicht zu spät abends so das es trocken ist bevor die kälte (feuchte )herein kommt.

Passieren kann immer etwas , auch nach den meist akribisch nachfolgen von alle anweisungen.

Wenn dein boot nach einer saison im wasser am land kommt bist du spezialist.

Die in der berufs schiffahrt verwendete antifoulings müssem jahre halten. So ungefähr das gleiche bringst du an , und meistens am ende des jahres / saison holst du dein schönes boot am land.

Brauchst du überhaupt antifouling, komt auf dein fahr revier an. den chloorkautschuk ist an sich ein sehr gutes system. Aber wenn zb benzin oder lösungsmittel drauf kommt wird es weich und klebt , verflüssigt sich . Deshalb das nicht jede andere farb anstrich drauf kann .

Glück und erfolg ,

m fr gr G.Fongers.

Das foto
Ein schönes boot , sieht perfect aus.
Rettung - der - Arche e.V.
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Feb 2009, 01:18

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Rettung - der - Arche e.V. » Di 5. Mai 2009, 12:18

Ahoi G.Fongers,

danke für Deine ausführlichen fundierten Ratschläge.

Endlich mal etwas konkrette Info`s.

Muß mich Diese Woche für ein Antifouling-System entscheiden; Zeitplan zum Begin
der Kids-Sommerferien am 16.07.2009 sollte die Arche-Wasserung sein...

Der Chlorkautschuk ist eine Empfehlung vom Bootsbau Michael Grothe
mit dem ich die Planken teilweise erneuert habe.

Dieser Primer soll ein sehr guter dauerelastisches Langzeitschutz sein,
vorallem bei dieser geklinkerten Bauweise sollten keine Trocken-Risse
mehr entstehen.

Der voreigner hatte leider G4 aufgebracht & das hatte Trocken-Risse
in Holz vollbracht & deshalb mußte ich als am UWS herunterschleifen.

Zur Zeit verfuge ich mit dem polymerer SABA Sealteak 751 die Planken-Fugen
& ist eine akrobatik-arbeit am Arche-UWS.

Werde jetzt nochmal mit den verschiedenen Firmen telefonieren &
mal sehen was die Hier mir Heute empfehlen, im Vergleich zur letzten Woche...

Mit immer eine handbreit-Grüßen

Arche-Noah

Rettung - der - Arche...www.arche-for-live.net
Rettung - der - Arche e.V.
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Feb 2009, 01:18

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Rettung - der - Arche e.V. » Mi 6. Mai 2009, 22:42

Ahoi G. Fongers,

danke für die ausführlichen Ausführungen.

Das Kupfer-Freie Antifouling ist eine Vorgabe von dem Duranol-Primer CR 25 &/oder
wenn da noch etwas gutes für die Umwelt-Gewässer hervorgeht, dann kann die
Arche mit Kids on Bord auch in sensiblen Revieren unterwegs sein ohne schlechtes Gewissen.

Mit der Antifouling-Frage für die Arche beschäftige ich mich nun schon fast zwei Wochen
und habe viele Telefonate & soweiter unternommen & bekomme vieleicht auch noch
eine Entscheidungs-Antifouling-Krise...

Nach so langen hin & her werde ich mich wohl für das Produkt von JOTUN entscheiden.

Hast Du &/oder jemand anderes Erfahrung mit dem JOTUN Performance ?

Mit FKY-Grüßen

Arche-Noah & Familie...

www.arche-for-live.net


Dateianhänge
ARCHEUWSBUG_1185.jpg
ARCHEUWSBUG_1185.jpg (38.34 KiB) 4360 mal betrachtet
Rettung - der - Arche...www.arche-for-live.net
Bries

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Bries » Mi 6. Mai 2009, 23:13



Hallo Arche,

Ich glaube du hast zu viel zeit , dan hast du die plage mit dem entscheiden.

Ob Jotun - Ob International und wie die auch alle heissen is redlich egal.
Sie haben alle gleichwertige producte .
Es soll auf dein chlor kautschuck passen .
Es soll hart oder abschleifend sein je nachdem was du meinst oder möchtest.
Und das ist es .

Ein schöner Bugfisch hast du am boot , ist schon etwas bisonderes.

m fr gr und erfolg G.Fongers.

Rettung - der - Arche e.V.
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Feb 2009, 01:18

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Rettung - der - Arche e.V. » Do 7. Mai 2009, 22:50

Jo Jo Bries,

zu viel Zeit habe ich nicht & was ist überhaupt Zeit ?

Habe mir heute mal das Technische Datenblatt von JOTUN Performance zu e-mailen lassen.

Na ja, nicht gerade sehr Ausagekräftig. Es fehlt ob Salzwasser bestäntig oder nicht.

Aufjedenfall ist es zinn-,kupfer- & frei von den Bioziden Diaron & Iragarol.

Für NL soll es auch zugelassen sein.

Das Arche-UWS hat nun soviel arbeit bereitet, da kommt es mir nicht auf eine Woche
der Entscheidungs-Findung an & dann sollte das UWS erstmal abgeschloßen sein.

Wer hat den nun schon mal Erfahrung mit dem JOTUN Performance gemacht ?

Arche-Noah & Familie...
Dateianhänge
6a00d83451b56c69e2011278fa0e9b28a4500wi_1186.jpg
6a00d83451b56c69e2011278fa0e9b28a4500wi_1186.jpg (36.6 KiB) 4360 mal betrachtet
Rettung - der - Arche...www.arche-for-live.net
Rettung - der - Arche e.V.
Beiträge: 24
Registriert: So 1. Feb 2009, 01:18

Re: Welches Antifouling für die Arche ?

Beitrag von Rettung - der - Arche e.V. » Mo 15. Jun 2009, 22:40

Ahoi Jo Bries,

es ist vollbracht !

Habe zweimal JOTUN-Performance in schwarz aufgetragen &
einen Durchgang in blau dann darauf gepinselt/gerollt.

Ich hoffe jetzt ist das ARCHE-UWS durch den JOTUN-Pinguin
bestens geschützt.

Die Rest-Arbeiten machen noch genug Probleme...

Also: JOtesTUN für´s Boot, dann JOTUN darauf TUN...


Mit JOtesTUN Grüßen

Rettung-der-Arche...

mehr Bilder auf www.arche-for-live.net
Rettung - der - Arche...www.arche-for-live.net
Antworten