Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von seebaer150 » Mo 24. Aug 2009, 15:23

Hallo Pommel,

bitte nenne mir das Beispiel, wo ich nicht zugehört hätte, wo ich nicht auf mein Gegenüber sachlich eingegangen wäre.

Im Übrigen bist Du gerne eingeladen, Dich von der Güte unserer Taten zu überzeugen und es dann zu bestätigen.

Dann möchte ich Dich bitten, den Inhalt des Textes über das Ausbildungsmodell kürzer gefasst einzustellen, ohne einen wichtigen Fakt wegzulassen.

Ich bin gespannt.

Gruß

seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von seebaer150 » Mo 24. Aug 2009, 15:34

Hallo Andre


Jetzt nochmal rein sachlich zu Deinem letzten Text:


===== Wann merkst Du eigentlich endlich, das keiner, der hier im Forum länger aktiv ist, Deinem Dünnsinn noch irgendwie positiv gegenüber steht? =====

Das ist eine These, die ich widerlegt habe. „Dünnsinn“ ist eine Beleidigung !!!


==== Das Du ein Aufmerksamkeitsdefizit hast, ist wohl noch charmanteste Umschreibung Deines Zustandes. ====

Dies stellt auch eine Beleidigung meiner Person dar.


==== Bootspreise diktiert der Markt und das wirst Du nicht ändern. ====

Das stimmt nur bedingt. Klassiker, die verkauft werden, mit denen ich zu tun hatte, und für die ich mit dem neuen Eigner die Patenschaft übernommen habe, wurden deutlich teurer verkauft. Das liegt ganz einfach darin begründet, dass mehr Vertrauen in den Bestand der Yacht besteht, wenn die pflegende / wartende Instanz bekannt ist, was wiederum etwas zu tun hat mit Kompetenz, die dann auch offenkundig werden muss, soll sie Wirkung zeigen. Das sollte nicht verwechselt werden mit Prahlerei zum Selbstzweck oder wie Pommel meinte, " Eigenverkauf".

==== Es gibt Leute, die müssen verkaufen, um jeden Preis, auch Klassiker. Thema aus. ====

Es ist eine Gemeinschaft denkbar, in der Viele für Einzelne eintreten. Bei über zweitausend sozialkompetenten Mitgliedern wird sich doch eine Möglichkeit finden lassen, Härtefälle abzufedern? Wer will mir da widersprechen? Oder seid ihr Euch alle selbst die nächsten?
Ich ging da in der Vergangenheit mehrfach mit guten Beispiel voran, auch als ich es mir noch gar nicht leisten konnte.


Ich warte immer noch darauf, dass mal jemand auf einen INHALTSPUNKT meiner Ausführungen eingeht. DAS würde weiterbringen.


seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von seebaer150 » Mo 24. Aug 2009, 15:38

Hallo Leute,

lasst Euch mal aus der Höhle locken und bezieht mal Stellung zu den Inhaltlichen Punkten. Haut mir mal eine Antithese um die Ohren.

ich waaaaaaarte
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von Pommel » Mo 24. Aug 2009, 16:10

Vielleicht möchten die Leute das aber garnicht?

Deine ellenlangen, hochgestochenen Beiträge mögen zu hoch gegriffen sein für des normalen Bootseigner schlichtes Gemüt!
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von Pommel » Mo 24. Aug 2009, 16:13

seebaer150 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Pommel,
>
> bitte nenne mir das Beispiel, wo ich nicht zugehört hätte, wo ich nicht auf mein Gegenüber sachlich eingegangen wäre.

P: Gerade im Moment *seufz*

>
> Im Übrigen bist Du gerne eingeladen, Dich von der Güte unserer Taten zu überzeugen und es dann zu bestätigen.

P: Soso ... ich habe also Die Güte Deiner/Eurer Taten zu bestätigen ... ah ja, interessant!

> Dann möchte ich Dich bitten, den Inhalt des Textes über das Ausbildungsmodell kürzer gefasst einzustellen, ohne einen wichtigen Fakt wegzulassen.

P: Warum bitteschön sollte ich das tun? Du bist der Urheber, ich werde doch nicht Deinen Job machen!

> Ich bin gespannt.
>
> Gruß
>
>

Ich nicht ... ich weiss schon, was kommt ....

LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von seebaer150 » Mo 24. Aug 2009, 16:53

Die Frage nach der Ausbildung unserer Jugend ist doch wichtig, Pommel, oder?

Zu erkennen, wie sich der Preis eines Schiffes steigern lässt, auch. Oder widersprichst Du mir da?

Bekommst Du all die Stunden, die Du in Dein Schiff investierst, jemals bezahlt, wenn Du es verkaufst?

Warum ist das so?

Würdest Du daran nicht gerne etwas ändern, oder mithelfen, daran etwas zu ändern?

Soll ich in die Slang-Sprache linguistisch Minderbemittelter abdriften, damit meine Inhalte wahrgenommen und ich nicht beleidigt werde, nur damit ich deren zarten Gefühle nicht verletze, in der Erkenntnis der eigenen intellektuellen und auch sonstigen Unterlegenheit?

Ich verstehe nicht, warum hier im Forum öffentlich da niemand drauf eingeht. Intern per e-mail bekomme ich viele Meinungen zu hören. Aber irgendwie wollen die Leute sich nicht outen.

Dann werden sie vielleicht ins Eckchen gestellt und gemieden? Womöglich ins Tümmler-Eckchen? ;-)

Findest Du das in Ordnung?
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von Pommel » Mo 24. Aug 2009, 17:06

Ich kann den Wahrheitsgehalt Deiner Aussage bzgl. all der Emails, die Du nach eigener Auskunft bekommst, nicht überprüfen, von daher ist es für mich eine Null-Aussage.

Viele Fragen und Problembereiche sind interessant ... aber ich muss mir ja nicht Deine aufwändige Sicht der Dinge aufdrängen lassen ... und vor allem habe ich ein Problem mit dem 'Aufdrängen'.

LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von Garrett50 » Mo 24. Aug 2009, 18:27


@ admin

Sehr geehrter Herr Maass ,

wenn ich die Inhalte Ihrer letzten Beiträge lese , muß ich zu meinem Bedauern feststellen , daß diese sowohl inhaltlich falsch sind , dieses Forum massiv stören und in einer mir unverständlichen Weise auf der Basis Ihrer persönlichen Psychoanalyse provozieren , wobei Sie anscheinend Forumsmitglieder für Ihre psychoanalytischen Studien mißbrauchen:

- Wenn ich z.B. von ` . . . der Sprache linguistisch Minderbemittelter . . . ´ lesen muß ( damit sind Mitglieder dieses Forums angesprochen ! ) , so ist das absolut untragbar ,

- wenn ich des weiteren lese ,daß ` . . . ein Investorenkonsortium mir nahelegte, meine Erfahrungen mit Tümmlern in die Neuauflage der Produktion der klassischen Tümmlern einzubringen!“ . . . , dann muß ich mich fragen , ob Sie überhaupt jemals ein Ruderboot oder gar eine Yacht gebaut haben , bislang ist mir nur Ihr CNC-gefrästes Lenkrad bekannt . . .?
Schutzrechte im Bootsbau werden hierbei von mir noch gar nicht angesprochen !

- wenn ich lese , daß `. . . die Lösung nur darin liegen kann , Mitarbeiter heranzuziehen, die intrinsisch motiviert arbeiten und sich für das Endergebnis vollumfänglich verantwortlich fühlen. Das allerdings setzt die ganzheitliche Involvierung des Mitarbeiters im Gesamtgeschehen voraus . . .. ´ ,
dann , sehr geehrter Herr Maass , bleibe ich besser bei den ` Ihrer Ansicht nach Minderbemittelten ´ , denn die müssen von mir als Dipl.Ingenieur und Bootsbaumeister verstehen , was ich von ihnen will !

- wenn ich des weiteren Ihre abstrusen Ideen zum Thema Ausbildung lese , von Ausbildungsvergütungen in Höhe eines Facharbeitergehalts ( monatl. Gesamtkosten ), usw. , so erkenne ich , daß Sie sich noch nie mit staatlich festgeschriebenen Ausbildungsrichtlinien vertraut gemacht haben , geschweige denn selbst ausgebildet haben .
Ohne auf meine 25jährige Erfahrung als Meister im eingetragenen Handwerksbetrieb zu verweisen , wollen Sie bitte zur Kenntnis nehmen , daß Ausbildungsverträge , Lehrinhalte , einschl. der sogenannten `Überbetrieblichen Ausbildung ´ , Vergütungen u.v.a.m. festgeschrieben sind , sogar als vorgegebene Formblätter der Handwerkskammern , wobei HKs und IHKs ihr hoheitsrechtliche Aufgabe sehr genau nehmen und sich alle Ausbildungsverträge vorlegen lassen , diese prüfen und erst dann an die Ausbildungsbetriebe zurück geben . Ein Ausbildungsvertrag beginnt daher erst mit ` dem Segen ´der HK und nicht weil Ihnen da eine besondere Ausbildungsweise vorschwebt .

Ich könnte zahlreiche weitere Gegenbeweise zu Ihren verschrobenen Thesen anführen , möchte mich jedoch nicht weiter von Ihnen hinreißen lassen . Wie sagten Sie doch gleich ?
` . . . Hallo Leute, lasst Euch mal aus der Höhle locken und bezieht mal Stellung zu den Inhaltlichen Punkten. Haut mir mal eine Antithese um die Ohren. ich waaaaaaarte . . . ´

Sehr geehrter Herr Maass ,
Sie verkennen den Sinn dieses Forums vollkommen . Wir wollen hier Erfahrungen , Sachhinweise , gern auch Bezugsquellen und anderes mehr austauschen , uns jedoch nicht in verbaler Weise bekämpfen .
Ich bin seit einiger Zeit Teilnehmer in diesem Forum und glaube etwas dazu beigetragen zu haben , daß dieses Forum ` lebt ´ . Es sind erstmalig Ihre Beiträge , die nachweislich dazu führten , daß dieser Gedankenaustausch ins Stocken geraten ist , was ich sehr bedauere .

Wenn Sie nicht bereit sind , sich entsprechend zurück zu nehmen , ersuche ich hiermit den Admin ,Sie für weitere Beiträge zu sperren , denn hier werden Bootsbauer und Bootsenthusiasten gebraucht und keine Psychoanalytiker . . !

Gruß Garrett
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von acksel » Mo 24. Aug 2009, 19:22

ein ganz grosse DANKE von einem Minderbemittelten!
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Gast

Re: Aura-Vergleich zwischen Serienboot, Klassiker und Neuem „Klassiker“. Teil 1

Beitrag von Gast » Mo 24. Aug 2009, 20:21

Hallo Jo,

komm mal langsam wieder auf den Teppich.

Wenn man einige Deiner Beiträge liest, kann man den Eindruck gewinnen, immer wenn Du Langeweile hast, ziehst Du Dich in ein Kämmerlein zurück und haust in die Tasten.
Dann greifst Du auch äußerst unhöflich, um nicht zu sagen beleidigend, Nicht-Forumsmitglieder und Forumsmitglieder an. Eine Prise Salz in der Suppe würzt, zuviel macht die Suppe ungenießbar

Andererseits erwartest Du, daß man Dich mit Samthandschuhen anfaßt.

Versuch doch mal, Dein Wissen in allgemein verständlicher Sprache ohne Anpreisung Deiner Person darzustellen. Die Leser können dann entscheiden, wo sie Deine Tips einordnen oder ob sie vielleicht auch weitergehende bezahlte Leistung von Dir wollen.

Geht es Dir nicht auch so, daß Du manchmal das Gefühl hast, es gibt zu viele Politschwätzer, Religionsfanatiker, Definitionsapostel und andere realitätsferne Weltverbesserer und -erklärer? Willst Du Dich in diese Kategorien einordnen?

Gruss

Otto



Antworten