Mückenschutz / Mückennetz

Antworten
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von Reimund Willig » Di 4. Aug 2009, 12:18

Hallo,
ich beabsichtige, ein Mückennetz im Bereich des Steckschotts mittels selbstklebendem Klettband anzubringen (für eine Woche Müritz). Im Prinzip also so, wie man es zu Hause auch an Fenstern macht.
Ich habe ein Holzboot und frage mich, ob jemand Erfahrungen hat, wie es mit der späteren Entfernung des Klettbandes aussieht. Geht das problemlos? Die Kajüte meines Bootes ist innen matt mit 2k Lack lackiert.

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von j.sch. » Di 4. Aug 2009, 23:18

Hallo Reimung, viel Spaß im Urlaub.
Zu DDR Zeiten (sorry, aber das hatten wir ja schon mal) war z.Bsp. über das Ausstelldach des Wohnwagens ;-) Queck junior ein Mückennetz mit Druckknöpfen gespannt. Bei dem rechteckige Mückennetz war am Rand ein Gummizug (Schlüpfergummi (unbenutzt)) angenäht und in die Ecken und auch auf den Seiten waren Druckknöpfe eingenietet. Die Gegenstücke waren auf dem Dach eingeschraubt. Ich wurde in diesem Wohnwagen nur von Mücken gestochen die durch die Tür reinkamen, durch die Dachlucke kam kein Tier rein. Wenn du von den Leisten in denen das Schot geführt wird die Schrauben rausdrehst und damit die Gegenstücke für die Druckknöpfe festschraubst bleibt kein Rest über.
Oder säge dir ein Steckschot, mach in die Mitte ein großes Loch (Also nur am Rand des Schotes einen Rahmen stehenlassen) und bespanne das Steckschot mit Gaze, dann brauchst du gar nichts am Boot ankleben oder schrauben.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von Reimund Willig » Mi 5. Aug 2009, 07:50

Jens,
sehr gute Idee, die Bohrungen für die Schienen des Lucks zu nutzen. Da werde ich ich mal weiter denken. Ein 'Mückensteckschott' zu fertigen ist prinzipiell ok. Das hatte ich an einem anderen Schiff schon einmal. Man muß dann nur wieder ein recht sperriges Teil mehr mitschleppen. Aauf 20' wird es dann langsam enger.

Danke nach Leipzig

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
S413
Beiträge: 65
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:31

Re: Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von S413 » Fr 28. Aug 2009, 22:01

Hallo Raimund,

wir haben einen Jollenkreuzer und eine "Kuchenbude" darüber.
Vor Mücken schützen wir uns nachts immer so, daß wir über den offen
geschobenen Niedergang eines dieser "Ikea" Mückenzelte für das Bett
legen und die Taschen darauf stellen. Weg gestaut ist das Ganze so winzig,
da stört ein Quadratmeter mehr Fläche nicht wirklich. Nichts hält so gut wie
ein gutes Provisorium.

Gruß

Frank
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von Reimund Willig » Do 8. Okt 2009, 17:51

Nun will ich doch mal berichten, wie ich es dann gemacht habe. Also zunächst einmal war es an der Müritz wirklich klassen. Ich fahre bestimmt wieder hin. Ich hatte zwar an einem Tag eine 6er Windstärke, die mich mitten auf der Müritz erwischte. In den Böen war es sogar ein wenig mehr; nur konnte ich da nicht messen - hatte alle Hände voll zu tun. Überrascht war ich von der Welle! Ich hatte zwar davon gelesen, aber dass sie mich wirkungsvoll vom Wenden abhalten konnte, hat mich doch erstaunt. Nun, eine ordentliche Halse ist mir bei viel Wind oft sogar lieber und läuft ruhiger ab.

Zum Mückenschutz: ich habe ein große Moskitonetz im Baumarkt gekauft und habe es abends einfach über das offene Schiebeluk gelegt. Hat prima geklappt und ging schnell.

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von Reimund Willig » Do 8. Okt 2009, 17:55

lkjlkjljlk


viele Grüße

Reimund
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Mückenschutz / Mückennetz

Beitrag von Reimund Willig » Do 8. Okt 2009, 17:55

hier noch 2 Bilder

Gruß
Reimund
Dateianhänge
IMG1611_1473.jpg
IMG1611_1473.jpg (145.3 KiB) 3151 mal betrachtet
IMG1615_1472.jpg
IMG1615_1472.jpg (300.53 KiB) 3151 mal betrachtet


viele Grüße

Reimund
Antworten