Seebrise aktuell

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Seebrise aktuell

Beitrag von André bauer » Fr 18. Sep 2009, 12:28

Moin,
da ich öfter gefragt werde, wie es denn jetzt bei meiner Baustelle voran geht, hier ein kleiner Bericht dieser Woche:
Mein Bootsbauer ist aus dem Urlaub zurück, haben das Schiff innen ausgesteift,
werden jetzt noch außen eine Lage provisorisch auf die Planken auflegen
und die dann durch die Löcher der aufgedoppelten Spanten mit dem Innengerüst verbinden.
Dann kommen außen noch 6 Stützen je Seite unter, damit das Gewicht des Bootes nicht mehr auf der Kielsohle liegt.
Maschine und Einbauten sind natürlich alle raus, das Deck und Deckshaus sind aber noch drauf,
weil sie dem Boot Festigkeit geben, auch wenn das Deck nur noch ein Schatten seiner selbst ist.
Dann lösen wir die Kielsohle, hängt nur noch an den Bodenwrangenbolzen.
Haben im Unterbau der Umlenkrollen für die Backstagspanner einen Pilz gefunden,
hab mich schon gewundert, es konnte doch nicht ohne gehen...

Viele Grüße,
André
Dateianhänge
SH101816klein_1435.jpg
SH101816klein_1435.jpg (641.97 KiB) 4809 mal betrachtet
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von j.sch. » So 27. Sep 2009, 16:51

Hallo Andre,
ups, sieht ja nach mächtig viel Arbeit aus. Was hast du die letzten 3 Jahre gemacht? ;-}
Viel Erfolg, viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von André bauer » Mo 28. Sep 2009, 09:29

Hallo Jens,
lange Geschichte... letzten Endes 2 Jahre.
Werkstatt eingerichtet ab Oktober 07, so lang stand das Schiff bei Yachtwerft Meyer,
wo Du damals auch gewesen bist zum Open Ship.
Habe dann über eine Zeitungsannonce jemanden gefunden, der auch ein größeres Bootsbauprojekt starten wollte.
Die Halle haben wir erstmal komplett aufräumen und saubermachen müssen.
Weil sie sehr groß ist und viele andere Leute, auch Firmen tagsüber da drin sind
und wir unser Werkzeug schon gern behalten wollten, haben wir Wände aus Sperrholz aufgestellt.
Außerdem ein Podest um die Schiffe gebaut, Fußböden gestrichen, Elektrik verlegt, Lampen aufgehängt, Regale gebaut, Leimtisch...
Im Mai letzten Jahres hatte dann unser Vermieter die Idee, ein Hochregallager einzurichten.
Also waren wir raus, die ganze Arbeit für nix und haben erstmal ne neue Halle gesucht,
nach 5 Monaten Pause, wir hatten schon ne neue, waren die Pläne für das Hochregallager ad Akta gelegt,
wir haben bessere Kündigungsfristen, aber jetzt auch die ganze Halle (900qm),
wo wir vorher nur Einzelplätze vom Vermeiter hatten.
Jetzt vermieten wir die Halle unter, was auch Arbeit macht.
Außerdem arbeite ich seit der Kündigung praktisch allein, auch kein Spaß auf Dauer.
Hab jetzt nen Bootsbauer seit Juli dabei, das halbe Jahr vorher eben allein, effektiv am Boot bin ich seit April.
Es ist mächtig viel Arbeit, so'n Ding wird ja immer größer, als man vorher glauben möchte... :-)
Alle Spanten und Bodenwrangen müssen raus, das war ja schon von Anfang klar,
aber die Planken am Unterwasserschiff werden auch alle neu müssen, genau wie der
untere Achtersteven, Stevenknie, Vorsteven wissen wir noch nicht. wahrscheinlich aber auch.
Man wird sehen. Hoffe ich schaffe es bald mal eine Webseite einzurichten.

Danke, ich kann alles an guten Wünschen brauchen...
Wenn uns die wirtschaftliche Lage nicht dazwischen kommt, gehts gut voran.
Dateianhänge
SH101714klein_1446.jpg
SH101714klein_1446.jpg (556.75 KiB) 4809 mal betrachtet
SH101716klein_1445.jpg
SH101716klein_1445.jpg (146.7 KiB) 4809 mal betrachtet
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Torsten

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von Torsten » Mo 28. Sep 2009, 20:11

Tolles Projekt. Wünsche viel Erfolg und gutes Vorankommen.
Schön wenn man in der Halle sein Schiff mit Kettenzügen anheben kann, so etwas wünschte ich mir auch

Gruß
Torsten
Andre R363

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von Andre R363 » Di 29. Sep 2009, 09:27

Hallo André

habe dir eine PN gesendet.

Gruss
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von André bauer » Mi 2. Feb 2011, 16:19

Moin,
so jetzt haben wir zumindest schon mal eine Seite online, die ein bißchen was erzählt:

www.ar3232.de

(3232 ist die Baunummer)
Die Seite ist sicher noch deutlich zu verbessern und wir arbeiten dran, dann unter der eigentlichen Adresse www.v98-seebrise.de
Die eigentliche Seite bekommen wir über meinen Provider nicht hochgeladen, daher nun so...

Wenn jemand in Bremen ist, kommt vorbei, wir sind die meisten Wochenenden am Schiff, auch in der Woche regelmäßig 2-3 Abende.
Man sieht sich zum Wintertreffen.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
nils
Beiträge: 87
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 16:15

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von nils » Mi 2. Feb 2011, 17:50

Moin André,

Glückwunsch zu Deinem Projekt und zur schönen Webseite.

Es kommt anscheinend immer mehr Arbeit zum Vorschein, je gründlicher man sucht. Das kann dann auch dauern. Nur die Harten komm´ in ´Garten.

weiterhin gutes Gelingen

Nils
tomy
Beiträge: 190
Registriert: Do 18. Okt 2007, 20:39

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von tomy » Mi 2. Feb 2011, 18:49

Andre`,
von Herzen weiter viel Glück- jetzt hab ich mal all diese Bilder gesehen -im Kleinen kommt mir das recht bekannt vor, nur dass unser Kiel ( :-)))) zum Glück etwas besser war und ist, offenbar.-
Ein wunderschönes Schiff!
Und irgendwie scheinen es oft die "Werkstätten" und die vielen "Bauplätze" zu sein, die einem im Weg stehen -
Wie sagt der Schotte: You can t have the cake and eat it...
All the best!
Gruß von der Ruhr
Thomas
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von André bauer » Do 3. Feb 2011, 09:22

Moin,
ja mit der Arbeit is das wohl so... Ist aber schon länger klar, das die gesamte Eiche im Schiff getauscht werden muß.
Ein paar Bauteile sehen aber doch ganz gut aus, mind. 1 Vertikalknie (die horizontalen unter Deck sind alle Torf) und zwei oder drei Spantpaare im Vorschiff...
Spanten, Balkweger, Decksbalken, Bodenwrangen, Vor- und Achtersteven kommen alle neu.

Habe übrigens auf der Hanseboot jemanden getroffen, der mir endlich die A&R Baupläne besorgen konnte.
Linienriß ist zwar in sich nicht mehr stimmig, weil verzogen, aber vorhanden, ebenso Hauptspant, Balkenplan (Längsschnitt mit sehr vielen wertvollen Angaben), Segelplan und Generalplan.

Wir hoffen, das wir das Projekt jetzt in der Halle zu Ende bringen können, sieht gut aus, aber man weiß nie.
Umziehen wäre in diesem Zustand aber fast unmöglich, weil wir alle Spanten entfernen, um das Schiff wieder in Form zu bringen.
Dafür stellen wir jeden 4 Spant einen Mallspant auf mit denen die Außenhaut in Längsrichtung beweglich verbunden ist.
Dann können wir die Planken so schieben, dass die halben Breiten wieder auf beiden Seiten stimmen und Mitte Schiff wieder eine gerade Linie ist... :-(
Die Spanten stehen jetzt mal auf der einen Seite der Kielsohle über, mal auf der Anderen,
oben an Deck siehts genauso aus.

Dann werden die Planken ersetzt bzw. die Alten begutachtet und alt und neu verklebt.

Soweit zum Stand der Dinge.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Seebrise aktuell

Beitrag von André bauer » Mi 29. Aug 2012, 12:13

Moin,
Ein Update zur Lage:

Alle Mallspanten sind gestellt, das Schiff hat innen auf den Mallspanten noch zwei provisorische Stringer bekommen und auf Höhe Deck ein Lattengerüst.
Das wird die Verwindung und das Absenken von einzelnen Mallspanten verhindern.

Der Achtersteven ist in 4 Schichten verleimt (180x180mm + 100mm Aufdickung nach Innen im Wellenbereich, 1700 lang, 50kg), das Stevenknie auch, ebenfalls 40kg (als Rohling).
Bin dabei den Achtersteven weiter auszuarbeiten und habe das Stevenknie angefangen auszuhobeln, damit mehr Leute gleichzeitig arbeiten können.
Der Achtersteven wird wohl geometrisch das komplizierteste Teil am Schiff,
weil durch die Aufdickung die Sponung verschoben wird. Das Einpassen wird ein Abenteuer.
Dadurch, das die Welle für die Maschine nicht mehr seitlich rauskommt, ist der Steven zu schwach dimensioniert, nur 100 mm breit mit einer 40er Bohrung...
Also habe ich seitlich was dazugegeben und einen Wulst im Wellenbereich an die Planken angeformt vorgesehen, darum 180mm breit, 160 Fertigmaß.
Dazu verschiebt sich durch die Aufdickung nach Innen/Vorne die Sponung.
Damit ist der gesamte obere Bereich des Stevens neu zu erfinden.
Der Bereich unterhalb der Welle bleibt natürlich wie er war, da sind auf jeder Seite 30 mm abzunehmen.
Das Stevenknie ist auch etwas modifiziert, damit der Spant, der vorher vor dem Knie stand und so einen uneinsehbaren Raum geschaffen hat, in Zukunft auf dem Knie steht.
Damit habe ich in der Bilge einen Bereich weniger, wo Wasser ungesehen Schaden machen könnte.

Noch vor dem Winter wird der Vorsteven verleimt und über den Winter werden die Teile eingebaut.
Wahrscheinlich werde ich vor dem Entfernen des alten Vorstevens den Bereich um das Stevenknie achtern mit Planken, Spanten und Bodenwrangen wieder aussteifen.
Zum Entfernen der Steven und des Heckbalkens habe ich in den Mallspanten über den Steven Löcher geschintten, so das die Steven bzw. Heckbalken noch oben angehoben werden können und die Planken an den Mallspanten nicht gelöst wrden müssen.
Normalerweise löst man ja die Planken von den Spanten im Bereich der Steven, um diese nach unten raus zu nehmen.

Für den Vorsteven brauche ich noch Eiche in mind. 5,5m Länge und ca. 10mm Stärke.
Starkfurnier von 8mm wäre das Optimale.
Wenn jemand Nähe Bremen was hat oder weiß...

Die Webseite ist lange nicht mehr aktuell, die Pilzsorgen haben sich hoffentlich erledigt.
nach dem Einbau von Achtersteven, Stevenknie werde ich

Grüße,
André
Dateianhänge
SH100042klein_3088.jpg
SH100042klein_3088.jpg (137.82 KiB) 4809 mal betrachtet
SH100049klein_3087.jpg
SH100049klein_3087.jpg (639.07 KiB) 4809 mal betrachtet
SH100047klein_3086.jpg
SH100047klein_3086.jpg (636.32 KiB) 4809 mal betrachtet
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten