Erfreuliche Nachricht: Xylon Tümmler 81 Baujahr um 1966 " Mucki" hat einen neuen Eigner gefunden. Zwischen Käufer und Verkäufer herrscht größte Übereinstimmung

Antworten
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Erfreuliche Nachricht: Xylon Tümmler 81 Baujahr um 1966 " Mucki" hat einen neuen Eigner gefunden. Zwischen Käufer und Verkäufer herrscht größte Übereinstimmung

Beitrag von seebaer150 » Mo 5. Okt 2009, 16:43

Xylon Tümmler 81 Baujahr um 1966 zu verkaufen, wie bei Ebay eingestellt.

Bei Nachfragen technischer Art bitte Kontaktaufnahme mit K.J.Maass unter 0177 21 77 379.

Es ist einer der ersten Tümmler, wie man sie heute kennt. Das Deck ist ist noch in Leisten gebaut, sogar nicht aus Teak und ohne Sperrholzunterbau.

Für jemanden, der ein Händchen hat für den Umgang mit Holz und /oder noch etwas dazu lernen möchte, ist der Preis von 8000 Euro in Ordnung.

Am Heck, dort wo das Achterdeck entwässert wird, weist der Spiegel eine Faulstelle auf.

Auch müssten die Fensterführungsschienen überarbeitet werden.

Als offizieller Auftrag würden die Kosten sich auf etwa 6000 Euro belaufen oder etwa 1000 Euro Materialaufwand für Selbermacher.

Die eine oder andere Rentnerkrankheit hat die Yacht natürlich auch.

Hier kann Unterstützung zugesagt werden, wenn sich jemand selbst herantraut.

Aber das Schiff ist ein reelles Angebot für jemanden, der sich den Wunsch nach einem Klassiker erfüllen und ab sofort auf eigenem Kiel unterwegs sein möchte. Das Schiff ist uneingeschränk fahrbereit und mit dem 250 PS Volvo V8 sehr agil und bei langsamer Reisegeschwindigkeit sogar sparsam.

Mal am Rande bemerkt verfügen alle Xylon Tümmler über eine derart solide Grundkonstruktion, dass sie mit entsprechendem Aufwand sogar auf neuwert Retrofittet werden können und dann echte Schmuckstücke darstellen, deren Wert sich auch klassifizieren läßt.

Als Beispiel sei da ein Xylon Tümmler 125 genannt, der ab nächstem Sommer in einschlägiger Presse und einem sich darauf spezialisierten Internetportal vorgestellt wird.

Die Mucki ist wirklich nur in geeignete Hände abzugeben und der jetzige Eigner ist bereit, bei nachgewiesener Bonität einer Anzahlung von 4000 Euro und einer monatlichen Ratenzahlung von 180 Euro bei 4,5 % Zinsen zuzustimmen, wenn die Chemie stimmt und der Folgeeigner sich zum Xylon Tümmler Club zugehörig fühlen möchte.

Der jetzige Eigner möchte nämlich in jedem Fall verhindert sehen, dass das Boot zukünftig verfällt. Deshalb möchte er es genauso weitergepflegt sehen, wie er es in den letzten Jahrzehnten tat.

Die Motivation zum Verkauf liegt im zunehmenden Alter und dem Wunsch nach mehr Raum und Luxus auf dem Boot. Insofern schwebt ihm zukünftig die Charter größerer Tümmler vor, die dann auch an fernen Orten im Rahmen des Xylon Tümmler Clubs zur Verfügung stehen können.

Somit werden lange Hin- und Herwanderwege ausgeschlossen.

KJM

seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Xylon Tümmler 81 Baujahr um 1966 zu verkaufen

Beitrag von seebaer150 » Mo 5. Okt 2009, 16:49

weitere Bilder
Dateianhänge
Mucki_6_1464.jpg
Mucki_6_1464.jpg (1.56 KiB) 1797 mal betrachtet
Mucki_5_1463.jpg
Mucki_5_1463.jpg (1.66 KiB) 1797 mal betrachtet
Mucki_4_1462.jpg
Mucki_4_1462.jpg (1.64 KiB) 1797 mal betrachtet
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Xylon Tümmler 81 Baujahr um 1966 zu verkaufen

Beitrag von seebaer150 » Di 6. Okt 2009, 15:53

Bilder in Großformat
Dateianhänge
PICT0003_1467.jpg
PICT0003_1467.jpg (113.26 KiB) 1797 mal betrachtet
PICT0001_1466.jpg
PICT0001_1466.jpg (107.94 KiB) 1797 mal betrachtet
Mucki_III_1465.jpg
Mucki_III_1465.jpg (107.4 KiB) 1797 mal betrachtet
kfzethi
Beiträge: 1
Registriert: So 22. Nov 2009, 21:18

Re: Erfreuliche Nachricht: Xylon Tümmler 81 Baujahr um 1966 " Mucki" hat einen neuen Eigner gefunden. Zwischen Käufer und Verkäufer herrscht größte Übereinstimmung

Beitrag von kfzethi » So 22. Nov 2009, 21:52

Als künftiger Eigner der Mucki möchten auch wir uns kurz zu Wort melden. Ja, wir haben den Kauf der Mucki beschlossen und empfanden die Kontakte, Besichtigung und anschließenden Verhandlungen als sehr angenehm und vor Allem sehr fair. Der jetzige Eigner hat uns auf alle Vorteile, aber auch auf alle Mängel hin gewiesen. Die erforderlichen Arbeiten an der Mucki werden wir im nächsten Jahr in Angriff nehmen und werden uns Zwecks guter Ratschläge (die uns ja auch schon vorab freundlicher Weise von Herrn Maass gegeben wurden) sicher noch öfter in diesem Forum herum treiben :-)

Thomas & Birgit
Antworten