Entfernen der Fußreling

Antworten
Hans Wöhrl
Beiträge: 12
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:15

Entfernen der Fußreling

Beitrag von Hans Wöhrl » So 15. Nov 2009, 23:42

Zwischen Deck und Fußreling hat sich die Feuchtigkeit einen Weg gesucht und das
Mahagonieholz schwarz verfärbt. Die Reling ist 6.50 m lang und alle 15 cm befestigt
sowie mit Dübeln verpfropft.
Nachdem ich nun die Pfropfen angebohrt und entfernt habe stelle ich mit Entsetzten
fest dass darunter keine Schrauben sind sondern nur glatte Metallköpfe.
Kann es denn sein dass diese Reling genagelt wurde?
Das Boot, ein Küstenkreuzer wurde aufwändig gebaut (Diagonalkarwel beplankt
mit ca. 3500 Nieten).
Wer kann mir zu meinem Problem weiterhelfen. Und sollte es wirklich genagelt sein
wie kann ich die Reling entfernen ohne sie größer zu beschädigen. Die Köpfe liegen
ca. 5-8mm tief.
Tobias Bressler

Re: Entfernen der Fußreling

Beitrag von Tobias Bressler » Mo 16. Nov 2009, 07:33

Hallo,
der Fein Multimaster sollte das möglich machen: Einfach mit dem runden HSS-Sägeblatt die Nägel im Spalt zwischen Deck und Reling kappen...

Viele Grüße
Tobias Bressler
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Entfernen der Fußreling

Beitrag von acksel » Mo 16. Nov 2009, 07:38

Seltsam.... Sollte die Schanzleiste Wirklich genagelt sein? Hast du mal von unten gekuckt, ob da irgenwelche Nieten oder Muttern oder zumindest die endungen der Befestigungen zu sehen sind?

Ansonsten geht der Multimaster das schon durch!
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
SvHoltorf
Beiträge: 80
Registriert: Do 26. Apr 2007, 16:03

Re: Entfernen der Fußreling

Beitrag von SvHoltorf » Mo 16. Nov 2009, 09:12

Moin auch,

früher wurde gern genagelt, häufig im Bereich der Schotschiene (die war dann meistens allerdings nur für die Ballonsegel gedacht und nicht für die Lasten der schweren Vorsegel) mit zusätzlicher Verschraubung. Wurde selbst bei A+R so gebaut. Wir haben ebenfalls einfach die Säge genommen....

Beste Grüsse

Sven
Hans Wöhrl
Beiträge: 12
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:15

Re: Entfernen der Fußreling

Beitrag von Hans Wöhrl » Mo 16. Nov 2009, 16:04

Vielen Dank an Sven, Axel und Tobias für die schnellen und guten Ratschläge.

Von Unten ist nichts zu erkennen, keine Mutter, keine Nagelsspitze und kein Nietkopf.

Ist wohl doch genagelt.

Werd`s mit der Säge versuchen, wollte die maroden Stellen an der Unterseite der
Reling sowieso abhobeln.

Gruß aus dem Süden der Republik
Hans
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Entfernen der Fußreling

Beitrag von j.sch. » Mi 18. Nov 2009, 16:03

Hallo hans, wenn du nicht gleich mit der säge rannwillst kannst du auch die Nagelköpfe von oben mitttig dünn anbohren, auf jeden Fall dünner als der Nageldurchmesser. In dieses Loch schraubst du eine Blechtreibschraube (harte Metallschraube mit "Holzgewinde") Daran kannst du mit einer Zange den Nagel herausziehen. oder du nimmst eine Gewindestange mit einem auf diese Gewindestange aufgesetztem Gewicht, oben eine Mutter drauf damit das Gewicht beim hochschlagen daran hängenbleibt und unten dann die Blechtreibschraube anschweißen. Am Einfachsten ist aber sicher die "normale" Blechtreibschraube mit einer Zange, einem Kuhfuß oder einem ähnlichem Hebel herauszuhebeln. Hängt sicherlich von der Menge der Nägel ab. Wenn es doch Schrauben sein sollten gibt es (sieht so ähnlich aus wie Gewindeschneidbohrer) Teile aus Hartmetall mit grobem Linksgewinde, diese werden in das gebohrte Loch linksherum reingeschraubt, greifen irgendwann weil das Linksgewinde konisch ist und drehen die Schraube dann ganz einfach heraus. Wird bei Metallern bei abgerissenen Schrauben benutzt.
Viel Erfolg und viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten