Oxalsäure / schwarze Fleckeb

Antworten
Thomas Engbert

Oxalsäure / schwarze Fleckeb

Beitrag von Thomas Engbert » Sa 20. Apr 2002, 22:20

Moin tosomen!
Hat jemand Erfahrungen bezgl. Schwarze Flecken im Eichenholz entfernen mit Oxalsxure?
-Welches Mischungsverhältnis?
-Muß die Temperatur stimmen? Wie heiß?
-Ist es normal, daß man die schwarzen Flecken öfter behandeln muß, bis sie ganz verschwunden sind? Kann man die überhaupt ganz verschwinden lassen (sind teilweise tiefschwarz)?
-Wie behandeln? Ich habe es jetzt satt mit einem Pinsel aufgetragen, nach 5-20 Minuten abgespült, gebürstet und trocknen lassen, aber die Ergebnisse sind irgendwie unbefriedigend. Auch nach 3-4 maligem Behandeln sind die Flecken noch deutlich zu sehen.
-Nimmt das aufgehellte Holz nach dem Ölen wieder die normale Färbung an?
Wäre toll, wenn jemand Erfahrungen weitergeben könnte.
1000 Dank!
Thomas
Harald Paulo

Re: Oxalsäure / schwarze Fleckeb

Beitrag von Harald Paulo » Di 28. Mai 2002, 17:36

Hallo Thomas,
ich bin heute zu 1. mal in diesem Forum, nachdem ich erstmals in der letzten Ausgabe von "segeln" überhaupt von diesem Freundeskreis etwas erfahren habe.
Ich bin gerade dabei einen über 30 Jahre alten Holzpiraten komplett aus Eiche zu restaurieren und kenne das Problem mit den schwarzen Flecken. Nach allem, was ich bisher dazu gelesen habe, entstehen diese durch eindringende Feuchtigkeit und anschließender Reaktion mit der im Eichenholz vorhandenen Blausäure (bevorzugt an undichten Holzpfropfen).
Ich habe an meinem Boot festgestellt, daß die "Schwärze" ofmals die befallenen Holzteile komplett durchdringt und mich deshalb entschlossen, derartige Teile vollständig zu erneuern. Wenn es nicht allzu schlimm ist, hilft noch schleifen, ansonsten Ausbessern mit Holzfurnier.
Mehr fällt mir dazu im Moment auch noch nicht ein.
Gruß
Harald
Christian

Re: Oxalsäure / schwarze Fleckeb

Beitrag von Christian » Di 18. Jun 2002, 19:04

Hallo ihr zwei,

den Prozeß der schwarzen Flecken wieder rückgängig machen, geht leider nicht.
In den meisten Fällen befindet sich dort eine Schraube oder Nagel aus Eisen.
Dort hat eine Zerstörung der Holzfaser stattgefunden, die man auch mit Chemie nicht wieder rückgängig machen kann.

Wenn man Glück hat bekommt man es etwas aufgehellt. Das ist dann doch schon viel wert.

Christian
hb_war
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:44

Re: Oxalsäure / schwarze Fleckeb

Beitrag von hb_war » Fr 8. Jan 2010, 11:50

Ein Versuch mit verdünnter Salzsäure sollte den Metallischen Fleck entfernen.
Salzsäure in der Apotheke kaufen sollte 30% ig sein diese dann mit 10 Teilen Wasser und 1 Teil Salzsäuer 39 % ig mischen so das man auf eine 3 % ige Lösung kommt, dann die Lösung ganzflächig auftragen. Achtung Sicherheitshinweise beachten!!!

Nach der Behandlung gründlich mit Wasser nachwaschen!!!
Andre R363

Re: Oxalsäure / schwarze Fleckeb

Beitrag von Andre R363 » Fr 8. Jan 2010, 13:11

hallo,
dieses thema ist schon oft behandelt worden.
eigentlich ist nie etwas sinnvolles dabei herausgekommen.
um jetzt aber die verwirrung perfekt zu machen:
wenn man mal alle beiträge die ich noch so in der erinnerung habe zusammenfast dann
ist peressigsäure zu empfehlen.
die kann ich eigentlich auch aus eigener erfahrung empfehlen.
habe mal in einer brauerei gearbeitet in denen wir gärbottiche aus eiche hatten.
die haben wir hin und wieder mit peressigsäure eingerieben.
danach waren sie auf jeden fall heller.
weiterer vorteil ist dass peressigsäure desinfizierend wirkt. und sich selbst zersetzt, sprich, es bleibt rückstandslos.
Antworten