Backstagen holen

JohanH
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 18:37

Backstagen holen

Beitrag von JohanH » So 11. Apr 2010, 18:40

Hallo alle,

hoffentlich keine allzu dumme Frage:

Warum werden Backstagen immer am "Decksende" geholt und nicht über eine Umlenkrolle an der Mastseite?

Hintergrund: Wir wollen a) den Decksdurchbruch im hinteren Bereich verhindern und bedienen b) alle anderen Trimmleinen zentral vorne im Cockpit. Dort wäre auch eine freie Winsch.

Vielen Dank für Eure Information

Johan
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Backstagen holen

Beitrag von j.sch. » So 11. Apr 2010, 20:25

hallo johan, dann hättest du am mast keinen festen punkt, die kraft würde nicht nach schräg hinten gehen sondern nur im halben winkel nach hinten wirken (Kräftedreieck), du ziehst den mast dann auch nach unten. wenn, dann hinten am heck eine umlenkrolle (bzw. zwei).
VG,Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
JohanH
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 18:37

Re: Backstagen holen

Beitrag von JohanH » Di 13. Apr 2010, 09:19

ja ja, Physik Grundkurs.

Vielen Dank Jens

Johan
Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: Backstagen holen

Beitrag von Ivan Balushev » Do 15. Apr 2010, 19:47

Moin Johan,

Backstagen lassen sich gut ohne das Deck zu durchbrechen installieren. Mit einer Talje und Umlenkrolle auf eine Klampe zum Belegen wäre die einfachste Variante. Dann gibts das noch ausgefeilter mit einem Backstagspanner etc. Alles nur auf Deck montiert.

Grüsse, Ivan
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Backstagen holen

Beitrag von acksel » Fr 16. Apr 2010, 03:11

Bei mir hatte ich die Backstagen an einem Klappläufer, hinten die Tallje, wie üblich. War zwar beim Wenden immer ganz gut zu tun einhand, aber funktionierte einwandfrei. Bei Bedarf konnte man die Tallje noch über (die einzige) Winsch holen.

[img]http://img17.imageshack.us/img17/8827/backstag.jpg[/img]

Quelle: Andreas Köpke, Der Gaffelfreund
Sehr zu empfehlen.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
JohanH
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 18:37

Re: Backstagen holen

Beitrag von JohanH » Mo 19. Apr 2010, 09:30

Hallo Kaspar,

ja da war was, aber das Boot hatte ursprünglich ein Gaffelrigg. Ist die Position der Backstagen in einem hochgetakelten Boot die gleiche? Damals ragte der Baum deutlich über das Heck.

LG - Johan
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Backstagen holen

Beitrag von acksel » Mo 19. Apr 2010, 17:29

Im Prinzip können sie angeschlagen werden, wo es geht. Nur im Mast brauchen sie einen Gegenpart, bei mir war es das Klüverstag. Möglicherweise gibt es das nach dem Umtakeln nicht mehr, sondern nur noch ein Vorstag.
Schade, das Gaffelrigg ist wunderschön!
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
nvonholdt

Re: Backstagen holen

Beitrag von nvonholdt » Mo 19. Apr 2010, 17:44

Moin Johan,
Anschlagpunkt am Mast -Höhe- gegen das Vorstag oder Klüverstag.
An Deck sieht es etwas variabler aus. Möglichst weit hinten, aber dennoch bedienbar.
Also:
Wenn es nur eine Talje direkt am Backstag war, dann war der Gegenpunkt meistens ca. Ende Cockpit. Dann konnte man die Talje bedienen.
Mit Klappläufer oder auch mit Klapphebelspanner war der Fixpunkt am Spiegel und die Talje oder der Spanner ebenfalls am Cockpitende.
Ich würde mich zuerst am Cockpitende unter das Deck legen und dort suchen.

Gruß
Niels
JohanH
Beiträge: 62
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 18:37

Re: Immer noch Backstagen

Beitrag von JohanH » So 25. Apr 2010, 19:13

Hallo Niels und Axel,

zunächst Dank für Eure Hinweise. Bevor wir nun anfangen Löcher zu bohren noch eine Frage.

Ich kenne Backstagen nur in der Position leicht achtern der Mitte des Bootes. Jetzt gibt es wohl auch die Möglichkeit die Backstagen fast auf Höhe des Achterstag anzuschlagen. Der Vorteil ist wohl das der Großbaum "aus dem Weg ist", was ich als echten Vorteil bewerten würde.

Meine Frage also : Was spricht dagegen?

Danke für Eure Hilfe - Johan
Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: Backstagen holen

Beitrag von Ivan Balushev » So 25. Apr 2010, 22:33

Hallo Johan,

dagegen spricht nichts. Das leewärtige Backstag muss trotzdem immer gefiert werden da es ja nicht im Topp angeschlagen ist und das Gross sonst daran "hängenbleibt". Der Sinn des Stags ist ja die zusätzliche Abspannung des Mastes nach hinten, also eigentlich je weiter nach achtern desto besser.

Gruss, Ivan

Antworten