Moin zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, einen alten norwegischen Spitzgatter (Bj. ca. 1920) zu kaufen. Der Rumpf (30 mm Kieferplanken auf 150 x 150 mm Kieferspanten) wurde allerdings vor ca. 30 Jahren mit GFK überzogen (4 bis 8 Lagen). Von innen konnte ich keine Schadstellen oder Rott feststellen, außer vereinzelte Trockenfäule. Die Bilge sieht für mich gut aus (trocken). Kennt jemand ein Verfahren, wie man feststellen kann, ob das Holz unter dem GFK gesund ist? Oder kann jemand einen Sachverständigen empfehlen, der damit Erfahrung hat? Bisher haben mir alle davon abgeraten, so ein Schiff zu kaufen. Wie seht ihr das?
Besten Dank vorab und allzeit eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Andreas
Holz unter GFK
Re: Holz unter GFK
Moin, moin,
ein kompetenter Sachverständiger ist der Leiter des FKY-Restaurierungsseminars, Uwe Baykowski, aus Strande bei Kiel.
Telefon: 04349-398
Mit Gruß,
Ulrich Mewes
ein kompetenter Sachverständiger ist der Leiter des FKY-Restaurierungsseminars, Uwe Baykowski, aus Strande bei Kiel.
Telefon: 04349-398
Mit Gruß,
Ulrich Mewes
Re: Holz unter GFK
hallo andreas,
habe einen 30 Jahre alten Holzdrachen, der vor 10 jahren mit gfk beschichtet wurde und kann das verfahren nur loben, holz und pflegeleicht eine wundervolle kombination.
alex
habe einen 30 Jahre alten Holzdrachen, der vor 10 jahren mit gfk beschichtet wurde und kann das verfahren nur loben, holz und pflegeleicht eine wundervolle kombination.
alex