Teakdeckfugen erneuern
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
auch schön
- Dateianhänge
-
- 13___Verlegen_der_Planken_ohne_bleibende_Schrauben_3_1883.jpg (346.9 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- 25___Die_Leibholzfuge_wird_gefrst_1882.jpg (360.97 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
Und die Gesamtansicht von Salon und der neuen Nasszelle
- Dateianhänge
-
- 50___Wanne_eingebaut_1895.jpg (404.97 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- 63___Gesamtansicht_fertig_eingebaut_1894.jpg (372.47 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- 62___Gesamtansicht_fertig_eingebaut_1893.jpg (416.97 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
Da fehlt nur noch das neue Edelstahlbecken und der passende Türrahmen zum Vorschiff.
- Dateianhänge
-
- 54___Arbeiten_um_das_verschiebbare_Waschbecken_Bild_3_1897.jpg (314.78 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- 52___Arbeiten_um_das_verschiebbare_Waschbecken_Bild_1_1896.jpg (356.8 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
acksel schrieb:
-------------------------------------------------------
> kuckst Du hier:
> Die anderen Tips, die die Teakdeckbautechnik eines
> virtuellen OR´s lediglich gezeichnet zeigen, sind
> möglicherweise beim Neubau relevant, bei der
> Sanierung m.E. nicht wirklich hilfreich.
>
>
> Grüsse von der Elbe!
> Axel
Für Sanierungen lassen sich aus der Konstruktion folgendes ableiten:
1. Sägetechnik, dadurch große Rauhtiefe und hohe mechanische Haftung.
2. Verguß mit Epoxidharz mit anschießenden Maßsägen, wodurch sich eine sekundäre Dichtung ergibt, die absolut wasserdicht ist.
3. Verwendung der Polyäthylenschnur zur Herstellung der Doppelkonkavfuge, die große Haftflächen mit sehr geringem kraftübertragenden Querschnitt sicherstellt und als Primärdichtung extrem langlebig ist.
Grüßle aus dem Saarland
seebaer150
-------------------------------------------------------
> kuckst Du hier:
> Die anderen Tips, die die Teakdeckbautechnik eines
> virtuellen OR´s lediglich gezeichnet zeigen, sind
> möglicherweise beim Neubau relevant, bei der
> Sanierung m.E. nicht wirklich hilfreich.
>
>
> Grüsse von der Elbe!
> Axel
Für Sanierungen lassen sich aus der Konstruktion folgendes ableiten:
1. Sägetechnik, dadurch große Rauhtiefe und hohe mechanische Haftung.
2. Verguß mit Epoxidharz mit anschießenden Maßsägen, wodurch sich eine sekundäre Dichtung ergibt, die absolut wasserdicht ist.
3. Verwendung der Polyäthylenschnur zur Herstellung der Doppelkonkavfuge, die große Haftflächen mit sehr geringem kraftübertragenden Querschnitt sicherstellt und als Primärdichtung extrem langlebig ist.
Grüßle aus dem Saarland
seebaer150
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
acksel schrieb:
-------------------------------------------------------
> kuckst Du hier:
> Die anderen Tips, die die Teakdeckbautechnik eines
> virtuellen OR´s lediglich gezeichnet zeigen, sind
> möglicherweise beim Neubau relevant, bei der
> Sanierung m.E. nicht wirklich hilfreich.
>
>
> Grüsse von der Elbe!
> Axel
Hallo Acksel,
Schlüsse aus der Bautechnik sind für Restaurierungen folgende zu ziehen :
1. Sägen statt Fräsen zugunsten großer Rauhtiefe der Flankenoberflächen mit entsprechend großer mechanischer Haftung.
2. Danach Ausgießen der Fugen mit Epoxidharz zur Herstellung einer absolut wasserdichten Sekundärdichtung.
3. Nochmaliges Aussägen zur Vorbereitung des Einsatzes der Polyäthylenschnur zur Bildung der Doppelkonkavfuge. Diese hat große Haftflächen und einen geringen kraftübertragenden Querschnitt und kann deshalb nicht abreissen. Daraus ergibt sich eine glaubhaft extrem dauerhafte doppelte Decksnahtabdichtung, die jeden überzeugen sollte, der willig ist, darüber nachzudenken. Denk Du doch auch mal darüber nach.
Gruß
seebaer150
-------------------------------------------------------
> kuckst Du hier:
> Die anderen Tips, die die Teakdeckbautechnik eines
> virtuellen OR´s lediglich gezeichnet zeigen, sind
> möglicherweise beim Neubau relevant, bei der
> Sanierung m.E. nicht wirklich hilfreich.
>
>
> Grüsse von der Elbe!
> Axel
Hallo Acksel,
Schlüsse aus der Bautechnik sind für Restaurierungen folgende zu ziehen :
1. Sägen statt Fräsen zugunsten großer Rauhtiefe der Flankenoberflächen mit entsprechend großer mechanischer Haftung.
2. Danach Ausgießen der Fugen mit Epoxidharz zur Herstellung einer absolut wasserdichten Sekundärdichtung.
3. Nochmaliges Aussägen zur Vorbereitung des Einsatzes der Polyäthylenschnur zur Bildung der Doppelkonkavfuge. Diese hat große Haftflächen und einen geringen kraftübertragenden Querschnitt und kann deshalb nicht abreissen. Daraus ergibt sich eine glaubhaft extrem dauerhafte doppelte Decksnahtabdichtung, die jeden überzeugen sollte, der willig ist, darüber nachzudenken. Denk Du doch auch mal darüber nach.
Gruß
seebaer150
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
Dazu noch die fehlenden Zeichnungen
- Dateianhänge
-
- Teakdecksbautechnik__der_OR_Premium_Retrofit___Bild_8_1902.jpg (362.33 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- Teakdecksbautechnik__der_OR_Premium_Retrofit___Bild_7_1901.jpg (306.02 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- Teakdecksbautechnik__der_OR_Premium_Retrofit___Bild_6_1900.jpg (309.5 KiB) 4517 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Teakdeckfugen erneuern
Und wieder ein Thema, an dem sich kein anderer mehr beteiligen mag..., schade.
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Teakdeckfugen erneuern
Finde ich auch. Allerdings ist wohl auch nichts mehr hinzuzufügen. 

Re: Teakdeckfugen erneuern
nee, wirklich nicht. Aber ist schon klar, es kann nur einen geben....
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Teakdeckfugen erneuern
Hm Seebär,
zunächst einmal werde ich wohl patentechtliche Streitereien mit dir vermeiden wollen und somit die Finger von der Doppelkonkavfuge lassen. Zum zweiten: bei mir geht es um die Erneuerung des Fugenmaterials. Zum anderen: wenn ich bei meiner HD 20 die Fugen auf 8mm erweitere, befürchte ich, dass ich mir dann nur noch jeweils 2mm Teakleistenbreite bleiben. So eine HD hat eben mal nur 20' und 1,90m Breite
Trotzdem danke. Ich muss aber allen Mitstreitern recht geben, dass manche Lösungsvorschläge - nicht nur zu diesem Thema - vom Aufwand her zu hoch fliegen.
viele Grüße
Reimund
zunächst einmal werde ich wohl patentechtliche Streitereien mit dir vermeiden wollen und somit die Finger von der Doppelkonkavfuge lassen. Zum zweiten: bei mir geht es um die Erneuerung des Fugenmaterials. Zum anderen: wenn ich bei meiner HD 20 die Fugen auf 8mm erweitere, befürchte ich, dass ich mir dann nur noch jeweils 2mm Teakleistenbreite bleiben. So eine HD hat eben mal nur 20' und 1,90m Breite

Trotzdem danke. Ich muss aber allen Mitstreitern recht geben, dass manche Lösungsvorschläge - nicht nur zu diesem Thema - vom Aufwand her zu hoch fliegen.
viele Grüße
Reimund
viele Grüße
Reimund