Rollfock mit Peterbaum?

Unterwegs
Beiträge: 66
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:17

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von Unterwegs » Fr 14. Mai 2010, 19:40

Hallo Axel,

da warst Du ja wirklich fleissig! Danke fuer die vielen Bilder - das hilft mir sicher beim montieren.
Wuerde jetzt auch zu gerne basteln, aber die Arbeit ruft halt dieses Wochenende. Wird alles eine Woche spæter nachgeholt.
To Pingsten ach wie scheun....

Leider habe ich nur wenige Bilder von der alten Peterbaumbesegelung, und diese in schlechter Aufløsung. Aber ein juengeres Schwesterschiff segelt noch heute mit Peterbaum (siehe letztes Foto). Ich kenne den Eigner ueber ein paar Ecken und er kommt auch aus Kopenhagen. Hier kann ich mir sicher auch noch ein paar Tipps holen.

Pfiffig ist deine Løsung der Schotfuehrung mit den 3 Bløcken "im Dreieck". Wenn ich mir meine derzeitige Schotfuehrung ansehe (siehe erstes Bild, wære meine Idee die folgende.
1. Schot an der Peterbaumnock fixiert
2. Zu einem Snatchblock runtergefuehrt, der sich frei auf dem Leiterwagen bewegen kann
3. Von dort weiter Richtung Bugaufhængung des Peterbaums und von da in bestehender Bahn uebers Deck nach achtern.

Nr. 3 muesste ich dann allerdings direkt am Peterbaum anbringen.

Du hast uebrigens recht, der Baum sollte doch komplett aufholbar sein. Ich hætte dafuer erst mal noch ein Spifall uebrig...

Interessant, das Du das ganze ohne Schiene fæhrst. Probiere ich auch.

Was mich noch ein wenig størt ist die 3. Leine die Du zum Ausrollen des Segels verwendet (Denn dafuer muesste ich eine extra Fuehrung ueber Deck basteln - die Reling ist bereits fuer die Genuaschot vergeben) und ich hætte noch eine Schot mehr im Cockpit - ehe alles schon unuebersichtlich genug mit Gros/Fock/Genua/Besanschot, Genuaholleine und Achterholerwanten fuer zwei Masten). Was nun, wenn man die Schot ueber die achtere Baumnock zum Segel fuehrte? Oder entfernen sich das Segel und Pewterbaum zu sehr beim fieren der Schot?

Anbei 3 Bilder:
1. jetzige Schotfuehrung
2. Peterbaum frueher
3. Peterbaum auf einem Schwesterschiff

Gruesse

Michael
Dateianhänge
ViveBaunummer_14_1816.jpg
ViveBaunummer_14_1816.jpg (24.79 KiB) 4979 mal betrachtet
scan0001_1815.jpg
scan0001_1815.jpg (36.06 KiB) 4979 mal betrachtet
Skrmbillede_1814.jpg
Skrmbillede_1814.jpg (444.23 KiB) 4979 mal betrachtet
S/Y "Safir" - Vampire 24 - Slaaby-Larsen 1959
www.superknirps.de
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von acksel » Fr 14. Mai 2010, 20:15

Moin Micha,
war aber schön. Immerhin 13°C und ganz nett Wind....

Nochmal kurz zur Schotführung:
Deine Idee ist so völlig schlüssig.
Wenn Du dir mein Foto von der alten SW-Fock ansiehst, achte mal auf die Schot, die am Mast hochgeführt wird. Dann geht sie runter über das Kajütdach nach hinten.
[img]http://img215.imageshack.us/img215/674/p8240250.jpg[/img]
Das kannst du natürlich auch mit der Baumfock machen, das spart wieder Leinen über Deck....
ich hasse das, werde aber nicht umhin können, für den Ausholer und die Rollerleine eine doppelte Führung zu bauen.
Jedenfalls habe ich im Moment keine Idee, wie es anders gehen könnte.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Unterwegs
Beiträge: 66
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:17

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von Unterwegs » Di 25. Mai 2010, 18:58

Leider wirds wohl zunæchst nix mit dem Peterbaum. Hab's am Wochenende mal probiert, aber die Fock ist zu hoch angeschlagen, und læsst sich auch nicht tiefer ansetzen, da der Trommel dann der Doradenluefter im Weg wære. Ausserdem ist der Schnitt nicht ganz optimal auf den Peterbaum abgestimmt.

Hmm schade. Muss ich mir noch was anderes ueberlegen, um die Fock besser nutzen zu kønnen. U.a. muss ich das Problem løsen, wie die Schot ueber den Leitwagen gleiten kann ohne das der Block und Schot an dem davor liegenden Lukendeckel schaben.
Dateianhänge
DSCF3384_1821.jpg
DSCF3384_1821.jpg (75.63 KiB) 4979 mal betrachtet
DSCF3382_1820.jpg
DSCF3382_1820.jpg (61.96 KiB) 4979 mal betrachtet
DSCF3380_1819.jpg
DSCF3380_1819.jpg (45.19 KiB) 4979 mal betrachtet
S/Y "Safir" - Vampire 24 - Slaaby-Larsen 1959
www.superknirps.de
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von acksel » Di 25. Mai 2010, 19:06

Moin Micha,
so auf die schnelle..
das sieht doch so verkehrt gar nicht aus.
Ich denke, die Dirk ist noch zu stark durchgesetzt.
Die Schotführung solltest Du noch überdenken (siehe meine Bilder).
Du Leitest die Schot doch unnötigerweise wieder nach vorn, statt vom Leitwagen übers Kajütdach nach hinten. Da, wo der Schäkel dransitzt, sollte die Schot an einem Auge befestigt sein, dann durch einen Block an die Baumnock, nach unten auf einen weiteren Block, dann nach hinten.

[img]http://img535.imageshack.us/img535/3876/p1012758.jpg[/img]
ODER: eine Tallje läuft auf dem Leitwagen, die holende Part von der Tallje nach oben an den Mast auf einen Block, dann wieder runter, Umlenkung nach hinten.

Das da irgendwas über den Lüfter reibt, kann ich so nicht sehen.
Musst du noch ein wenig probieren.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Bries

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von Bries » Di 25. Mai 2010, 22:34

Hallo Acksel,

Genau so werde ich bei Bries die schotführung machen , kein leitwagen auf die kajüte.

Was mich auffält beim foto von 25-5-10 ist die schot befestigung am handrail .
Hast du keine bedenken über die festigkeit der handrail ? So wie es jetzt befestigt ist hast du neben ein ziehkraft auch noch eine biege variante am handrail.Wen der baum umfliegt könnte dort redlich kraft drauf kommen .
Bin noch nicht so weit , beschäftigt mit der innen ausbau , anfang juni gehts es los. Habe vor die holepunkte / befestigung zu machen an den puttings wo die untere seitenstage befestigt sind ( auf dem pottdeksel) .

Weiter schöne bilder , schönes boot.

m fr gr Georg Fongers.



acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von acksel » Mi 26. Mai 2010, 06:47

Moin Georg,
die Schotbefestigung ist nur provisorisch zum ausprobieren, ob das mit der Rollanlage und Baum auch so klappt, wie ich mir das vorstelle.

Natürlich setzte ich ordentliche Decksaugen als Fußpunkte ein. Die Befestigung an den Wantenpüttingen ist natürlich auch möglich, ich könnte mir aber denken, daß dann insgesamt die Fock zu weit aussen ist, und Du evtl. nicht genug Höhe laufen kannst?

Nebenbei habe ich noch den Gedanken, die Rollanlage direkt auf dem Baum zu montieren, und den Baum ca. 20-30% vorzubalancieren, das würde das Profil auf jedem Kurs erhalten, also flach bleiben, wenn man will, aber das Profil könnte über den Ausholer ja eingestellt werden. Ich weiss aber nicht, welche Bruchlast ein entsprechender Wirbel haben müsste, weil am Baum vorne ja das Vorstag angeschlagen wird, und die Last vom Vorstag muss ja über den Wirbel aufgenommen werden.

[img]http://www.speed-mania.de/Bilder/segeln ... ewicht.jpg[/img]
http://www.segelwerkstatt.com/19.0.html
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Unterwegs
Beiträge: 66
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:17

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von Unterwegs » Mi 26. Mai 2010, 20:54

acksel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich denke, die Dirk ist noch zu stark
> durchgesetzt.

Hallo Axel,

danke für Deine aufmunternden Worte. Die Dirk kann ich leider nicht viel mehr fieren, da dann der Peterbaum nicht mehr am Mast vorbeikommt.

Ich werde mir mal die traditionelle Anordnung demnæchst auf einem Schwesterschiff ansehen. Vielleicht bringt mich das noch auf ein paar ideen.

Die Schot wurde vermutlich genau wie jetzt angeordnet früher geführt, da der Aufnahmebolzen vom Peterbaum eben unter dem Peterbaum noch ein weiteres Loch fuer einen Schækel, Block oder æhnliches hat


S/Y "Safir" - Vampire 24 - Slaaby-Larsen 1959
www.superknirps.de
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von acksel » Mo 28. Jun 2010, 07:01

UPDATE für MICHAEL!
Leider musste ich x-mal editieren, weil der Bilderdienst meinen upload ständig abgebrochen hat.
Aber jetzt:

[img]http://img340.imageshack.us/img340/1120/p6260434.jpg[/img]

Schoführung: statt eines Leitwagens läuft der Baum an seiner Schot, die holende Part läuft vom Fußblock an den Mast und von da ins Cockpit.

Grün/weiss: Dirk geht an den Spi-Baumbeschlag , und dann ins Cockpit (Das ursprünglich vorgesehene Spifallverhakelte sich immer im Dampferlicht)

Grau/Schwarz: Reffleine der Rollanlage. Läuft ebenfalls nach hinten.

Rot/weiss: Ausholer. Eigentlich die am kniffligsten zu verlegende Leine, weil ich keine Leinen an Deck haben will. In diesem Fall läuft der Ausholer Von der Nock nach vorn, dann über einen Block am Bug zum Top, dann wieder runter an den Mast, und ins Cockpit. Allerdings sollte man die Reibung nicht unterschätzen, den Ausholer kurbel ich mit der Winsch.


Man kann auf die Thumbnails klicken!

[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/P6260432abae3abcJPG.2.jpg[/IMG]


[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/P626043869c9ff78JPG.2.jpg[/IMG]


[IMG]http://s2.imgimg.de/thumbs/P626043719cb033dJPG.2.jpg[/IMG]

Nicht ganz optimal: Schothorn und Block vertragen sich noch nicht so ganz....

Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee?
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
nvonholdt

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von nvonholdt » Mo 28. Jun 2010, 09:08

Hallo Axel,
auf deinen Nockbeschlag 2 Bleche, 2mm dick, aufschweißen, Bohrung dadurch, Seilscheibe mit Bolzen dazwischen.
Den Ring, der jetzt den Block hält, für die Dirk nutzen.

Gruß Niels
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Rollfock mit Peterbaum?

Beitrag von acksel » Mo 28. Jun 2010, 10:50

Guter Gedanke!
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Antworten