Schanzleiste...
-
Michael Grothe
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Schanzleiste...
hej Axel,
das mit den Bildern hat sogar hier geklappt.
Aber feuchte Tücher bringt nichts nur Wasserflecken. Die Leisten müssen trocken rum gebogen werden. Stück für Stück und alles vorher gebohrt und dann nachund nach verschraubt. Hinterher verpfropft, wie zu sehen.
Ich mache mir nicht mehr die Mühe mit Speigatten, sondern lasse Abstand als Wasserablauf.
Lackiert sich besser und du hast keine Dreckecken mehr wenn sie verstopfen.
Hej då Michael
Re: Schanzleiste...
So, nun 140 Vorbohrungen, Durchbohrungen und 70 Schrauben später....
[img]http://img2.imageshack.us/img2/8021/pb070052.jpg[/img]
Mit einer Tallje habe ich Stück für Stück die Leiste rangezogen und erstmal fixiert.
[img]http://img40.imageshack.us/img40/6276/pb070056.jpg[/img]
Ich hoffe, man kann das zwischen dem ganzen Gerümpel halbwegs erkennen....
[img]http://img574.imageshack.us/img574/3591/pb070058.jpg[/img]
Nicht so ganz einfach war es, eine Strakende Linie zu bekommen, ich habe die leisten an der Schäftung mit Zwingen fixiert, und dann einige Löcher weiter hinten verschraubt, sodass der Übergang einigermassen passt.
Das ganze Theater mit der Tallje habe ich später auf dem Seitendeck gespart und alles über die Winsch gezogen, das ging wie verrückt....
Wenn nun alles ein paar Tage geruht hat und in form ist, werde ich die Schrauben nochmal lösen , alles fein ausrichten und dann die Schäftungen verkleben.
Dann muss nur noch der Bugklotz gebaut werden.
[img]http://img2.imageshack.us/img2/8021/pb070052.jpg[/img]
Mit einer Tallje habe ich Stück für Stück die Leiste rangezogen und erstmal fixiert.
[img]http://img40.imageshack.us/img40/6276/pb070056.jpg[/img]
Ich hoffe, man kann das zwischen dem ganzen Gerümpel halbwegs erkennen....
[img]http://img574.imageshack.us/img574/3591/pb070058.jpg[/img]
Nicht so ganz einfach war es, eine Strakende Linie zu bekommen, ich habe die leisten an der Schäftung mit Zwingen fixiert, und dann einige Löcher weiter hinten verschraubt, sodass der Übergang einigermassen passt.
Das ganze Theater mit der Tallje habe ich später auf dem Seitendeck gespart und alles über die Winsch gezogen, das ging wie verrückt....
Wenn nun alles ein paar Tage geruht hat und in form ist, werde ich die Schrauben nochmal lösen , alles fein ausrichten und dann die Schäftungen verkleben.
Dann muss nur noch der Bugklotz gebaut werden.
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Re: Schanzleiste...
Falls es jemanden interessiert:
Fein ausrichten blieb z.T ein frommer Wunsch, es liessen sich nicht alle Schrauben lösen, weil 3 Schraubenköpfe ausgerechnet in Schäftungsnähe verjackelt waren. Lässt sich nun nicht mehr ändern.
Die Leisten, die sich lösen liessen, sprangen in die Ursprungsform zurück, war also auch nichts.
Dafür sind nun alle Schäftungen mit Epoxy und Schleifstaub verklebt und verschliffen.
Nun baue ich noch eine Viertelleiste dran und dann kann lackiert werden.
Fein ausrichten blieb z.T ein frommer Wunsch, es liessen sich nicht alle Schrauben lösen, weil 3 Schraubenköpfe ausgerechnet in Schäftungsnähe verjackelt waren. Lässt sich nun nicht mehr ändern.
Die Leisten, die sich lösen liessen, sprangen in die Ursprungsform zurück, war also auch nichts.
Dafür sind nun alle Schäftungen mit Epoxy und Schleifstaub verklebt und verschliffen.
Nun baue ich noch eine Viertelleiste dran und dann kann lackiert werden.
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
