Messingschloss reinigen

Antworten
segel-hein

Messingschloss reinigen

Beitrag von segel-hein » Sa 11. Dez 2010, 23:20

Hallo zusammen,

im Winterlager ist nun auch der eine oder andere Beschlag dran. Ich bin noch unerfahren, was die Bearbeitung mancher Werkstoffe betrifft. Deswegen hier eine Frage zur Reinigung, bzw. zur Erhaltung der Beweglichkeit eines Schlosses aus Messing.

Wie behandele ich das folgende Schloss?

[img]http://www.muenster.de/~kruetzel/hansajolle/schloss.jpg[/img]

Der Schlüssel ist kaum noch zu drehen. Mir geht es nicht um eine blitzblanke Oberfläche. Bei einem altem Boot gehört Patina auf den Beschlägen meiner Meinung nach dazu. Ich will den Beschlag aber langfristig erhalten und nutzen.

Besten Dank für eure Hilfe.

Schöne Grüße aus Münster
Gerd
Bries

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von Bries » So 12. Dez 2010, 15:58


Gerd,
Ist ganz einfach , und wie üblich.
Schlitze der schrauben sauber kratzen
Schloss aufschrauben und polieren, geht es nicht ohne weiteres weil fest corrodiert .

Lösungs mittel / kreichöl herein spritzen .
In hydraulik öl herein legen , eventuell erhitzen
Nach eine weile den schlüssel versuchen zu drehen . Hin und her . Ohne viel gewalt.

Braucht zeit , nicht ungeduldig werden .

Wenn es bis zum weihnachten nicht gelingt , im topf mit alten pomm friet fett und aufkochen.

m fr gr G.Fongers.
nils
Beiträge: 87
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 16:15

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von nils » So 12. Dez 2010, 18:57

Super, lecker Pommes und das Schloss geht auch wieder.

Danke für den schönen Tip, Georg
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von Joachim » Di 14. Dez 2010, 00:26

Wenn das mit den Pommes nicht so perfekt wird, hilft noch so weit wie möglich zerlegen, die Teile einzeln polieren. Die größeren mit Polierscheibe, sonst mit Tuch und Politur. Federn kann man ersetzen (gibt es im gut sortierten Eisenwarenhandel).
Das Gute an den meisten alten Sachen ist, dass man fast alles reparieren kann.
Und alte Messingteile aufgearbeitet, sind einfach nur wunderschön!

Joachim
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von André bauer » Di 14. Dez 2010, 08:56

Hallo,
nur das die meisten Federn oder ähnliches im Eisenwarenhandel aus Stahl verchromt sind.
Solche Teile werden sehr schnell die Funktion verlieren, weil sie rosten, gerade wenn es sich um ein Schloß zur Naßzelle handelt...
Besser aus Edelstahl besorgen.
Online gibt es Federhersteller, die nach Maß bauen und absolut nicht teuer sind.
Das könnte sich auch für ein Kastenschloß lohnen.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
segel-hein

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von segel-hein » Di 14. Dez 2010, 17:46

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen Tipps. Ich werde mich am Wochenende dransetzen und euch dann berichten. Meine Kinder freuen sich schon auf die Pommes... ;-)

Schöne Grüße
Gerd
Bries

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von Bries » Di 14. Dez 2010, 20:02


Also Gerd,

Es ist noch kein weihnachten
Du bist sehr schnell - ungeduldig - viel temperament ,
Das sind natürlich alles gute omen.
Wir wollen ja voraus gehen .

Wenn die pommes zu kupferfarbig werden brauchen sie nicht unbedingt zu gekupfert zu sein , dan haben die pommes vielleicht etwas zu lange gebrutzelt .

Guten appetit - Gutes schloss

m fr gr Georg Fongers.
segel-hein

Re: Messingschloss reinigen

Beitrag von segel-hein » Sa 18. Dez 2010, 21:59

Hallo Georg und die anderen,

das ging schneller als gedacht. Und ich bin nicht ungeduldig gewesen... ;-)
Dank eurer Ermutigung habe ich das Schloss zerlegt, den ganzen Schmodder der vergangenen Jahre herausgeholt, gesäubert, poliert und wieder zusammengebaut. Ergebniss: Es glänzt wieder und bewegt sich wie am ersten Tag.

[img]http://www.muenster.de/~kruetzel/hansaj ... hloss1.jpg[/img]

Es macht unheimlich viel Spaß, sich in Dinge zu vertiefen, die man sonst nie gemacht hätte. Das Schloss hätte ich wahrscheinlich einfach ersetzt, weil ich davon (noch) keine Ahnung habe. Gut, dass es das Forum gibt. Und allein das ist schon ein Grund, dem FKY beizutreten. Wird hiermit fürs nächste Jahr angkündigt!

Schöne Grüße aus Münster
Gerd Krützmann
Antworten