Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

moturua
Beiträge: 158
Registriert: Do 22. Apr 2010, 10:31

Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von moturua » Fr 4. Feb 2011, 13:00

hallo zusammen,

ich hab ein folkeboot, baujahr '58, was das ganze jahr über leckte wie ameisenbär.
jetzt hat ein bekannter von mir rausgefunden, dass es wohl an den schäfftungen der planken an backbord liegt, dass der dampfer so viel wasser macht.
hat jemand von euch erfahrungen, wie man diese schäfftungen ausbessert??
offenbar hat sich wohl über die jahre der leim etwas verflüchtigt.



handbreit


stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
tomy
Beiträge: 190
Registriert: Do 18. Okt 2007, 20:39

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von tomy » Fr 4. Feb 2011, 18:18

Hallo Stefan,
kannst du mal ein Foto einstellen?
Meinst du wirklich "Schäftungen" - also Längsverbindungen von Planken miteinander, oder doch die Anlage der Planken im genieteten Bereich der Überlappung?
Mein eigenes Restaurierungsschätzchen- kein Folkeboot und karweel geplankt - hat zwar in Längsrichtung geschäftete und vernietete Planken, aber bei Folkebooten war und ist das meiner Kenntnis nach nicht üblich gewesen- oder?
Gruß von der Ruhr
Thomas
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von fg-1064 » Fr 4. Feb 2011, 20:55

moin stefan!

meist sind die schäftungen (die überlappungen der planken in längsrichtung) bei unseren folkes nicht verleimt, sondern vernietet - es gibt aber wohl auch werften, die hier mit leim gearbeitet haben. die dichtung zwischen den beiden überlappenden planken wurde mit einem leinöl/kreide gemisch hergstellt, dass sich über die jahrzehnte verflüchtigt hat (siehe larsson, seite 123).

wir haben letztes frühjahr sämtliche schäftungen (die aber nur homöopathisch wasser durchgelassen haben) etwas aufgestemmt, also die außen überlappende planke etwas verkürzt (ca. 1cm, um eine größere klebefläche zu bekommen) und sie dann mit einem selbstgerührten mix aus g4 und lärchenholzstaub - stark angedickt - miteinander verklebt. das wäre sicher auch mit pantera oder ähnlichem gegangen - uns erschien aber diese semi-flexible art der verbindung (die ähnliche festigkeitswerte, wie der untergrund hat) sinnvoll... zumal wir eh gerade damit gearbeitet hatten. ergebnis: komplett dicht! die zeit wird nun zeigen, wie lange diese reparatur hält. wenn du aber richtig große leckagen in diesem bereich hast, solltest du so verfahren, wie larsson es in seinem buch http://www.amazon.de/Holzboote-Renovier ... 049&sr=8-1 beschrieben hat:

ab seite 122 zeigt er sehr anschaulich, wie man hier am besten vorgeht (in abhängigkeit von der größe des schadens) - und das so, dass auch ein begabter laie in der lage ist eine solche reparatur auszuführen.

grüße!
jan
tomy
Beiträge: 190
Registriert: Do 18. Okt 2007, 20:39

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von tomy » Sa 5. Feb 2011, 10:45

Lieber Stefan, lieber Jan,
nochmal- die Überlappung der Planken in Längsrichtung beim Klinkerbau nennt man LANDUNG ( Larsson S 163 Bild), Jan, du meinst diese, die ihr aufgestemmt und verklebt habt? Und Stefan meint die auch? Oder doch SCHÄFTUNGEN der Planke ( Larsson S 122) ?
Will nicht klug scheissen- wills nur verstehen-
Dies auch, weil an unserem Folke von 1962 doverse Abdichtungsversuche der Landungen unter Wasser nach geraumer Zeit erfolglos blieben.-
Gruß von der Ruhr,
Thomas
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von fg-1064 » Sa 5. Feb 2011, 13:18

nein, ich meine die schäftungen, s. 122 ff. und genau die gibt es auch bei jedem folkeboot. die überlappungen zwischen den einzelnen planken (landungen, wie du richtig feststellst), sind ja keine überlappungen in längsrichtung... ;-)

die abdichtung der landungen hat uwe baykowski auf der homepage vom FKY unter restaurierung sehr schön beschrieben: http://www.fky.org/restaurierung/restau ... wski-4.htm . dem ist nichts mehr hinzuzufügen. wer sich an die arbeitsschritte hält, wird noch lange jahre viel freude an seinem trockenen folkeboot haben!

grüße!
moturua
Beiträge: 158
Registriert: Do 22. Apr 2010, 10:31

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von moturua » Sa 5. Feb 2011, 16:13

hallo zusammen,

anbei die aktuelln fotos, das bild P02 zeigt die steuerbordseite. auf der innenseite ist eine anderes stück hinterlegt und vernietet. alle anderen bilder zeigen die backbordseite, wo eben die planken so schräg übereinanderliegen, soweit ich weiss nennt man das schäfftung.

habt ihr noch ideen dazu????

handbreit


stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
moturua
Beiträge: 158
Registriert: Do 22. Apr 2010, 10:31

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von moturua » So 6. Feb 2011, 12:32

moin zusammen,

anbei die bilder um mein problem etwas zu verdeutlichen. bild P02 zeigt einen plankenstoß auf steuerbord. auf der innenseite ist auch ein stück holz gegennietet.
die andere beiden bilder zeigen plankenstöße auf backbord, wo die planken einfach zu angeschrägt und verleimt wurde.
wie mir ein bekannter erklärt hatte, löst sich der leim wohl über die jahrzehte auf und dadurch wird alles undicht.

Dateianhänge
P93_2220.jpg
P93_2220.jpg (96.98 KiB) 5404 mal betrachtet
P98_2219.jpg
P98_2219.jpg (78.39 KiB) 5404 mal betrachtet
P02_2218.jpg
P02_2218.jpg (82.09 KiB) 5404 mal betrachtet
handbreit


stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von fg-1064 » So 6. Feb 2011, 13:18

jepp - die sehen nicht mehr so toll aus... aber bevor du daran gehst, muss erstmal die farbe bis aufs rohe holz runter. vorher kannst du zum zustand des holzes nicht so richtig viel sagen. kann ja auch sein, dass das holz noch in ordnung ist und das problem eine unsachgemäße abdichtung vom voreigner ist... manche schweden haben gerne mit silikon gearbeitet - dem zeug aus dem klempnerbedarf... war auch bei meinem folke der fall... und das hat im bootsbau nun wirklich nichts verloren!

wie sieht es aus: sollen wir uns mal bei deinem boot treffen? sach mal bescheid, wenn du wieder da bist!

grüße!
Jan
fyrskip
Beiträge: 66
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 20:04

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von fyrskip » Mo 7. Feb 2011, 08:45

Hallo,
auch bei meinem Boot mußte ich nach 40 Jahren diverse Schäftungen reparieren.
Sie wurden von mir mit Hilfe eines Keiles aufgestemmt, dann getrocknet und anschließend mit eingedicktem zweikomponenten Kleber geleimt.
Die Schäftung habe ich dann innen und außen soweit möglich mit Latten verkeilt.
Wo dieses nicht möglich war, habe ich 2 Löcher gebohrt und dann mit Latten und Verschraubung die Schäftung zusammengezogen.
Die Löcher können dann später wieder verpropft werden.

Gutes Gelingen
Jochen
tomy
Beiträge: 190
Registriert: Do 18. Okt 2007, 20:39

Re: Folkeboot/ Schäfftung an Planken ausbessern

Beitrag von tomy » Mo 7. Feb 2011, 19:38

jaujau, genau wie bei unserer kleinen Schwedin. Einige genietete Schäftungen ganz passabel, aber einige auch schlicht mit Silikon zugeschmiert. Wir haben vor jetzt eine dieser "Silikonschä
ftungen" ( unter Wasser) beidseitig von aussen schräg anzuhobeln (Iberfräse und Stechbeitel) und eine neue beidseitige Schäftungsplankenlasche einzuleimen . Mit West Epoxy, damit arbeiten wir schon seit 25 Jahren egentlich ohne Pleiten.
Das entsprechende Bild findet sich beim Larsson S 125, 12/10.
Vielleicht geht das bei dir auch so?
Wenn wir das nächste Woche machen, stell ich hier mal n Bild ein?
Gruß von der Ruhr
Thomas
Antworten