Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"
-
rw
Re: Mein "neuer" Pirat
>
> zu 1.:
> Ich würde den ausgebrochenen Teil sauber
> ausschneiden und ein neues Teil einpassen.
> - Machbar oder Wahnsinn?
Machbar, ist eine ganz normale Reparatur. Lang genug ausschneiden!
> - Muss es das gleich Holz sein oder kann es
> ähnliches sein (Fichte, Kiefer,...)
>
Gleiches wäre grundsätzlich besser (dann weiß man, wenn's nicht klappt, dass es nicht daran gelegen hat), aber ich sehe keine großen Probleme.
> zu 1.:
> Ich würde den ausgebrochenen Teil sauber
> ausschneiden und ein neues Teil einpassen.
> - Machbar oder Wahnsinn?
Machbar, ist eine ganz normale Reparatur. Lang genug ausschneiden!
> - Muss es das gleich Holz sein oder kann es
> ähnliches sein (Fichte, Kiefer,...)
>
Gleiches wäre grundsätzlich besser (dann weiß man, wenn's nicht klappt, dass es nicht daran gelegen hat), aber ich sehe keine großen Probleme.
-
rw
Re: Mein "neuer" Pirat
>
> zu 1.:
> Ich würde den ausgebrochenen Teil sauber
> ausschneiden und ein neues Teil einpassen.
> - Machbar oder Wahnsinn?
Machbar, ist eine ganz normale Reparatur. Lang genug ausschneiden!
Gleiches Holz wäre grundsätzlich sicherlich besser (dann weiß man, wenn's nicht klappt, dass es nicht daran gelegen hat), aber ich sehe keine großen Probleme.
> zu 1.:
> Ich würde den ausgebrochenen Teil sauber
> ausschneiden und ein neues Teil einpassen.
> - Machbar oder Wahnsinn?
Machbar, ist eine ganz normale Reparatur. Lang genug ausschneiden!
Gleiches Holz wäre grundsätzlich sicherlich besser (dann weiß man, wenn's nicht klappt, dass es nicht daran gelegen hat), aber ich sehe keine großen Probleme.
-
henning.saale
Re: Mein "neuer" Pirat
Ok, welches Holz ist es?
Im Augenblick liegt Kiefer mit 1:0 vorn...
Wie soll ich den Schnitt machen? Rot oder blau
Im Augenblick liegt Kiefer mit 1:0 vorn...
Wie soll ich den Schnitt machen? Rot oder blau
- Dateianhänge
-
- SChnittfhrung_Mastkeep_2387.jpg (27.63 KiB) 4656 mal betrachtet
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Mein "neuer" Pirat
Moin Henning,
eindeutig Blau, weil die Klebefuge so in zwei Richtungen belastet wird.
Hoffentlich findest Du unter der vielen hübschen Farbe nicht viele schwarze Stellen...
Gruß,
André
eindeutig Blau, weil die Klebefuge so in zwei Richtungen belastet wird.
Hoffentlich findest Du unter der vielen hübschen Farbe nicht viele schwarze Stellen...
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
henning.saale
Re: Mein "neuer" Pirat
Und welche Holzart soll ich nehmen?
-
henning.saale
Re: Mein "neuer" Pirat
Und welches Holz nehme ich nun?
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Mein "neuer" Pirat
henning.saale schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dachte ich auch, aber dann kam der Hinweis, "Sie
> dürfen keine Bilder einstellen"...
>
> Waren aber auch größer...
>
> Aber das "nicht dürfen" hat mich
> "abgeschreckt"...
>
> Hier der 2. Versuch
>
>
>
> 1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.06.11 21:05 von
> henning.saale.
Bilder einfügen, so dass sie gleich im Beitrag zu sehen sind und nicht umständlich als Anhang geöffnet werden müssen, geht sehr schön über einen Dienst wie z.B. "www.picr.de" (ist kostenneutral).
Man lädt sein Bild nach picr hoch und bekommt einen sogenannten BB-Code zurück. Diese Codezeile fügt man dann ganz einfach an die Stelle seines Beitages ein, wo das Bild erscheinen soll:
Beispiel:
Bild: Alpenseen:
[img]http://up.picr.de/7437004nvq.jpg[/img]
der Code für das Bild hierzu , den man automatisch von picr bekommt, sieht so aus:
["img]http://up.picr.de/7437004nvq.jpg["/img]
-------------------------------------------------------
> Dachte ich auch, aber dann kam der Hinweis, "Sie
> dürfen keine Bilder einstellen"...
>
> Waren aber auch größer...
>
> Aber das "nicht dürfen" hat mich
> "abgeschreckt"...
>
> Hier der 2. Versuch
>
>
>
> 1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.06.11 21:05 von
> henning.saale.
Bilder einfügen, so dass sie gleich im Beitrag zu sehen sind und nicht umständlich als Anhang geöffnet werden müssen, geht sehr schön über einen Dienst wie z.B. "www.picr.de" (ist kostenneutral).
Man lädt sein Bild nach picr hoch und bekommt einen sogenannten BB-Code zurück. Diese Codezeile fügt man dann ganz einfach an die Stelle seines Beitages ein, wo das Bild erscheinen soll:
Beispiel:
Bild: Alpenseen:
[img]http://up.picr.de/7437004nvq.jpg[/img]
der Code für das Bild hierzu , den man automatisch von picr bekommt, sieht so aus:
["img]http://up.picr.de/7437004nvq.jpg["/img]
viele Grüße
Reimund
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Mein "neuer" Pirat
henning.saale schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn ich Frage ob 1k-Lack oder Öl/ Owatrol besser
> ist, dann provoziere ich wahrscheinlich einen
> kleinen Glaubenskrieg, oder...
>
Genau: Glaubenskrieg.
Deshalb meine, jetzt schon mehrjährige Erfahrung:
ich habe ganz traditionell den Mast meines Bootes (Kiefer) damals abgezogen und nach den Vorgaben von Epifanes mit 1K Lack aufgebaut. Schleife den Mast jedes Jahr einmal kurz an und lege 1 oder 2 Schichten Epifanes nach. Macht überhaupt keine Probleme und ist schnell getan. Ein Bekannter von mir hat jetzt bei einem gleichen Mast nach dem Abziehen zunächst mit 4 Schichten Epifanes PP grundiert und danach noch ein 1-2 Schichten 1K nachlackiert. Hat auch wunderbar geklappt.
[img]http://up.picr.de/7437097noe.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/7437102zeh.jpg[/img]
-------------------------------------------------------
> Wenn ich Frage ob 1k-Lack oder Öl/ Owatrol besser
> ist, dann provoziere ich wahrscheinlich einen
> kleinen Glaubenskrieg, oder...
>
Genau: Glaubenskrieg.
Deshalb meine, jetzt schon mehrjährige Erfahrung:
ich habe ganz traditionell den Mast meines Bootes (Kiefer) damals abgezogen und nach den Vorgaben von Epifanes mit 1K Lack aufgebaut. Schleife den Mast jedes Jahr einmal kurz an und lege 1 oder 2 Schichten Epifanes nach. Macht überhaupt keine Probleme und ist schnell getan. Ein Bekannter von mir hat jetzt bei einem gleichen Mast nach dem Abziehen zunächst mit 4 Schichten Epifanes PP grundiert und danach noch ein 1-2 Schichten 1K nachlackiert. Hat auch wunderbar geklappt.
[img]http://up.picr.de/7437097noe.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/7437102zeh.jpg[/img]
viele Grüße
Reimund
-
henning.saale
Re: Mein "neuer" Pirat
Kompliment, schickes Boot!
Ich tendiere gerade innerlich etwas zum Öl...
1. Bin faul und will nicht immer nur schleifen
2. Mast ist wahrscheinlich ziemlich ausgetrocknet (lag lange im Trockenen) und das Öl tränkt das Holz. Feuchtes Holz ist elastischer als völlig trockenes. (Irrtum?)
3. Lack kann abplatzen
4. Zeit (ich will in 4 Wochen eine 14-Tage Tour mit meinem Junior machen)
Sind meine Gedanken völlig wirr oder ist das ein möglicher (richtiger) Weg?
Und welches Holz nehme ich für die Mastkeep?
Ich tendiere gerade innerlich etwas zum Öl...
1. Bin faul und will nicht immer nur schleifen
2. Mast ist wahrscheinlich ziemlich ausgetrocknet (lag lange im Trockenen) und das Öl tränkt das Holz. Feuchtes Holz ist elastischer als völlig trockenes. (Irrtum?)
3. Lack kann abplatzen
4. Zeit (ich will in 4 Wochen eine 14-Tage Tour mit meinem Junior machen)
Sind meine Gedanken völlig wirr oder ist das ein möglicher (richtiger) Weg?
Und welches Holz nehme ich für die Mastkeep?
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Mein "neuer" Pirat
henning.saale schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kompliment, schickes Boot!
>
> Ich tendiere gerade innerlich etwas zum Öl...
>
> 1. Bin faul und will nicht immer nur schleifen
> 2. Mast ist wahrscheinlich ziemlich ausgetrocknet
> (lag lange im Trockenen) und das Öl tränkt das
> Holz. Feuchtes Holz ist elastischer als völlig
> trockenes. (Irrtum?)
Vor dem Ölen oder Lackieren solltes du immer die Flächen reinigen und anschleifen. Das empfinde ich aber nicht wirklich als Arbeit. Also auch etwas für Faule
Holz sollte immer seine Grundfeuchte haben und nie zu trocken oder zu feucht sein. Die Holzfeuchte kann man mit geeignetem Gerät messen.
Meine Erfahrung mit dem 1K Epifanes ist durchweg positiv. Wie gesagt, der Mast meines Bootes bekommt jedes Jahr eine dünne Schicht Lack. Mit Vorabeiten dauert das ca. eine halbe Stunde. Wenn ich ganz ordentlich bin, also mit Demontage der Beschläge etc. dauerts vielleicht 2 Stunden.
Gruß
Reimund
-------------------------------------------------------
> Kompliment, schickes Boot!
>
> Ich tendiere gerade innerlich etwas zum Öl...
>
> 1. Bin faul und will nicht immer nur schleifen
> 2. Mast ist wahrscheinlich ziemlich ausgetrocknet
> (lag lange im Trockenen) und das Öl tränkt das
> Holz. Feuchtes Holz ist elastischer als völlig
> trockenes. (Irrtum?)
Vor dem Ölen oder Lackieren solltes du immer die Flächen reinigen und anschleifen. Das empfinde ich aber nicht wirklich als Arbeit. Also auch etwas für Faule
Holz sollte immer seine Grundfeuchte haben und nie zu trocken oder zu feucht sein. Die Holzfeuchte kann man mit geeignetem Gerät messen.
Meine Erfahrung mit dem 1K Epifanes ist durchweg positiv. Wie gesagt, der Mast meines Bootes bekommt jedes Jahr eine dünne Schicht Lack. Mit Vorabeiten dauert das ca. eine halbe Stunde. Wenn ich ganz ordentlich bin, also mit Demontage der Beschläge etc. dauerts vielleicht 2 Stunden.
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
