Holzmastherstellung
Holzmastherstellung
Hallo, beabsichtige meinen Alu gegen einen Holzmast auszutauschen.
Möchte einen aus Douglasie zusammen leimen.
wer hat Erfahrung damit und kann mir ein paar tips geben?
Nehme ich epoxy oder konventionellen wasserfesten leim?
um wieviel % kann ich einen topgetakelten mast zum top verjüngen?
Grüße
Möchte einen aus Douglasie zusammen leimen.
wer hat Erfahrung damit und kann mir ein paar tips geben?
Nehme ich epoxy oder konventionellen wasserfesten leim?
um wieviel % kann ich einen topgetakelten mast zum top verjüngen?
Grüße
Re: Holzmastherstellung
Ahoi,
Im "Bootsbau" von Brix ist ein guter Abschnitt über die Rundhölzer und sachdienliche Angaben zu Dimensionierung und Material. Resorzinharzleim ist sehr gut, braucht aber einen hohen Anpressdruck. Epoxi geht etwas leichter, wenn der Untergrund 100%ig staub- und fettfrei ist. Wenn der Mast nicht hohl sein muss, geht es auch gut mit der preiswerten Fichte.
Darf ich fragen für welche Art Boot der neue Mast gedacht ist?
Ein Holzmast braucht andere Segel als ein Alumast, zumindest bei Jollen und kleineren Booten.
Gruß
Christoph
Im "Bootsbau" von Brix ist ein guter Abschnitt über die Rundhölzer und sachdienliche Angaben zu Dimensionierung und Material. Resorzinharzleim ist sehr gut, braucht aber einen hohen Anpressdruck. Epoxi geht etwas leichter, wenn der Untergrund 100%ig staub- und fettfrei ist. Wenn der Mast nicht hohl sein muss, geht es auch gut mit der preiswerten Fichte.
Darf ich fragen für welche Art Boot der neue Mast gedacht ist?
Ein Holzmast braucht andere Segel als ein Alumast, zumindest bei Jollen und kleineren Booten.
Gruß
Christoph
Re: Holzmastherstellung
Hallo, habe einen Langkieler , 8,5m Vollholz.
Was ist den an den Segeln ander, z,Zt läuft das Vorlieck im Mast, wollte aber sowieso Mastrutscher anbringen.
ist der unterschied zwischen Fichte und den viel zietirten Pine nicht so groß?
Dankeschonmal für die antwort
http://home.arcor.de/andrea.luecke
hier ist das Boot zu sehen
Was ist den an den Segeln ander, z,Zt läuft das Vorlieck im Mast, wollte aber sowieso Mastrutscher anbringen.
ist der unterschied zwischen Fichte und den viel zietirten Pine nicht so groß?
Dankeschonmal für die antwort
http://home.arcor.de/andrea.luecke
hier ist das Boot zu sehen
Re: Holzmastherstellung
Hallo,
hast Du Dir schon den Artikel von Uwe Baykowski durchgelesen?
Findest Du hier auf fky.org unter Restaurierung und dann unter "unentwegt und co".
Empfehlen kann ich Dir auch das Restaurierungsseminar vom fky.
Hat mir zumindest weiter geholfen ...
Gruß
Thorsten
www.yachtie.de
hast Du Dir schon den Artikel von Uwe Baykowski durchgelesen?
Findest Du hier auf fky.org unter Restaurierung und dann unter "unentwegt und co".
Empfehlen kann ich Dir auch das Restaurierungsseminar vom fky.
Hat mir zumindest weiter geholfen ...
Gruß
Thorsten
www.yachtie.de
Re: Holzmastherstellung
Hallo,
danke schonmal für die ganzen Tips,
wie schaut es mit der Holzauswahl aus, muß auch hir Holz mit stehenden Jahresringen ausgesucht werden? und wie lege ich die Maserung bei einem kastenmast zur mastrichtung?
Grüße
danke schonmal für die ganzen Tips,
wie schaut es mit der Holzauswahl aus, muß auch hir Holz mit stehenden Jahresringen ausgesucht werden? und wie lege ich die Maserung bei einem kastenmast zur mastrichtung?
Grüße
Re: Holzmastherstellung
Moin,
falls du dir die Mühe mit dem Mastbau nicht machen willst, hätte ich noch einen ca. 12m Mast, der bis vorletztes Jahr noch auf meinem Boot stand. Ich habe mich dann aber doch zu einer Gaffelrückrestaurierung entschlossen.
Grüße aus Flensburg
Martin
falls du dir die Mühe mit dem Mastbau nicht machen willst, hätte ich noch einen ca. 12m Mast, der bis vorletztes Jahr noch auf meinem Boot stand. Ich habe mich dann aber doch zu einer Gaffelrückrestaurierung entschlossen.
Grüße aus Flensburg
Martin