-
segel-hein
Beitrag
von segel-hein » So 24. Jul 2011, 12:43
Hallo zusammen,
ich möchte ein Gräting neu lackieren, welches in der achteren Backskiste verschwinden wird. Der alte Lack hat sich abgelöst und ich habe ihn komplett abgezogen. Nach Angaben von Epifanes habe ich nun die erste Schicht 50% verdünnt aufgetragen. Die zweite und dritte Schicht sollen nun nass-in-nass in zwei unterschiedlichen Verdünnungen aufgetragen werden und erst dann wieder geschliffen werden. Das habe ich noch nie gemacht. Bisher habe ich immer gewartet und nach jeder Schicht zwischengeschliffen. Der Gedanke, auch die letzten vier Schichten ohne Zwischenschliff auftragen zu können, ist wegen der Vielzahl der einzelnen Leisten durchaus sympathisch

Wie lange muss ich zwischen den einzelnen Schichten also warten?
Danke für eure Hinweise
Gerd
-
manfjacob
Beitrag
von manfjacob » So 24. Jul 2011, 13:31
Moin Gerd,
der verdünnte 1K-Lack zieht tief ins Holz und trocknet schnell. Sobald der Lack sich fast trocken anfühlt kannst du die nächste Schicht lackieren. Das kann für diese ersten Schichten im Stundenbereich liegen. Also kannst du 2 bis 5 Schichten in 24 Std. lackieren. Dann warte ein paar Tage, schleif leicht an und lackiere wieder oder Zwischenschliff 2 bis 4 Schichten.
Dann noch mal warten bis der Lack schön hart ist, schleifen und endlackiren.
Viel Erfolg
Manfred
-
susa
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15
Beitrag
von susa » So 24. Jul 2011, 19:46
Hallo,
ich habe selber gerade den zweiten Anstrich von
EPIFANES Hartholz-Lacköl
heute gestrichen.
Bei dem Wetter (siehe unten) klebte der Lack auch nach zwei tagen dazwischen noch gewaltig, habe aber trotzdem mit einem Schleifvlies sanft vor der zweiten Schicht angeschliffen.
Der Verkäufer meinte, nach den ersten Schichten muss immer geschliffen werden, da sich noch feine Holzspäne durch den feuchten Lack aufstellen können.
-
Dateianhänge
-

- Wetter_2458.jpg (47.69 KiB) 2767 mal betrachtet
-
segel-hein
Beitrag
von segel-hein » So 24. Jul 2011, 19:53
Hallo Susa,
da das Holz von 1964 ist, schon mal lackiert war und ich im warmen, trockenen Keller arbeite, habe ich diesbezüglich keine Probleme. Der erste Anstrich war nach fünf Stunden schon hart und ich werde mich gleich zum Schleifen für die nächste Schicht zurückziehen.
Wobei, das Wetter ist wirklich grausig heute...
Schöne Grüße aus Münster
Gerd
-
susa
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15
Beitrag
von susa » So 24. Jul 2011, 20:02
Hallo segel-hein,
das Holz von meinem P-Boot ist von 1970 und war auch schon mal lackierter
Ich stehe leider in einer zugigen Halle, die an manchen Stellen etwas undicht ist.
Jou, echt scheußlich, das Wetter
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Beitrag
von André bauer » Mo 25. Jul 2011, 19:28
Moin,
gegen das Aufrichten von Fasern nach den ersten Lackiergängen, das Holz vor dem ersten Lack mit Wasser befeuchten, trocknen lassen und wieder schleifen.
Alkydharzlacke und Öle können nass in nass überstrichen werden, sobald keine Gefahr von Läuferbildung mehr da ist.
Je mehr die einzelnen Schichten aushärten, desto weniger zieht der Lack ins Holz ein.
Läufer sollten ausgeschliffen worden, da Ihre Wirkung mit der Schichtdicke steigt und sie so später noch schlechter weg zu bekommen sind.
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
segel-hein
Beitrag
von segel-hein » So 31. Jul 2011, 12:03
Hallo zusammen,
auch wenns nur eine Kleinigkeit im Canon der Anfragen war, möchte ich euch doch kurz wieder Rückmeldung geben. Herzlichen Dank für die Tipps zum Lackieren. Die Grätings sind fertig und kommen heute in die Achterpiek. Es hat gut geklappt, auch wenn ich noch weiter üben und mit den Schichtstärken experimentieren muss. Der ein oder andere Läufer ist doch reingekommen und für ein sichtbares Teil würde ich beim nächsten Mal mit Zwischenschliffen arbeiten. Für diese Gräting hat es vollends gereicht und hat mir viel Zeit gespart bei den vielen Einzelteilen.
Also Danke an die Runde
Gerd
-
Dateianhänge
-

- Grting_2469.jpg (103.46 KiB) 2767 mal betrachtet