@eddi
interessant! Ich habe mit meiner Festo-Rotex und 40er
Schleifpapier und niedriger Umdrehung gute Ergebnisse erzielt.
Würde dein System gerne ausprobieren.
Weis aber nicht was ein bauhaustrennjäger ist. Eine flex?
grüße, matthias
Verkleben von Schleifpapier
Re: Verkleben von Schleifpapier
er meint wohl : absolute billig flex, wenn schiff fertig, maschine auch... ;=))
Re: Verkleben von Schleifpapier
ergänzung:
habe mir eben mal deine festo rotex angesehen. ICH würde diese mit sicherheit um klassen bessere maschine NIE gegen eine billig flex eintauschen.
besser kannst du doch nicht arbeiten, als mit gutem werkzeug.
ich weiss ja nicht, warum man seinem dampfer schleifpapier in gradation kieselstein antuen muss? einmal mit der flex verkanten und das laminat ist offen. oder tiefe macken im holz.
teure reparaturen oder versaute oberfläche wären die folge.
ne, ne, lieber ein wenig langsamer (der winter ist ja auch lang...) und mit gutem ergebnis.
versaute schiffe sieht man schon genug.
vor allem, wenn man innen arbeitet, sollten die werkzeuge zweifelsfrei sein.
habe mir eben mal deine festo rotex angesehen. ICH würde diese mit sicherheit um klassen bessere maschine NIE gegen eine billig flex eintauschen.
besser kannst du doch nicht arbeiten, als mit gutem werkzeug.
ich weiss ja nicht, warum man seinem dampfer schleifpapier in gradation kieselstein antuen muss? einmal mit der flex verkanten und das laminat ist offen. oder tiefe macken im holz.
teure reparaturen oder versaute oberfläche wären die folge.
ne, ne, lieber ein wenig langsamer (der winter ist ja auch lang...) und mit gutem ergebnis.
versaute schiffe sieht man schon genug.
vor allem, wenn man innen arbeitet, sollten die werkzeuge zweifelsfrei sein.
Re: Verkleben von Schleifpapier
Ich bin über Googel auf Ihre Diskussion gestoßen - bei der Suche nach dem Begriff 'balgweger'. Können Sie mir erklären, was der Begriff bedeutet. Aber bitte kein Seemannslatein
Das Wort 'balgweger' taucht in einer Geschichte ('Von Rostock nach Syrakus') von Delius, einem Autor, auf. Ich möchte das Buch für Schüler herausbringen. Dazu sollen schwierige Wörter erklärt werden. Das Wort 'balgweger' taucht aber nirgendwo in Lexika etc. auf, auch in keinem Schiffahrtslexikon. Deshalb hoffe ich, dass Sie mir sagen können, was das ist.
Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
Volker Frederking

Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
Volker Frederking
Re: Verkleben von Schleifpapier
na, mit verkleben von schleifpapier hat es im wesentlichen nichts zu tun....;=))
balGweger gibt es eigentlich auch nicht... nur balKweger... deshalb kommt es wohl auch in den lexika (oder darf man schon "lexikons" schreiben?)
also ein balkweger ist ein kräftiges rechteckiges holz, die einerseits die spanten enden aufnehmen, und andererseits die enden der decksbalken.
weniger seemannslatein geht eigentlich kaum, aber zur erklärung in ganz einfachen worten:
spanten sind in querrichtung des schiffes eingebaute hölzer, die im wesentlichen die schiffsform ergeben.
decksbalken vergleichbar mit deckenbalken in einem haus.
die verbindung dieser beiden bauteile ist eben der balkweger.
balGweger gibt es eigentlich auch nicht... nur balKweger... deshalb kommt es wohl auch in den lexika (oder darf man schon "lexikons" schreiben?)
also ein balkweger ist ein kräftiges rechteckiges holz, die einerseits die spanten enden aufnehmen, und andererseits die enden der decksbalken.
weniger seemannslatein geht eigentlich kaum, aber zur erklärung in ganz einfachen worten:
spanten sind in querrichtung des schiffes eingebaute hölzer, die im wesentlichen die schiffsform ergeben.
decksbalken vergleichbar mit deckenbalken in einem haus.
die verbindung dieser beiden bauteile ist eben der balkweger.