Bleikiel gießen

Antworten
Jochen Ruoff

Bleikiel gießen

Beitrag von Jochen Ruoff » So 4. Mai 2003, 12:37

Hallo,

wer hat schon mal einen Bleikiel gegossen?
Mich interessiert vor allen, ob das Blei in einem Guss eingebracht werden muß, und in welcher Geschwindigkeit dies vonstatten gehen soll?
Vielleicht weiß auch einer einen der das schon mal gemacht hat.
Ich arbeite an einer 30er Schäre Bj 22 von Harry Becker, die leider einen Eisenkiel hat.
(ca. 1t Blei)

Gruß

Jochen
Klaus Vamberszky

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von Klaus Vamberszky » Mo 5. Mai 2003, 12:17

Sehr geehrter Hr. Ruoff !

Jawohl, ich habe schon mal einen Bleikiel gegossen (für eine Segellängenyacht Baujahr 1906). Das Blei wurde in einem Guss eingebracht; die Geschwindigkeit läßt sich nur so beschreiben, dass es die Aktivität eines Tages war.

Wir haben ein Modell unseres Kieles angefertigt (aus einem härteren Schaumstoff, wie er allgemein im Modellbau verwendet wird); das Modell wurde auf einer CNC-Fräse hergestellt.

Dieses Modell haben wir in einen Holzkasten gestellt und in Beton abgeformt; angeblich ist Sand nicht so gut geeignet.

Nach dem Ausformen des Modells haben wir das Kielgerüst aus Niro hineingestellt.

Dann haben wir in einer großen Pfanne, die an einem Kran hing, das Blei geschmolzen (mit Gas- und Schweißbrennern). Das Erwärmen der Pfanne mit dem Blei hat alleine ca. 2-3 Stunden gedauert; dann haben wir die Pfanne mit dem Kran über die Form bugsiert und die Form langsam gefüllt. Am Schluß haben wir mehrmals das oben schwimmende verunreinigte Blei abgeschöpft und wieder etwas nachgegossen (der Rest war aber auch noch flüssig). Nach dem Erstarren haben wir am nächsten Tag den Kiel ausgeformt und mußten dann die Oberseite zum Totholz hin noch nachbearbeiten, da sie rauh und uneben war. Zum Glück hatten wir einen gewissen Überstand belassen.

Das ganze wurde im Freigelände einer Bootswerft abgewickelt.

Es gibt aber auch Professionalisten für so etwas; im PALSTEK inseriert regelmäßig ein Gießer, der sich wohl auf Bleikiele eingerichtet hat.

In Summe ist es eine interessante Erfahrung, aber auch eine schmutzige und nicht ganz ungefährliche Angelegenheit.


Mit freundlichem Seglergruß vom Bodensee



Klaus Vamberszky
Achim Dunker

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von Achim Dunker » Sa 10. Mai 2003, 09:50

Die Wooden Boat hatte vor ein paar Jahren mal einen interressanten Bericht über Bleikielgießen im heimischen Garten. Der erste Versuch schlug fehl und hatte dann einen Platzverweis von der Ehefrau zur Folge. Der zweite Versuch auf neutralem Gelände funktionierte dann prima.
In Rommerskirchen bei Köln gibt es eine Bleihütte die Kiele gießt.

Achim
Cornelius

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von Cornelius » Sa 24. Mai 2003, 14:32

Unter der Internetadresse Martin-Yachten.de ist in wunderbarer Weise die entstehung einer Yacht dokumentiert. Unter anderm auch die Entstehung eines Bleikieles.

Cornelius
Tobias

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von Tobias » Sa 24. Mai 2003, 21:54

nur n hinweis - ne firma Namens Weymann macht sowas wohl auch noch in Osnabrück
tobias
Marcus Nitsch

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von Marcus Nitsch » Mi 4. Jun 2003, 09:34

Hallo Hr.Ruolf
Bleigießen ist keine besonders angenehme Arbeit. Ich habe den Bleikiel meiner 25ft Jawl selber gegossen. Man muß gut ausgerüßtet sein. Auch die Form des Bleikiels spielt eine große Rolle. Ist er etwa lang und schmal kann ein 2teiliger sinnvoll sein, da das Blei bis es hinten ankommt schon wieder erkalten kann. Gruß Marcus Nitsch
Jermalowicz Gregor

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von Jermalowicz Gregor » Fr 26. Mär 2004, 07:08

wie sieht Kielgerüst für ca 600 kg Bleikiel
jergreg
ulli

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von ulli » Fr 26. Mär 2004, 10:08

Hallo, Cornelius

Wie kommst du denn auf www.martin-yachten.de ? Die Seite ist passwortgeschützt, was immer das soll. Haben die etwas zu verbergen ? Sowas macht nicht mal A&R.

Gruß
Ulli
peter

Re: Bleikiel gießen

Beitrag von peter » So 18. Apr 2004, 01:30

da is nix passwort-geschützt, die seite www.martin-yachten.de ist doch super alles zu sehen, das mit dem kiel und so. dein computer ist wohl passwort geschützt , oder wie?????
ach ja und vor dem giessen noch schnell "das lied von der glocke "lesen.
selbst herr schiller wusste schon zu berichten: von der stirne heiss, rinnen soll der schweiss. und ..... frisch gesellen seid zur hand, oder : in der erde tief gebettet..... und so weiter, also habe spass. peter
Antworten