Holzboden Linnekuhl SZV G1434 ausbauen

Bries

Re: Holzboden Linnekuhl SZV G1434 ausbauen

Beitrag von Bries » Mi 12. Okt 2011, 12:29

Hallo Rob bsw Andrè.

Wegen vorsegel montage so niedrich als möchlich auf deck.
Effectivität vom vorsegel ist eine sache, denke auch an die sicht nach vorne , das du von der ruder stellung unter dem segel durch schauen kannst . ( oder durch ein fenster im segel ).
Der schnitt vom UL ist auch ein factor, ist er in die horizontale , oder fast , oder mehr hoch geschnitten.

Habe einschlägige erfahrung und hatte manchmal hertzklopfen . Die begegner sicher auch .
Beim neuen genua habe ich hiermit rechnung getragen , kann jetzt unbesorgt (er) kaffee trinken . Die begegner auch .
Komme nach wie vor als letzter über die ziellinie.

Nur so zur andacht.

m fr gr Georg Fongers


Phoenixfun2008
Beiträge: 78
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:16

Re: Holzboden Linnekuhl SZV G1434 ausbauen

Beitrag von Phoenixfun2008 » Mi 12. Okt 2011, 14:46

Hallo Georg,

das mit der Genus ist echt so eine Sache :-)). Der Vorschoter hat immer was zu tun, damit man nicht mit anderen Booten kollidiert.

Habe das Unterliek der Genua da quasi fast bündig mit dem Deck.


Gruß
Rob
Gruß
Rob
Phoenixfun2008
Beiträge: 78
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:16

Re: Holzboden Linnekuhl SZV G1434 ausbauen

Beitrag von Phoenixfun2008 » Mi 12. Okt 2011, 14:49

Hi André,

habe mal gegoogelt...da die Pinne an der Aufnahme mit ca. 4-5 cm die dickste Stelle bildet,

reden wir also von Leisten in 8 oder 10 mm Stärke. Als Kleber Epoxi?

Gruß
Rob


André bauer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Genau, würde mindestens 5 Schichten machen, nicht
> 3, sieht besser aus und hält auch besser.
>
>
>
> Gruß,
> André
>
> V98 Seebrise
> www.ar3232.de


Gruß
Rob
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Holzboden Linnekuhl SZV G1434 ausbauen

Beitrag von André bauer » Do 13. Okt 2011, 08:46

Hallo Rob,
ja, warum nicht. Leimen kannst Du aber auch mit allen anderen Bootsbauleimen. In jedem Fall genau mischen und Verarbeitungsweise (z.B. Temperatur) genau beachten. Epoxi ist oft ziemlich sensibel, was das angeht.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten