Vorwärmung Optimus-Kocher

Antworten
segel-hein

Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von segel-hein » Mi 28. Mär 2012, 07:24

Hallo zusammen,
ich habe mir gebraucht einen Optimus 155 angeschafft. Mit ein paar Ersatzteilen von Hytta läuft er auch wieder wunderbar. Mein Kocher ist mit einer eingebauten Vorwärmung ausgestattet. Leider funktioniert nur eine der beiden Düsen. (Über die Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit der Brenner durch diese Art der Vorwärmung bin ich informiert, ich würde trotzdem gerne diese Düse wieder in Gang bekommen.)
Die defekt Düse vernebelt nach dem Öffnen nur ein paar Tropfen Petroleum. Danach kommt nur noch Druckluft. Bisher habe ich folgendes gemacht. Durch Austausch der beiden Düsen habe ich ausgeschlossen, dass es an der Zuleitung liegt. Es muss direkt mit Schwierigkeiten in der Düse zusammenhängen. Die beiden kleinen Bohrungen im Konus müssten frei sein. Ich habe den Korpus und den Konus über Nacht in Reinigungsbenzin liegen gehabt. Mit einem Messingdrähtchen habe ich dann die Bohrungen gereinigt. Auch die vordere Bohrung im Korpus ist sauber und frei. Mehrfaches Auseinanderschrauben und montieren waren bisher erfolglos. Es ist kein Unterschied zur funktionierenden Düse auszumachen.
Bei Stuga Cabana konnte mir leider auch keiner weiterhelfen. Hat irgendjemand einen Tipp?

Schöne Grüße aus Münster
Gerd
elb_segler
Beiträge: 94
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von elb_segler » Do 29. Mär 2012, 17:58

Hallo,
wenn nur Luft durchpfeift, kann der Druck ja nur vom Tank kommen. Ich würde Vermuten, daß die Anschluss eitung am/im Tank nicht richtig montiert ist, sonst müsste ja irgendwo Petroleum austreten. Die Vernebelung erfolgt dadurch, dass das Petroleum unter Druck durch die vorgesehene Düse gepresst wird und beim Astritt genug Luft mitreisst, um ein zündfähiges Gemisch zu bilden.
Wenn also nur Luft kommt, muss diese aus dem unter Druck stehenden Tank kommen, was passiert, wenn das Leitungsende im Tank sich oberhalb des Petroleumspiegels befindet.

Viel Erfolg bei der Suche Gruß Jens
segel-hein

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von segel-hein » Do 29. Mär 2012, 21:24

Hallo Jens,
danke für deine Hinweise. An der Leitung kann es nicht liegen, da die zweite Düse nach einem Tausch an dieser Leitung ohne Schwierigkeiten funktioniert. Es muss ein Problem innerhalb der Düse sein.

Grüße
Gerd
yolskipper
Beiträge: 67
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 16:32

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von yolskipper » Mo 2. Apr 2012, 14:30

Hallo Gerd, so ganz verstehe ich dich nicht. Aber versuche mal folgendes: Defekte Düse rausschrauben, dann das Ventil vorsichtig öffnen. Jetzt müsste Petroleum austreten, hierbei werden evtl. Schmutzpartikel, welche in der Leitung vor der Düse liegen und diese immer wieder verstopfen, ausgeschwemmt. Düse wieder reinschrauben und probieren ob es jetzt normal brennt. Wenn nicht, Düsen tauschen, wenn die defekte Düse im anderen Brenner auch nicht funktioniert, liegt es an der Düse, d.h. neue kaufen.
Wenn beim Ausschwemmen Luft anstatt Petroleum kommt liegt das Problemm woanders, das hieße ja das die Zuleitung zum defekten Brenner oberhalb des Petrollevels liegt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Also nochmal veruchen, reichlich Petroleum einfüllen und sicherstellen, dass keine Luft in der Zuleitung ist, die ist aber schnell raus.
Viel spaß
Jürgen
Dateianhänge
kespadon_bien_cuit_2926.jpg
kespadon_bien_cuit_2926.jpg (70.96 KiB) 4042 mal betrachtet
segel-hein

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von segel-hein » Fr 6. Apr 2012, 18:24

Hallo Jürgen,
ich glaube, wir haben uns da missverstanden. Wenn ich deine Beschreibung richtig lese, ist dein Tipp auf den eigentlichen Brenner zum Kochen ausgerichtet. Mir geht es aber um die Düse für die Vorwärmung. Durch dein Bild weiß ich, dass du das gleiche Exemplar hast wie ich. Es geht also um die Düsen, welche mit den kleinen Hebeln zwischen Pumpe und der Brennerregulierung betrieben werden.

Wenn ich die Düse ausbaue, lässt sich kein Druck mehr aufbauen, da die Luft direkt entweicht. Da die (Doppel-)Leitung sowohl Druckluft zum Vernebeln, als auch Petroleum zum Verbrennen fördert, kommt nur Luft raus. Frei nach dem Prinzip des geringsten Widerstandes... Deswegen habe ich ja beide Düsen schon getauscht. Es bleiben die gleichen Düsen auch an der anderen Leitung mit und ohne Funktion, die Leitungen sind also beide in Ordnung.

Ich befürchte, dass ich entweder mit Spiritus vorheizen oder mir eine gebrauchte Düse suchen muss.

Grüße aus Münster
Gerd
Bries

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von Bries » Fr 6. Apr 2012, 22:13


Hallo Gerd ,
Hatte mal ein Taylor kocher , und auch am brennen gebracht.
wegen platzmangel an bord verkauft , verwende jetzt ein Origo
So weit,

Habe mal die zeichnung vom Optimus 55 /155 gegoogeld .

Die aufbau der brenner an sich scheint mir das gleiche wie bei Taylor zu sein .
Das luft bei gemischt werden sollte ist mir nicht geläufig , kan es mir nicht vorstellen aus den grund das du dan sehr viel mehr luft / druck aufbau pumpen solltest .
Die düse sollte selbst fein sprühen und im heissen brenner cap entzünden.
Die vorwarm schale heitzt auch nur den cap .

Wie ich die exploded vieuw mir ansehe hat bei Optimus 55 / 155 jede brenner sein eigene versorgungs leitung aus den tank.
Könnte es sein das eine der steigleitungen unter die einschraubnippel am tank ein crack hat und so die luft abschöpft oberhalb der flüssigkeits spiegel .

übrigens im Taylor buch ist als vorwärmen auch die methode mit ein gasbrenner ( pistole mit untergeschraubten tank ) an gegeben.

Das bei mischen von luft hatte ich so noch nicht gesehen , wenn ich den brenner an sich ansehe ist da so nichts zu sehen von luft. Die brenner passen auch , laut www.base-camp.co.uk/Marine15htm , bei Blakes , Shipmate , Mariner usw.

Hoffe geholfen zu haben ,

m fr gr Georg Fongers.

yolskipper
Beiträge: 67
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 16:32

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von yolskipper » Mi 11. Apr 2012, 04:24

In der Tat, mein Hinweis bezog sich auf die Düse des eigentlichen Brenners. Ich heize mit Spiritus vor. Dazu braucht man etwas Erfahrung. Probleme gibt es nur wenn liebe Mitsegler versuchen eigenmächtig Tee zu kochen. Bin gerade an Bord und betrachte das edle Teil. Es ist noch zu früh zum Kaffee kochen, 8 Glasen hat dien Uhr gerade geschlagen, draußen heult NW 6 und Sprühregen, aber hier ist es sehr gemütlich. Grüße aus drm Süden. Jürgen
Gast

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von Gast » Mi 11. Apr 2012, 11:34

Hallo Gerd,

im folgenden Link hat hein mk

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=151166

vielleicht brauchbare Tips.

Gruss

Otto
segel-hein

Re: Vorwärmung Optimus-Kocher

Beitrag von segel-hein » Do 12. Apr 2012, 12:58

Hallo Otto und Jürgen,
danke für eure Hinweise. Die Düse habe ich wie in dem anderen Beitrag beschrieben, schon gereinigt. Ein Drähtchen aus der Messingbürste hat hier gute Dienste geleistet, der Durchmesser passte genau. Damit scheidet die Ursache Verunreinigung leider auch aus. Ich werde wohl auf das Vorwärmen mit Spiritus zurückgreifen. Soll ja so oder so besser für die Brenner sein ;-)

Grüße aus Münster
Gerd
Antworten