Unterliekstrecker Niedersachsen-/Hansajolle

Antworten
danebrog

Unterliekstrecker Niedersachsen-/Hansajolle

Beitrag von danebrog » Fr 6. Apr 2012, 23:27

Hallo zusammen!

Der Baum meiner Niedersachsenjolle bekommt einen neuen Anstrich und bei dieser Gelegenheit möchte ich die Art der Beschläge überdenken. Bisher lief der Unterliekstrecker vom Schothorn entlang der Keep durch eine Bohrung nach BB und wurde dort in einer Alu-Clamcleat belegt.
Ich finde aber, das es für ein Boot von 1959 noch etwas zeitgenössischer oder zumindest "hübscher" geht. Anmerken möchte ich noch, das der Beschlag der Baumnock bereits mit der Dirk sowie dem Bändsel für den Schotwagen belegt ist.
Meine Frage: Wie sieht´s bei Euch aus?

Vorab schon mal vielen Dank!
Danebrog
segel-hein

Re: Unterliekstrecker Niedersachsen-/Hansajolle

Beitrag von segel-hein » Fr 6. Apr 2012, 23:51

Hallo Danebrog,
die gleiche Frage hat mich auch diesen Winter beschäftigt. Mir war das Getüddel auch nicht klar. Auf der letzten Hansboot bin ich dann mit der Kamera an der Circe von Günter O. Ahlers mit meiner Kamera spionieren gegangen. Ich stelle mal diese Foto ein, da ich von meiner eigenen Baumnock noch kein Bild habe. Ich lasse mir gerade beim Schlosser so einen kleinen Bügel nachmachen, an dem das Bändsel für den Schotwagen befestigt wird. Dieser fehlte bei meiner Hansajolle. Der Unterliekstrecker wird bei mir aus der Nut heraus dann einfach nach unten geführt. Ich habe keine Clamcleat, sondern eine einfache, kleine Belegklampe aus Bronze an der Unterseite des Baumes. Eine Dirk habe ich nicht, dafür sollte dann aber eigentlich auch noch Platz auf dem Dorn sein.

Grüße aus Münster
Gerd
Dateianhänge
Nock_2929.jpg
Nock_2929.jpg (224.65 KiB) 1287 mal betrachtet
danebrog

Re: Unterliekstrecker Niedersachsen-/Hansajolle

Beitrag von danebrog » Sa 7. Apr 2012, 22:00

Danke, Gerd!

... für die schnelle Antwort und das Bild von der "Circe". Diese Lösung ist meiner sehr ähnlich (s. Bild. Nicht wundern, das war im letzten September bei der Übergabe beim Kauf. Das Boot steht auf dem Trailer vor der Haustür und das Reff II ist gesteckt.). Ich bin auch auf der Hanseboot um die Circe herumgeschlichen, habe mein Augenmerk aber auf die Decksbeschläge sowie die Anordnung Schotwagen/Großschot/ Traveller in Bezug auf Kinderköpfe und -fingerchen gelegt und ob man das Ganze nicht - zumindest vorübergehend - entschärfen könnte ...

Ansonsten freue ich mich auf weitere Ideen ...

Bis dann
Danebrog

Dateianhänge
Unterliekstrecker_2930.jpg
Unterliekstrecker_2930.jpg (656.74 KiB) 1287 mal betrachtet
Antworten