Winschenpflege

nvonholdt

Re: Winschenpflege

Beitrag von nvonholdt » Do 17. Mai 2012, 09:27

Moin,
alle heute erhältlichen Winden sind für die Benutzung im Uhrzeigersinn konzipiert.
Wenn die existierende Montage es zuläßt, würde ich diese Standardisierung beibehalten. Jeder Mitsegler wird dankbar sein. Spätestens nach dem 7. Kreuzschlag in Folge wird der angeheuerte Vorschoter komplett durcheinander sein.
Normalerweise sind die Winden beim Bau des Bootes schon so plaziert worden, daß die Schot, das Fall nirgends scheuert, obwohl beide Winden gleichläufig sind.

Mit einem freundlichen Grinsen: an Bb benutzen sie auch keine Schrauben mit Linksgewinde...der Symmetrie wegen. (Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen, sorry)

Viele Grüße
N. von Holdt
Bries

Re: Winschenpflege

Beitrag von Bries » Do 17. Mai 2012, 09:49


Guten tag,

Tsja , da sieht man was es sich so ändert.
Die freiheit der wahl ist verschwunden. oder ?
Und , jede wahl vorschlag hat natürlich so seine begründung.
Nichts wie ungut , fasse es mit humor .

m fr gr Georg Fongers
segel-hein

Re: Winschenpflege

Beitrag von segel-hein » Mo 21. Mai 2012, 20:36

Hallo zusammen,
genau aus diesem Grund haben manche Motorbratzen auch zwei Motoren und damit zwei Schrauben. Eine links- und eine rechtsdrehende, damit der Eigner immer mit dem richtigen Propellereffekt anlegen kann und nicht nachdenken muss... ;-) Danke für den Symetriehinweis.

Also entweder der Vorschoter gewöhnt sich dran, oder ich muss doch wieder alleine segeln. Mir kommt das im Gebrauch sehr entgegen.

Schöne Grüße
Gerd
Antworten