Hallo,
bin trotz langem Suchen nicht auf eine Antwort nach der richtigen Lacksorte (Marke) für meinen frisch erworbenen Piraten (Mahagoni; Vollholz) gestossen. Ziel ist es eine dauerhafte und durchsichtige Konservierung des Rumpfes aussen zu erhalten.
Danke für Antworten
Gruß Christian aus Nürnberg
Pirat - Lack für Mahagoni-Rumpf
Re: Pirat - Lack für Mahagoni-Rumpf
Ahoi,
In welchen Zustand ist denn der Lack jetzt und ist bekannt was drauf ist?
Gruß
Christoph
In welchen Zustand ist denn der Lack jetzt und ist bekannt was drauf ist?
Gruß
Christoph
Re: Pirat - Lack für Mahagoni-Rumpf
Hallo Christoph,
welcher Lack vorher benutzt wurde, kann ich leider nicht sagen.
Ich möchte aber diesen abschleifen und neu aufbauen. Daher suche ich nach dem richtigen Weg und den richtigen Produkten.
Ich habe ein Bild vom Rumpf hier:
http://www.vogelsang.biz/pirat/pirat.htm
welcher Lack vorher benutzt wurde, kann ich leider nicht sagen.
Ich möchte aber diesen abschleifen und neu aufbauen. Daher suche ich nach dem richtigen Weg und den richtigen Produkten.
Ich habe ein Bild vom Rumpf hier:
http://www.vogelsang.biz/pirat/pirat.htm
Re: Pirat - Lack für Mahagoni-Rumpf
Lieber Christian,
ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Klarlack von Epifanes gemacht. Der hat hervorragende Laufeigenschaften und bietet einen satten Glanz. Habe damit meinen alten Piraten lackiert und nun meine H-Jolle. Der Pirat war auch in der 3. Saison ohne Nachlackieren noch prima. Einige sagen, der Lack wäre ein wenig weich in der Oberfläche, was ich aber nicht bestätigen kann. Ansonsten kannst du auch mal bei Bernd Klabunde anfragen. Link unter Linklisten -> Bootsklassen in D -> Holzpiraten oder unter http://home.t-online.de/home/klabunde-koeln/
Gruß
Steffen
ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Klarlack von Epifanes gemacht. Der hat hervorragende Laufeigenschaften und bietet einen satten Glanz. Habe damit meinen alten Piraten lackiert und nun meine H-Jolle. Der Pirat war auch in der 3. Saison ohne Nachlackieren noch prima. Einige sagen, der Lack wäre ein wenig weich in der Oberfläche, was ich aber nicht bestätigen kann. Ansonsten kannst du auch mal bei Bernd Klabunde anfragen. Link unter Linklisten -> Bootsklassen in D -> Holzpiraten oder unter http://home.t-online.de/home/klabunde-koeln/
Gruß
Steffen