Farbe für Leinendeck
Farbe für Leinendeck
Hallo Leute,
ich muß mein Leinendeck neu streichen. Da ich das Schiff im Vorjahr erworben habe und noch nicht gestrichen habe weis ich nicht welche Farbe aufgetragen ist.
Vieleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben in Bezug auf die richtige Farbauswahl. Das Deck ist derzeit Weiß und wird es auch bleiben.
Rutschfest soll es auch wieder sein.
Danke sehr für Eure Unterstützung.
Gruß
Hubert
ich muß mein Leinendeck neu streichen. Da ich das Schiff im Vorjahr erworben habe und noch nicht gestrichen habe weis ich nicht welche Farbe aufgetragen ist.
Vieleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben in Bezug auf die richtige Farbauswahl. Das Deck ist derzeit Weiß und wird es auch bleiben.
Rutschfest soll es auch wieder sein.
Danke sehr für Eure Unterstützung.
Gruß
Hubert
Re: Farbe für Leinendeck
Hallo, Hubert
Bei einem Bekannten hat sich die Decksfarbe Interdeck von International bewährt. Von Sikkens gibt es so eine Farbe ebenfalls. In Weiß wird die Sache allerdings schnell schmuddelig und man ist dauernd am Schrubben. Alternativ weiß und grau oder weiß und creme mischen.
Gruß
Ulli
Bei einem Bekannten hat sich die Decksfarbe Interdeck von International bewährt. Von Sikkens gibt es so eine Farbe ebenfalls. In Weiß wird die Sache allerdings schnell schmuddelig und man ist dauernd am Schrubben. Alternativ weiß und grau oder weiß und creme mischen.
Gruß
Ulli
Re: Farbe für Leinendeck
Danke Ulli,
aber wie siehts mit der Elastizität der Farbe aus? Ich habe eine Schäre und
beim Segeln doch einige Bewegung im Verband.
Wenn die Farbe nicht Lösungsmittelfrei und elastisch ist reißt mir das ganze sehr schnell ein.
Gruß
Hubert
aber wie siehts mit der Elastizität der Farbe aus? Ich habe eine Schäre und
beim Segeln doch einige Bewegung im Verband.
Wenn die Farbe nicht Lösungsmittelfrei und elastisch ist reißt mir das ganze sehr schnell ein.
Gruß
Hubert
Re: Farbe für Leinendeck
Hallo, Hubert
Es handelt sich bei der Decksfarbe um einen LöMi-haltigen 1K-Lack. Wie elastisch er tatsächlich ist kann ich leider nicht sagen. Unser eigenes Boots hat ein Sperrholzdeck und unser Bekannter hat ein sehr stabiles Boot. Bewegt sich dein Deck trotz Leinen so stark, daß die Farbe reißt ?
Hab grad nochmal unter Restaurierung bei "Wie man's in den Fünfzigern machte - Anstricharbeiten" nachgeschaut, da steht, daß man eine ölhaltige Farbe nehmen soll, damit der Leinenüberzug nicht spröde wird. Die könnte man natürlich mit Sand bestreuen. Dazu fällt mir allerdings ad hoc kein Produkt ein.
Gruß
Ulrike
Es handelt sich bei der Decksfarbe um einen LöMi-haltigen 1K-Lack. Wie elastisch er tatsächlich ist kann ich leider nicht sagen. Unser eigenes Boots hat ein Sperrholzdeck und unser Bekannter hat ein sehr stabiles Boot. Bewegt sich dein Deck trotz Leinen so stark, daß die Farbe reißt ?
Hab grad nochmal unter Restaurierung bei "Wie man's in den Fünfzigern machte - Anstricharbeiten" nachgeschaut, da steht, daß man eine ölhaltige Farbe nehmen soll, damit der Leinenüberzug nicht spröde wird. Die könnte man natürlich mit Sand bestreuen. Dazu fällt mir allerdings ad hoc kein Produkt ein.
Gruß
Ulrike
Re: Farbe für Leinendeck
Es gibt von International einen Farbzusatz der dann das Deck rutschfest macht. Einfach in den Lack einrühren und aufrollen.
Sand auf dem Deck entspricht in etwa einer Schleifpapierstärke von 40-60er Körnung, da sind dann jede Saison neue Segelhosen fällig
Zucker soll wohl auch gehen, ist nicht so agressiv.
Grüße Jan
Sand auf dem Deck entspricht in etwa einer Schleifpapierstärke von 40-60er Körnung, da sind dann jede Saison neue Segelhosen fällig

Grüße Jan
Re: Farbe für Leinendeck
Ahoi,
Ich hatte dieses Jahr die gleiche Fragen nach der farbe fürs Deck. Interdeck ist gut. Die Farbtöne sehen nachher heller, aus als nach dem Etikett zu vermuten ist. Anderer Lack geht auch. Pur-Lack ist mit allerdings zu speckig, auch mit dem dazu angebotenen Antislip-Granulat.
Gruß
Christoph
Ich hatte dieses Jahr die gleiche Fragen nach der farbe fürs Deck. Interdeck ist gut. Die Farbtöne sehen nachher heller, aus als nach dem Etikett zu vermuten ist. Anderer Lack geht auch. Pur-Lack ist mit allerdings zu speckig, auch mit dem dazu angebotenen Antislip-Granulat.
Gruß
Christoph
Re: Farbe für Leinendeck
hallo zusammen,
Jan schrieb daß Zucker auch geht, hab das vor Jahren auf meiner Jolle probiert. Das Ergebnis war gut, doch jedesmal wenn Wasser drauf kam schmeckte es etwas süß.
Jan schrieb daß Zucker auch geht, hab das vor Jahren auf meiner Jolle probiert. Das Ergebnis war gut, doch jedesmal wenn Wasser drauf kam schmeckte es etwas süß.
Re: Farbe für Leinendeck
Bei unserem Vereinsfolke hatten wir auch Sand auf die Bodenbretter gestreut (für weniger Rutschen). Ergebnis: das Boot sah nachher aus wie ein Kinderspielplatz, die ganzen Bodenbretter waren verkratzt und mussten neu lackiert werden und rutschfester war es nicht (eher im Gegenteil, da eben überall auf den Bodenbrettern Sand rumlag).
Sehr wahrscheinlich haben wir etwas falsch gemacht, auf jeden Fall sind die Bodenbretter jetzt wieder lackiert ohne Sand. Vielleicht wieß hier jemand im Forum, wie man das mit dem Sand richtig hinbekommt?
Gruß,
Oliver
Sehr wahrscheinlich haben wir etwas falsch gemacht, auf jeden Fall sind die Bodenbretter jetzt wieder lackiert ohne Sand. Vielleicht wieß hier jemand im Forum, wie man das mit dem Sand richtig hinbekommt?
Gruß,
Oliver
Re: Farbe für Leinendeck
Wie ist denn eure Farbe der Wahl für ein mit Leinen bespanntes Kajütdach. Das Leinen ist noch gut erhalten, male ich das nun einfach wieder über und wenn ja womit? Es sollte wohl etwas elastisches sein?
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas
Re: Farbe für Leinendeck
Es gibt einen Beitrag aus der Rubrik" Wie man´s in den 50ern machte"
Der Leinendecksbezug darf auf keinen Fall mit Lack oder Lackfarben gestrichen werden. Durch die Lackierung wird der Leinenbezug spröde. Zunächst entstehen nur kaum sichtbare Haarrisse, die aber mit der Zeit immer größer werden. Durch den Mangel an Fett und durch die besonders starke Einwirkung der senkrecht auftreffenden Sonnenstrahlen wird der Stoff immer spröder, die Stoff-Fasern werden ausgedörrt und verlieren ihre Elastizität. Die Decksplanken arbeiten, wenn sie aus Vollholz bestehen, jedoch weiter und schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit entstehen über den Plankennähten Risse im Decksbezug, dessen Lebensdauer dadurch wesentlich vermindert wird. Das Leinendeck darf nur mit einer Firnisfarbe mit gar keinem oder wenig Harzgehalt gestrichen werden. Es empfiehlt sich, die von den Farbfirmen hergestellten Spezialfarben für Leinendecks zu verwenden.
Ich hab jetzt mal bei International angefragt was die mir empfehlen können.
Ich werde die Antwort ins Forum stellen.
Gruß Hubert
Der Leinendecksbezug darf auf keinen Fall mit Lack oder Lackfarben gestrichen werden. Durch die Lackierung wird der Leinenbezug spröde. Zunächst entstehen nur kaum sichtbare Haarrisse, die aber mit der Zeit immer größer werden. Durch den Mangel an Fett und durch die besonders starke Einwirkung der senkrecht auftreffenden Sonnenstrahlen wird der Stoff immer spröder, die Stoff-Fasern werden ausgedörrt und verlieren ihre Elastizität. Die Decksplanken arbeiten, wenn sie aus Vollholz bestehen, jedoch weiter und schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit entstehen über den Plankennähten Risse im Decksbezug, dessen Lebensdauer dadurch wesentlich vermindert wird. Das Leinendeck darf nur mit einer Firnisfarbe mit gar keinem oder wenig Harzgehalt gestrichen werden. Es empfiehlt sich, die von den Farbfirmen hergestellten Spezialfarben für Leinendecks zu verwenden.
Ich hab jetzt mal bei International angefragt was die mir empfehlen können.
Ich werde die Antwort ins Forum stellen.
Gruß Hubert