Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

henning.saale

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von henning.saale » Mo 23. Apr 2012, 21:03

Nach einigen Stunden mit dem Winkelschleifer (und einem abgebrannten), weiteren Stunden mit Band- und Schwingschleifer ist die Polyester-GFK Beschichtung nicht nur deutlich dünner, sondern auch deutlich glatter...

Die Erledigt-Liste:
1. Hanfseil um die Scheuerleiste entfernen. - Erledigt
2. Weg mit dem komischen Grün! - Erledigt
3. Boden entlackt und geglättet - erledigt

Die ToDo-Liste:
3. einmal mit Epoxyd streichen um die Bläschen und Lücken im "Leichenhemd" zu füllen
4. "Sanierung" der Deck-Seiten-Kante (spachteln).
5. Rumpf spachteln und schleifen
6. Boot lackieren (Deck in hellbeige und Rumpf dunkel(wein)rot)
7. Neue Scheuerleiste
8. Mast und Baum "entlacken" und dann Klarlack oder Öl.
9. Neubau Mastfuß und Umbau auf Klappmast.
10. Neubau Ruderkopf.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von André bauer » Mi 9. Mai 2012, 00:02

Hallo Henning,
was macht der Schwertkasten? Hast Du ihn neu verschraubt?

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
henning.saale

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von henning.saale » Mi 9. Mai 2012, 07:40

Hallo,

ja, der Schwertkasten ist neu verschraubt, habe die alten Schrauben rausgeschlagen und neu mit Edelstahl (versenkt, mit Epoxyd eingeklebt und inzwischen übergespachtelt) verschraubt.

Die Erledigt-Liste:
1. Hanfseil um die Scheuerleiste entfernt
2. Weg mit dem komischen Grün! - Erledigt
3. Boden entlackt und geglättet
4. einmal mit Epoxyd streichen um die Bläschen und Lücken im "Leichenhemd" zu füllen
5. geschliffen
6. Rumpf spachteln und schleifen

Die ToDo-Liste:
4. "Sanierung" der Deck-Seiten-Kante (spachteln).
6. Boot lackieren (Deck in hellbeige und Rumpf dunkel(wein)rot)
7. Neue Scheuerleiste
8. Mast und Baum "entlacken" und dann Klarlack oder Öl.
9. Neubau Mastfuß und Umbau auf Klappmast.
10. Neubau Ruderkopf.
henning.saale

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von henning.saale » Di 19. Jun 2012, 07:54

Update:

So sieht die Verschraubung des Schwertkastens unter dem Spachtel und dem Lack jetzt aus. Edelstahl, versenkt, mit Epoxyd eingeklebt übergespachtelt.

[img]http://up.picr.de/10888063qp.jpg[/img]

2 Schichten Pre-kote

[img]http://up.picr.de/10888064ny.jpg[/img]

Mischung aus Pre-Kote und Toplac (Ohne die Grundierung ist das ein ziemlich dunkles (Wein-)Rot)

[img]http://up.picr.de/10888065nh.jpg[/img]


Die Erledigt-Liste:
1. Hanfseil um die Scheuerleiste entfernt
2. Weg mit dem komischen Grün! - Erledigt
3. Boden entlackt und geglättet
4. einmal mit Epoxyd streichen um die Bläschen und Lücken im "Leichenhemd" zu füllen
5. geschliffen
6. Rumpf spachteln und schleifen
7. Rumpf grundieren/ lackieren

Die ToDo-Liste:
4. "Sanierung" der Deck-Seiten-Kante (spachteln).
6. Deck lackieren (hellbeige)
7. Neue Scheuerleiste
8. Mast und Baum "entlacken" und dann Klarlack oder Öl.
9. Neubau Mastfuß und Umbau auf Klappmast.
10. Neubau Ruderkopf.
henning.saale

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von henning.saale » Mi 20. Jun 2012, 17:16

Der erste Deckanstrich.

Ich hoffe, die Farbe ähnelt nach dem zweiten oder dritten Anstrich mehr dem Farbton auf der Dose. Eigentlich sollte das nämlich ein ganz dunkles Weinrot sein...


[img]http://up.picr.de/10902621ws.jpg[/img]

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von André bauer » Mi 4. Jul 2012, 20:11

Hi Henning,
hab länger nicht reingeguckt.
Sieht doch aber super aus, wenn man mal vom Farbton absieht... :-)
Wenn noch Fragen offen sind, stell sie bitte noch mal.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
henning.saale

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von henning.saale » Do 5. Jul 2012, 07:37

Schweigen wir einfach über den Farbton...

Der zweite Anstrich sieht schon dunkler aus, aber es ist immer noch meilenweit von der Farbe des Dosendeckels entfernt. Ist das ein bekanntes "Problem" von Toplac?

Inzwischen ist er auch wieder gedreht, hat auch ganz "toll" geklappt. 4 Mann, 4 Ecken und zwischendurch auf alten Autoreifen abgesetzt. Ergebniss: 3 kleine Stellen an denen der Lack ab ist. Super!

Ich werde also noch mal die ganzen Bordwände anschleifen und die Seiten noch ein- zweimal lackieren.

Die Erledigt-Liste:
1. Hanfseil um die Scheuerleiste entfernt
2. Weg mit dem komischen Grün! - Erledigt
3. Boden entlackt und geglättet
4. einmal mit Epoxyd streichen um die Bläschen und Lücken im "Leichenhemd" zu füllen
5. geschliffen
6. Rumpf spachteln und schleifen
7. Rumpf grundieren/ lackieren
8. Rumpf gedreht
9. Backen und Fuß für den Umbau zum Klappmast besorgt (25 mm Eiche)

Die ToDo-Liste:
1. "Sanierung" der Deck-Seiten-Kante (spachteln).
2. Deck spachteln und lackieren (hellbeige)
3. Neue Scheuerleiste
4. Mast und Baum "entlacken" und dann Öl und Klarlack.
5. Neubau Mastfuß und Umbau auf Klappmast.
6. Neubau Ruderkopf.
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von Michael Grothe » Fr 6. Jul 2012, 13:27



hej,

wollte nur mal erinnern, das noch ein fertiger Maststuhl roh noch bei mir steht.


hejdå Michael
henning.saale

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von henning.saale » Sa 7. Jul 2012, 06:37

Ups, das Angebot hatte ich irgendwie völlig verdrängt. Interesse wäre aber u.U. immer noch da.

Erste Frage, wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Backen/ Wie dick darf/ muss der Mast sein?

Zweite Frage, was soll das Teil kosten (incl. Versand)?
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Restaurierung Pirat "Capt'n Sharky"

Beitrag von Michael Grothe » Fr 13. Jul 2012, 17:20

Hej,

der Maststuhl ist für Pirat Mast Vierkant 70 x 70 mm gebaut. Es passen noch Lack und Scheiben am Bolzen dazwischen Zwischen den Backen sind jetzt 73 mm

Inclusive Versand 100,00 €



Michael
Antworten