Wie fängt man an?

Antworten
Martin Sorger

Wie fängt man an?

Beitrag von Martin Sorger » Di 6. Jul 2004, 13:30

Ich habe einen Drachen von 1940 aus Lärche erworben. Wie gehe ich die Instandsetzung am besten an. Welche Literatur ist zu empfehlen?
Welche Möglichkeiten gibt es für den Rumpf? Planken "gesund" laut Gutachten
Ws soll ich mit dem Deck machen Lärche mit Kanvas überzogen
Ingo List

Re: Wie fängt man an?

Beitrag von Ingo List » Di 6. Jul 2004, 15:58

Um Tipps zu geben, musst Du schon genauer beschreiben, wo denn konkret Probleme sind. Ist irgendetwas undicht, kaputt? Oder reicht einfach einmal neu lackieren? Überzogenes Deck ist im Prinzip ok.
axel

Re: Wie fängt man an?

Beitrag von axel » Di 6. Jul 2004, 16:18

hmmmm....
eigentlich, wenn man so richtig ran will, dann schon bald überall und nirgends. du solltest dich damit anfreunden, weniger zu segeln und mehr zu basteln, wenn es nur beim basteln bliebe.!
aber als gedanke: sortieren der arbeiten in wichtig/weniger wichtig.
wichtig ist z.b. der rumpf,nicht nur lack, sondern auch holz.
also nur mut: rumpf abziehen, holz kontrollieren von aussen und innen, nie die kleine lösung (ach das geht noch...) wählen, sondern radikalkur. wird nicht wesentlich teurer, aber wesentlich besser. dann nur den rumpf machen. innen und aussen.
dann vielleicht das deck: bespannung, fugen, beschläge, undichtigkeiten.
nicht zuviel auf einmal anfangen, lieber kleinere schritte, aber die auch fertig machen.
gute idee, hier zu fragen. hilfreich sind auch fotos, die man irgendwo ins netz stellt.
na, dann!
Bernd

Re: Wie fängt man an?

Beitrag von Bernd » Mo 12. Jul 2004, 10:06

Ich würd mir zuerst einmal Gedanken darüber machen, ob das Boot noch steif ist - soll heißen: was machen die Verbände ? Also:Sind Spanten gebrochen oder angefault ? Was machend die Bodernwrangen, Kielbolzen etc. ? Haben sich die Planken im Bereich des Vorstevens oder auch im Bereich des Heckspiegels gelöst (Einzeln abklopfen, kann man hören!).
Wie ist die Verbindung der Decksbalken, Balkweger, Spanten ?

Mag ja sein, dass die Planken "gesund" sind, nützt aber alles nichts, wenn sich das Boot beim Segeln stark verwindet, überall das Wasser reinläuft und mühevoll aufgebaute Lackschichten anfangen zu reissen.

Wie Ingo schon schreibt, so pauschal ist Deine Frage nicht zu beantworten.
Mein Tip: Um sensibel für die vielschichtigen Probleme zu werden, unbedingt das Bootsbau-Seminar des FKY besuchen un dort gezielte Fragen abschiessen.

Good Luck !
Bernd
www.vitalienbruder.de
Antworten