Weils gerade so schön passt...
Ich besitze einen 25er Leistenbau, Kiefer auf Eiche.
Irgendwann, vermutlich vor mehr als 10 Jahren, hat jemand diesem Boot ein Leichenkleid angezogen, das Boot war seitdem nicht mehr im Wasser.
Von innen gesehen gibt es zwischen den Leisten an manchen Stellen bis zu 1 mm Luft.
Hat jemand Erfahrung oder Sachkenntnis genug, um einschätzen zu können, ob es Sinn hat, das Leichenkleid zu entfernen und
a. das Boot in den ursprünglichen Zustand zu versetzen und jährlich dicht quellen zu lassen oder
b. einen wesentlich dünneren, damit leichteren und optisch schöneren Epoxid-Überzug über den Rumpf zu legen.
Ich tendiere zu a. , habe aber Angst, daß das Holz alters - und trocknisbedingt nicht mehr ausreichend quellen kann.
Wir unser Schiff untergehen, die zweite
Wir unser Schiff untergehen, die zweite
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Re: Wir unser Schiff untergehen, die zweite
Guten Tag Bob,
sowas muss man sich tatsächlich gut überlegen,
aber todsicher ist nur Variante b. mit vorherigem
Ausleisten.
Ob das Boot jemals wieder dicht quillt und damit
auch eine feste Struktur bekommt, steht bei der
ersten Variante in den Sternen. Also Elektrohobel
raus und auf.
Mit einem Rahmenspant innen kannst Du dann auch
ein hartes Rigg draufstellen.
Gruss Frank
sowas muss man sich tatsächlich gut überlegen,
aber todsicher ist nur Variante b. mit vorherigem
Ausleisten.
Ob das Boot jemals wieder dicht quillt und damit
auch eine feste Struktur bekommt, steht bei der
ersten Variante in den Sternen. Also Elektrohobel
raus und auf.
Mit einem Rahmenspant innen kannst Du dann auch
ein hartes Rigg draufstellen.
Gruss Frank
Re: Wir unser Schiff untergehen, die zweite
Das Rigg ist das nächste Problem.
Der Jolli ist mit Holzmast und Holzbein ausgerüstet. Da der Vorbesitzer der Mast unsachgemäß gelagert hat, ist er nun in sich um etwa eine Sechzehntel-Drehung verzogen und ich werde ihn vermutlich nicht mehr verwenden können.
Ich habe noch ein komplettes Rigg einer WIBO 850, das werd ich wohl verwenden müssen. Gewichtsmäßig nimmt sichs nichts, allerdings werde ich den Maststuhl komplett ersetzen müssen.
Der Jolli ist mit Holzmast und Holzbein ausgerüstet. Da der Vorbesitzer der Mast unsachgemäß gelagert hat, ist er nun in sich um etwa eine Sechzehntel-Drehung verzogen und ich werde ihn vermutlich nicht mehr verwenden können.
Ich habe noch ein komplettes Rigg einer WIBO 850, das werd ich wohl verwenden müssen. Gewichtsmäßig nimmt sichs nichts, allerdings werde ich den Maststuhl komplett ersetzen müssen.
- Dateianhänge
-
- innen3_3040.jpg (116.36 KiB) 1858 mal betrachtet
-
- innen2_3039.jpg (122.26 KiB) 1858 mal betrachtet
-
- Innen_1_3038.jpg (92.67 KiB) 1858 mal betrachtet
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
