Refit Linnekuhl SZV
Re: Refit Linnekuhl SZV
und noch ein paar...
das ist dem Konstrukteur geschuldet, Ernst Lehfeld..
das ist dem Konstrukteur geschuldet, Ernst Lehfeld..
Re: Refit Linnekuhl SZV
noch ein paar......
- Dateianhänge
-
- Foto8_3065.jpg (520.78 KiB) 4527 mal betrachtet
-
- Foto10_3064.jpg (615.75 KiB) 4527 mal betrachtet
Re: Refit Linnekuhl SZV
noch ein paar.....
- Dateianhänge
-
- Foto8_3067.jpg (520.78 KiB) 4527 mal betrachtet
-
- Foto10_3066.jpg (615.75 KiB) 4527 mal betrachtet
Re: Refit Linnekuhl SZV
noch ein paar.......
- Dateianhänge
-
- Foto8_3069.jpg (520.78 KiB) 4527 mal betrachtet
-
- Foto10_3068.jpg (615.75 KiB) 4527 mal betrachtet
Re: Refit Linnekuhl SZV
Hallo Rob,
Hut ab, das sieht richtig gut aus!
Auf deinem Bild IMG_0467.JPG sihet es so aus, als hättest du einen Lenzer neben dem Schwertkasten. Wie sind denn deine Erfahrungen damit? Ist deine Bilge denn dann immer ein bisschen feucht? Was ist denn das Graue, mit dem der Rumpf von innen beschichtet ist?
Bei meinem hölzernen Schwertzugvogel gibt es keine Lenzer, aber die Bilge bleibt üblicherweise dank der Persenning trocken, und nach dem Segeln muss ich eben die par Spritzer loswerden. Aber wenn ich mehr Wasser im Boot habe bzw. nach dem Kentern muss ich eben mit der Pütz eine ganze Weile arbeiten.
Gruß
Tobias
SZV G 1794 "Puck"
Hut ab, das sieht richtig gut aus!
Auf deinem Bild IMG_0467.JPG sihet es so aus, als hättest du einen Lenzer neben dem Schwertkasten. Wie sind denn deine Erfahrungen damit? Ist deine Bilge denn dann immer ein bisschen feucht? Was ist denn das Graue, mit dem der Rumpf von innen beschichtet ist?
Bei meinem hölzernen Schwertzugvogel gibt es keine Lenzer, aber die Bilge bleibt üblicherweise dank der Persenning trocken, und nach dem Segeln muss ich eben die par Spritzer loswerden. Aber wenn ich mehr Wasser im Boot habe bzw. nach dem Kentern muss ich eben mit der Pütz eine ganze Weile arbeiten.
Gruß
Tobias
SZV G 1794 "Puck"
- Dateianhänge
-
- DSC02470small_3071.jpg (199.08 KiB) 4527 mal betrachtet
-
- DSC02473small_3070.jpg (216.47 KiB) 4527 mal betrachtet
Re: Refit Linnekuhl SZV
Hallo Tobias,
vielen Dank
)
Ich habe das Boot (Bj 1970) letzten August gekauft und restauriert. Es war immer etwas Wasser in der Bilge. Ich habe auf anraten mehrerer User und SZV Eigner den schon ziemlich verrosteten Schwertbolzen ausgetauscht und einen neuen eingedichtet. Ist etwas Fummelei, aber zu Zweit gut zu handeln. Ich hoffe, dass es das war. Ich kann deshalb nicht genau sagen, ob der Lenzer Wasser zieht. Das werde ich dann sehen und im Zweifel nächsten Winter diesen erneuern.
Die graue Farbe ist Bilgenfarbe. Für Holz gibt es da sicher auch was adäquates.
Also ich kann nur raten, dass du dir im Winter mal den Schwertbolzen vornimmst. Den Aussagen nach, waren die Boote nach einem Tausch des Bolzens dicht und sind es heute noch. der sitzt unter den Bodenplatten am Schwertkasten, weit vorne vor der Bugkammer.
IdR wurden die mit Standardmuttern, Unterlegscheiben und einer Gummidichtung eingebaut.
Ich habe ein Stück Gummidichtung gekauft und diese zurechtgeschnitten und das Ganze noch mit ordentlich Sikaflex eingedichtet (Vorsicht, eine Riesensauerei das Zeug
.
Also ich lasse dich wissen, ob es dicht ist. Next week soll es ins Wasser.
VG
Rob
vielen Dank

Ich habe das Boot (Bj 1970) letzten August gekauft und restauriert. Es war immer etwas Wasser in der Bilge. Ich habe auf anraten mehrerer User und SZV Eigner den schon ziemlich verrosteten Schwertbolzen ausgetauscht und einen neuen eingedichtet. Ist etwas Fummelei, aber zu Zweit gut zu handeln. Ich hoffe, dass es das war. Ich kann deshalb nicht genau sagen, ob der Lenzer Wasser zieht. Das werde ich dann sehen und im Zweifel nächsten Winter diesen erneuern.
Die graue Farbe ist Bilgenfarbe. Für Holz gibt es da sicher auch was adäquates.
Also ich kann nur raten, dass du dir im Winter mal den Schwertbolzen vornimmst. Den Aussagen nach, waren die Boote nach einem Tausch des Bolzens dicht und sind es heute noch. der sitzt unter den Bodenplatten am Schwertkasten, weit vorne vor der Bugkammer.
IdR wurden die mit Standardmuttern, Unterlegscheiben und einer Gummidichtung eingebaut.
Ich habe ein Stück Gummidichtung gekauft und diese zurechtgeschnitten und das Ganze noch mit ordentlich Sikaflex eingedichtet (Vorsicht, eine Riesensauerei das Zeug

Also ich lasse dich wissen, ob es dicht ist. Next week soll es ins Wasser.
VG
Rob
Verkauf : Refit Linnekuhl SZV "Hiwahiwa"
Guten Morgen Allerseits, nach schönen 2 Jahren mit meinem SZV am Baldeneysee in Essen will ich mich nun etwas vergrößern und plane den Kauf eines Folkeboots. Nach einem Törn auf
der Schlei (http://www.folkeboote-charter.de/aktuelles.php) im Frühjahr bin ich absolut überzeugt, dass es das Richtige Boot ist.
Deshalb verkaufe ich nun meine Hübsche "Hiwahiwa" nun. Ich hatte mich dann doch für diesen Namen entschieden. Eine separate Annonce mit mehr Details werde ich noch hier in der entspr. Kategorie "Biete" einstellen.
Nur kurz: Slipwagen und Straßentrailer von Heinemann mit Papieren ist dabei...nebst Messbrief, Repro des Original-Bauplan im entspr. A1 Format (habe dafür mit Frau Lehfeld telefoniert
und noch eine kleine Historie und Geschichte zum Boot und Ersteigner..
Solange könnt Ihr euch ja schonmal die Bilder hier im Thread ansehen
Gerne beantworte ich schon Fragen über PN oder tel. unter 0163 - 772 1175
Euch einen schönen Segel-Feiertag
Gruß, der Rob
der Schlei (http://www.folkeboote-charter.de/aktuelles.php) im Frühjahr bin ich absolut überzeugt, dass es das Richtige Boot ist.
Deshalb verkaufe ich nun meine Hübsche "Hiwahiwa" nun. Ich hatte mich dann doch für diesen Namen entschieden. Eine separate Annonce mit mehr Details werde ich noch hier in der entspr. Kategorie "Biete" einstellen.
Nur kurz: Slipwagen und Straßentrailer von Heinemann mit Papieren ist dabei...nebst Messbrief, Repro des Original-Bauplan im entspr. A1 Format (habe dafür mit Frau Lehfeld telefoniert

Solange könnt Ihr euch ja schonmal die Bilder hier im Thread ansehen

Gerne beantworte ich schon Fragen über PN oder tel. unter 0163 - 772 1175
Euch einen schönen Segel-Feiertag

Gruß, der Rob
Verkauf : Linnekuhl SZV "Hiwahiwa"
siehe Thread zuvor