Hallo,
Ich würde zum Schleifen Stahlwolle benutzen. Die kann bestimmt nicht schmieren, egal was im Holz drinsteckt. Wird auch glatter als mit Schleifpapier.
Grüße Walter
Pitchpine Deck
Re: Pitchpine Deck
@ Walter:
Stahlwolle schmiert leider doch. Schlimmer sind aber die kleinen Stahlpartikel, die im Holz hängem bleiben und später im Fuß sitzen oder zu rosten anfangen. Hab ich -allerdings bei Teak- keine guten Erfahrungen mit gemacht.
Mach dem neuen Ausfugen meines Decks haben wir bemerkt, das sich durch das Schelifen mit Maschinen die Fugen an den Flanken der Fuge teilweise wieder lösen. Bin jetzt dazu übergegangen das Deck in Faserrichtung mit einen Abzieher für ganz normale Lacke abzuziehen. Das Ding hat einen Griff und vorn eine u-förmig gebogene, zweischneidige Klinge, die man umdrehen kann, wenn eine Seite stumpf ist. Geht prima, schont die Fugen und entfernt längst nicht so viel Holz wie eine Schleifmaschine...
Einfach mal ausprobieren...
Gruß
Thorsten
der bestimmt fünf Meter nacharbeiten musste und ziemlich sauer war...
Stahlwolle schmiert leider doch. Schlimmer sind aber die kleinen Stahlpartikel, die im Holz hängem bleiben und später im Fuß sitzen oder zu rosten anfangen. Hab ich -allerdings bei Teak- keine guten Erfahrungen mit gemacht.
Mach dem neuen Ausfugen meines Decks haben wir bemerkt, das sich durch das Schelifen mit Maschinen die Fugen an den Flanken der Fuge teilweise wieder lösen. Bin jetzt dazu übergegangen das Deck in Faserrichtung mit einen Abzieher für ganz normale Lacke abzuziehen. Das Ding hat einen Griff und vorn eine u-förmig gebogene, zweischneidige Klinge, die man umdrehen kann, wenn eine Seite stumpf ist. Geht prima, schont die Fugen und entfernt längst nicht so viel Holz wie eine Schleifmaschine...
Einfach mal ausprobieren...
Gruß
Thorsten
der bestimmt fünf Meter nacharbeiten musste und ziemlich sauer war...