Lackaufbau

Walter

Re: Lackaufbau

Beitrag von Walter » Di 27. Jul 2004, 22:45

Hallo,
Zur Stahlwolle: Stahlwolle schneidet wie ein Messer oder eien Hobel. Stahlwolle kann nicht zusetzen, ist deswegen bei frischem Lack sehr gut geeignet, wo Schleifpapier endlos verstopft.
Stahlwolle aus Edelstahl ist stumpf und gut zum reinigen, weniger zum "schleifen".
Die richtig scharfe Stahlwolle rostet. Durch den Gebrauch atomisiert sich die Stahlwolle an Bord und beschert dem Boot erst einmal Sommersprossen. Dies macht nichts. Diese verschwinden wieder, weil der Rost mit Regen und Tau über Bord geht. Kann man also aussitzen.
Die beste Stahlwolle ist die von der Rolle von der man mit der Schere soviel abschneidet, wieviel gerade gebraucht wird. Die Maler haben so etwas. Manchmal gibt es die auch im Bauhaus. Auch in unterschiedlichen Stärken analog zur Körnung beim Schleifpapier.
Am besten ausprobieren.
Handschuhe nicht vergessen, sonst gibt es blutige Finger.

Viel Spaß, Walter
axel

Re: Lackaufbau

Beitrag von axel » Mi 28. Jul 2004, 08:16

@günni: nicht vergessen zu erwähnen, das man die schichten sehr dünn aufbringen sollte, damit hinterher keine risse entstehen können.

welche lacke hast du mit benar gemischt?
günni

Re: Lackaufbau

Beitrag von günni » Sa 31. Jul 2004, 01:15

Äh.....Axel hallo,
'hab's nicht vergessen, nur unterschlagen, das ich mit 90% Verdünnung beginne und nur die letzten beiden Schichten reines International-VossChemie- Lackgemenge sind.
Zur Zeit hört der auf den Namen Original/ bzw. Compass.
Gruß, günni.
Antworten