Mein Folkeboot

susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von susa » Fr 19. Okt 2012, 19:28

Ja, die Idee mit dem Xylamon ist nicht so gut. Ich lasse besser die Finger davon, bevor ich mich und auch dieses Forum in Schande stürze. Schäm....

Der Rumpf wird demnächst mit Borax behandelt, das sollte ausreichend Schutz geben und reinigt gleichzeitig das Holz.



André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von André bauer » So 21. Okt 2012, 08:42

Moin,
nicht jeder Tip, der in der Yacht oder irgendwo anders vor 50 Jahren veröffentlicht wurde, macht auch Sinn.
Vor allem heutzutage nicht mehr mit modernen Lacken und Harzen im Hintergrund.
Wenn man bedenkt, was mit ganz viel Halbwissen von den Journalisten heute verzapft wird, wird einem ja auch schlecht.
(Siehe Artikel zur Seebrise in der Yacht Classic, der blanke Unsinn)

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von susa » Fr 26. Okt 2012, 19:03

Hallo André,

wer ist denn für den Artikel verantwortlich

http://fky.org/pflege+erhalt/anstriche13.htm

Dann sollte mal einer da Bescheid sagen, das es so nicht mehr richtig ist.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von André bauer » Do 1. Nov 2012, 18:37

Hallo Michael,
es kann doch nicht jeder veraltete Pressetext für ungültig erklärt werden.
Da muß man sich sein Bild schon selbst bilden, es steht ja ausdrücklich darüber das der Text aus den 50ern ist.
Es ist ja auch nicht gesagt, das der gesamte Artikel nach heutigem Stand keinen Sinn mehr macht.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von susa » Mo 5. Nov 2012, 15:29

Dass es ein veralteter Artikel ist war mir nicht bewusst, immerhin befindet er sich auf diesen Seiten.

susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von susa » Mo 5. Nov 2012, 15:35

Der neuste Stand.

Es sind noch einige marode Stellen am Rumpf aufgetaucht. Zum Teil klingt das Holz an manchen Stellen wie Bast, sprich, es ist keine wirklich feste Substanz mehr an diesen Stellen vorhanden.

boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von boyus » Mo 5. Nov 2012, 18:10

Hallo Michael!
Ich habe heute ein Angebot eingeholt für sibirische Lärche. Abmessungen 140x20 und 190x20 mm Längen bis 6m allseitig gehobelt.
Lass ich Dir gern zukommen

Gruß Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von susa » Mo 5. Nov 2012, 18:53

Hallo Arndt

Das hört sich gut an, ich messe morgen nach, dann gebe ich dir Bescheid.
Alles weitere per PN.

Gruß
Michael
Tjark Ziehm
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Nov 2012, 08:04

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von Tjark Ziehm » Mo 5. Nov 2012, 21:53

Ich habe nur kurz die Bilder gesehen.Lass das aufwendige schleifen,nimm die Lackfräse von metabo.gut investiertes Geld!
susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Mein Folkeboot

Beitrag von susa » Di 6. Nov 2012, 17:22

Nö, eine Lackfräse wird nicht mehr benötigt.

Der Lack ist ab! Freu...
Antworten