Jetzt schon schleifen?

Gast

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von Gast » Fr 2. Nov 2012, 18:55

Hallo Manfred,

die auf Deinem Bild gezeigte Fuge ist minimal und wird sich wahrscheinlich durch die Luftfeuchtigkeit auf dem Wasser wieder schließen.

Was würde ich machen, wenn ich ein naturlackiertes Boot mit derart makellosen Planken für die Saison vorbereite ?

1. Mit einem Werkzeug, das schmaler als die offene Fuge ist - z. B. Steakmesser - die weißen (und schwarzen) Rückstände vorsichtig aus der Fuge entfernen.
Dabei darf man die Holzkanten nicht beschädigen.

2. Alten Lack mit Trockenschleifpapier - Körnung 300 oder feiner - in Plankenrichtung anschleifen.

3. Schleifstaub entfernen (je nach Möglichkeit mit Preßluft, Staubaufnahmetüchern usw.).

4. Zweimal dünn mit Klarlack lackieren.

Der Lack verschließt schon einige Fugen.
Die Lackierung sollte mindestens zwei Wochen vor dem Stapellauf erfolgen.

In noch offene Fugen, auch imt Unterwasserbereich, etwas Fassfett einreiben. Das dichtet das Boot.
Sobald sich die Planken ausdehnen wird das elastische überflüssige Fassfett rausgedrückt und kann abgewischt werden.
Da die Fugenkanten lackiert wurden ist durch die Plankendehnung nachher auch eine Lackdichtung vorhanden.

Um Dir eine Kostenvorstellung zu geben ein Link:

http://www.holzeis.com/getraenke-zubeho ... p-177.html

Weitere Bezugsquellen für Fassfett findest Du sicher bei einem erfahrenen Holzbootbauer (Adressen über Handwerker-Innung) und /oder
mit den Suchbegriffen " Fassfabrik, Küfer, Büttner " im Internet suchen und dort nachfragen.

Deine nächste Frage wird dann wahrscheinlich: "Was muß ich beim Wassern beachten ? " sein.

Dazu gab es, wenn ich mich richtig entsinne, hier im Forum einen ausführlichen Beitrag.

Viel Erfolg

Otto
waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » Fr 2. Nov 2012, 21:41

Danke Otto,ich bin ja über soviel Hilfe erstaunt.Dann würde auch das verschmieren mit Mahagonistaub entfallen.Ich werde den Rat befolgen.Jetzt habe ich das Boot erst einmal aus der Garage genommen und auf die Wiese gestellt.Demnach brauche ich auch nichts mit Holzkitt verkleben..
Der Unterwasserbereich ist komplett isoliert.Erfolgte gleich nach dem Kauf .(Polyester )
Dieses Fassfett, kann es auch für den Innenbereiches nehmen???Oder ist es besser mit Oel zu streichen.Dies habe ich all die Jahe noch nie getan.
Ich werde morgen einmal ein paar bessere Bilder reinsetzen.
Als Tipp bekamm ich heut aus Berlin folgendes;;;;
Mahagonispäne und Epoxidharz haben wir im Programm, ebenfalls mahagonifarbenen Holzkitt

Email: info@bootsausstatter-berlin.de
www.bootsausstatter-berlin.de
www.bootsholz.de
www.inox-yacht.com
Mein Kieznetzwerk: www.mierendorffplatz.com
Mein Businessnetzwerk: www.bni-berlin.de
Neu: Imagevideo: Augustas Video-Visite beim Bootsausstatter
http://www.businessworld.de/Augustas_Vi ... ausstatter
endes.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von André bauer » Sa 3. Nov 2012, 08:32

Hallo Manfred,
nochmal zur Definition, der Riss ist kein Riss, sondern eine offene Fuge.

Wenn Du das Boot schon länger hast (all die Jahre nie getan) deutet alles darauf hin, dass das Boot bei Dir zu trocken lagert und/oder zu wenig gesegelt wird.

Fassdichte ist nur ein Provisorium , wenn das Holz dichtquillt drückt es sich raus.
Öl ist eine dauerhafte Geschichte für alle Flächen, Fassdichte ist nur für die Fugendichtung.

Bist Du sicher, das nur das Unterwasserschiff mit Polyester beschichtet ist?
Eine klarlackierte Außenhaut kann auch beschichtet sein.
Du kannst es erkennen, wenn die Holzstruktur sichtbar und fühlbar wird.
Auch wenn sich Plankenkanten abheben deutet das auf eine unbeschichtete Außenhaut hin.
Beides wird nicht sein, wenn die Außenhaut beschichtet ist.
Die Bildung einer offenen Fuge mit hellen Lackkanten ist allerdings ein Hinweis, das event. tatsächlich nur unter Wasser beschichtet wurde.
Wenn Feuchtigkeit unter die Kanten gewandert ist, löst sich der Lack ab und es bilden sich die gelben Kanten.

Die Suchfunktion des Forums ist oft eine große Hilfe.
Wenn man sich die Mühe macht einige Beiträge zu lesen, sind die meisten Fragen schon geklärt.
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Gast

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von Gast » Sa 3. Nov 2012, 12:34

Hallo Manfred,

es ist positiv, daß Du auch bei Bedarf im Freien arbeiten kannst.

Ich würde aber nach dem Platz machen das Boot wieder in die Garage stellen.
Es ist dort im Winter besser aufgehoben und Du kannst bereits viel mehr daran arbeiten als bei Nebel, Kälte, Regen und Schnee auf der Wiese.

Fassfett ist für außen gedacht. Was Du im Innenbereich nimmst, kommt auf den vorhandenen Untergrund an.
Geölte Planken nehmen unter Umständen nicht genug Feuchtigkeit auf um die Fugen wieder zu schließen.

Im Innenbereich würde ich zuerst nur erkennbare Fehlstellen ausbessern.

Als Lack für aussen würde ich einen Einkomponenten-Bootslack aus dem nächsten Farbengeschäft oder Baumarkt nehmen.

Die nächste Saison beginnt bereits in ein paar Monaten.
Bring dann Dein Boot ins Wasser und im Laufe des Sommers wirst Du feststellen was Du noch machen willst/mußt.

Du wirst im Normalfall dann noch andere Kontakte zu Holzbooteignern und Fachleuten in Deiner Nähe knüpfen können, die Dir die verschiedensten Erfahrungen und Tips vermitteln.

Gruss

Otto
waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » Sa 3. Nov 2012, 14:49

Otto ich bedanke mich.
Nun ich habe wirklich schon viele Tipps bekommen,bin aber froh,dass ich diese nicht gleich ausgeführt habe.Jetzt kommen in diesem Forum erst Antworten,welche man verwirklichen kann.
Ich hatte auch einen Tipp ,das Boot für 10 Tage mit Wasser zu füllen.Die Fugen verkleben u.s.w

Hier hänge ich heut einmal einige Bilder von meinem Panther an
So kann man sich besser informieren.
Auch habe ich einen Fabrikneuen Wartburgmotor eingebaut.Dieser ist nur kurz Probe gelaufen,war aber auch noch nicht im Wasser

waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » Sa 3. Nov 2012, 15:00

Ich hänge hier einmal paar Bilder von meinem Panther an.So kann man sich besser informieren
waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » Sa 3. Nov 2012, 15:08

Hier ein paar Bilder von meinem Panther
waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » Sa 3. Nov 2012, 15:11

Panther
leider kann ich keine drei Bilder anhängen
waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » Sa 3. Nov 2012, 15:35

Hier einmal die Ansicht meines Pantherrs
waldhorn6
Beiträge: 20
Registriert: Do 1. Nov 2012, 17:31

Re: Jetzt schon schleifen?

Beitrag von waldhorn6 » So 4. Nov 2012, 11:46

Hier einen kleinen Blick auf meinen Panther
Antworten