Seeventile bei einem Stahlrumpf

Antworten
segler26
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Nov 2012, 13:42

Seeventile bei einem Stahlrumpf

Beitrag von segler26 » So 25. Nov 2012, 13:45

Hallo Seglergemeinde....

ich habe eine schöne "alte" Trintel 2 A mit Stahlrumpf. Es waren nun die ganze Zeit Messingseeventile auf den Borddurchlässen eingebaut.
Nun möchte ich aber die "alten" Seeventile ausbauen und neue einbauen....
Kann mir jemand sagen, ob es ein Problem darstellt, wenn man bei einem Stahlrumpf Edelstahlkugelhähne einsetzt???
Segelostfriese
Beiträge: 11
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:47

Re: Seeventile bei einem Stahlrumpf

Beitrag von Segelostfriese » Di 27. Nov 2012, 15:15

Moin,
warum möchtest Du überhaupt die Messingventile austauschen. Passen doch gut zu einem älteren Schiff.
Gruß
Jörg
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Seeventile bei einem Stahlrumpf

Beitrag von André bauer » Di 27. Nov 2012, 16:24

Moin,
Edelstahl und Stahl passen interessanterweise auf der Liste der Spannungsreihe der Metalle nicht gut zueinander.
Durch die Legierungsbestandteile im Edelstahl entsteht ein elektrisch gesehen v�llig anderes Metall.

http://www.fky.org/forum-neu/read.php?5,28623,28623
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=44461
http://www.boote-forum.de/showthread.ph ... t=spannung

Vorsicht, da ist auch viel Unsinn dabei, Aluboote werden z.B. mit Magnesiumanoden gesch�tzt...

Wie hier zu sehen, liegen Edelstahl und Schiffbaustahl (mild steel) ganz sch�n weit auseinander,
was zu einer elektrischen Spannung f�hrt.
http://www.corrosionist.com/Galvanic_Se ... awater.htm
In Folge dessen wird das unedlere Metall (Stahl) abgebaut.

Es gab auch mal ein Buch dazu, titel f�llt mir nicht ein und Google hat auch nix ausgespuckt.

Aber f�r "Metalle in Seewasser" oder "metals in seawater" findet sich sehr viel.

Messing taugt auch nicht f�r Schrauben und Armaturen im Schiff, maximal f�r Kleiderhaken...
W�rde aber mal davon ausgehen, das kein Messing sondern Bronze ist, die da verbaut war.

Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
segler26
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Nov 2012, 13:42

Re: Seeventile bei einem Stahlrumpf

Beitrag von segler26 » Di 27. Nov 2012, 22:36

Hallo Jörg, hallo André,

danke für eure Beiträge !

Jörg, die Seeventile haben in der Bewegung der Hähne schon einiges an Spiel.... ich vertrau den alten Dingern einfach nicht richtig..

André, es sind tatsächlich Messingventile (also Spielzeughähne) wie du auch richtig geschrieben hast, dass sich Messing nur als Kleiderhaken eignet. Darum bin ich ja auch etwas "beunruhigt" und möchte sie Seeventile auf jeden Fall zum Frühjahr tauschen, denn jetzt steht sie sowieso nur an ihrem Liegeplatz!

Werde mal weiter recherchieren, aber eure Beiträge haben mich auch noch zusätzlich bestärkt, hier was zu unternehmen - jedoch unbedingt das Richtige....!!!

Viele Grüße aus Süddeutschland
Günter
Folke 22
Beiträge: 48
Registriert: So 6. Feb 2011, 12:41

Re: Seeventile bei einem Stahlrumpf

Beitrag von Folke 22 » Mi 28. Nov 2012, 09:27

Moin moin,

die Yacht hatte im vergangenen Jahr einen ausführlichen test über verschiedene Seeventile und deren Beständigkeit bzw. Funktionsweise.
Wenn es für Segler26 in Frage kommt, könnten auch Seeventile aus Kunststoff eine gute Lösung sein. Ist zwar nicht traditionell, aber technisch ganz vorne mit dabei und es gibt sicher keine Probleme mit anderen Metallen etc. Einfach mal nach dem Test in der Yacht googlen.

Gruß
Steffen
Segelostfriese
Beiträge: 11
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:47

Re: Seeventile bei einem Stahlrumpf

Beitrag von Segelostfriese » Mi 28. Nov 2012, 12:21

Moin,
die Ventile an meiner Tjalk sind aus Rotguss. Auch der Wasser- und Dieseleinlass und das schon seit Jahrzehnten! Dieses Material kann ich empfehlen. Bei Kunststoff habe ich in Verbindung mit einem alten Schiff so meine Probleme - aber nur aus dem Gesichtspunkt der Optik.
Gruß
Jörg
Antworten