Aluminium Eloxieren

Antworten
manfjacob

Aluminium Eloxieren

Beitrag von manfjacob » Do 3. Jan 2013, 21:44

Ich wünsche allen ein schönes neues Jahr 2013!

Das Aluminiumschwert meiner Segeljolle soll nach über 20 Jahren neu exloxiert werden.
Das Schwert war schon einmal eloxiert, es wird vorher noch einmal mit 240’er Papier geschliffen.

Ich habe 3 Firmen im Raum HH angeschrieben. Die Kosten sollen 30 €, 80€ oder 150 € betragen.

Wofür soll ich mich entscheiden? Wo werden die Unterschiede liegen?

Ahoi
Manfred

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Aluminium Eloxieren

Beitrag von André bauer » Do 3. Jan 2013, 23:45

Hallo Manfred,
welche Arbeiten sind denn in den Angeboten enthalten?
Bei 30€ wär ich vorsichtig, das scheint mir ein Lockangebot zu sein, da kann ja keine 1/2 Stunde Arbeit kalkuliert sein.
Habe mit Eloxieren wenig zu tun gehabt bisher, wenn Alubeschläge nicht vermeidbar sind, werden sie mit titanisierten Schrauben und Tefgel gegen Kontakt mit Stahl geschützt.

Haben die Firmen Dir zum Anschleifen geraten?
Was ist mit Kratzern und Riefen, wer beseitigt die?
Bei 30€ kann das nicht mit drin sein, auch bei 80€ nicht.
Soll ja hinterher auch vernünftig aussehen und wieder mind. 20 Jahre halten.

Wenn Du im Bolzenbereich Korrosion hast, empfiehlt sich eine Buchse aus POM-Kunststoff.
Der ist ausreichend dimensioniert (Wandstärke >5mm) druckfest und isoliert die beiden Materialien.
Dazu muß die Bohrung im Schwert natürlich größer sein.
Oder eben den Bolzen (Edelstahl?) titanisieren lassen, sieht dann auch fast aus wie verzinkt.
Damit ist auch eine Trennung hergestellt.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Balkweger
Beiträge: 117
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 21:37

Re: Aluminium Eloxieren

Beitrag von Balkweger » Fr 4. Jan 2013, 01:08



Hallo Manfred,

im Prinzip ist der Aufwand für eine Eloxierung nicht besonders hoch, wenn das Teil schon entsprechend vorbehandelt geliefert wird. Im Eloxalwerk wird es dann noch entfettet, gebeizt und kontaktiert und dann beim einfachsten Verfahren in Schwefelsäure eloxiert, anschließend ggf eingefärbt und die gefärbte Eloxalschicht dann durch kochendes Wasser oder Dampf verdichtet. Läßt sich sogar selbst durchführen, nur bei einem Schwert braucht man ein entsprechend großes Säurebad und ausreichend starkes Netzteil, deshalb lieber eloxieren lassen.
Bei den 30 Euro wird die Eloxalschicht wohl ungefärbt also silbern sein. Ggf werden auch noch Vorbehandlungschritte wie das Abbeizen der alten Schicht und das Schleifen miteingerechnet.
Für 120 Euro würd ich dann aber auch ein Monogramm auf dem Schwert erwarten und eine Harteloxalschicht, ;-) !
Die alte Eloxalschicht läßt sich am einfachsten mit konz. Natronlauge abbeizen, bitte vorsichtig vorgehen, das Aluminium wird von der Lauge nämlich auch angelöst, erst ein sehr eleganter Matteffekt, dann rauh, dann mit tiefen Kratern und zum Schluß weg.
Bitte sehr auf den Arbeitsschutz achten, die Natronlauge ist sehr ätzend und schlimmer als Säuren bei Körperkontakt.
Beim Eloxieren werden Kratzer und andere Oberfächenfehler betont, deshalb peinlichst genau die Oberfläche vorbehandeln.


Ich würde einfach nochmal nachfragen, welche Schritte im Preis miteingerechnet sind.

Mit freundlichen Grüßen

Jens


Bei Interesse einfach mal hier schauen: http://www.electronic-thingks.de/, eine wunderbare Einführung
Antworten