Mast schäften - Hilfe gesucht
Mast schäften - Hilfe gesucht
Nu ist es soweit:
Nach dem ich so ziemlich alles an meinem Schiff ausgewechselt und erneuert habe, zumindest was den Rumpf betrifft, hab ich mir auf der Veteranenregatta in Laboe den Mast abgesegelt.
Direkt über der zweiten Saling ist der Mast gebrochen und beim Bergen des herunterhängenden Teils sind natürlich etliche Fallen und Stage drauf gegangen...
Das Reststück ist aber noch vorhanden...
Wer kann den Mast schäften? Ich selbst traue mir das nicht so ganz zu. Das Schiff liegt jetzt in Lübeck. Eine Halle wäre auch nicht das Problem, und Zeit wäre bis nächstes Jahr.
Einfach mal melden unter thorsten@yachtie.de ...
Die ganze Story mit Fotos gibts demnächst unter www.yachtie.de
Gruß
Thorsten
Nach dem ich so ziemlich alles an meinem Schiff ausgewechselt und erneuert habe, zumindest was den Rumpf betrifft, hab ich mir auf der Veteranenregatta in Laboe den Mast abgesegelt.
Direkt über der zweiten Saling ist der Mast gebrochen und beim Bergen des herunterhängenden Teils sind natürlich etliche Fallen und Stage drauf gegangen...
Das Reststück ist aber noch vorhanden...
Wer kann den Mast schäften? Ich selbst traue mir das nicht so ganz zu. Das Schiff liegt jetzt in Lübeck. Eine Halle wäre auch nicht das Problem, und Zeit wäre bis nächstes Jahr.
Einfach mal melden unter thorsten@yachtie.de ...
Die ganze Story mit Fotos gibts demnächst unter www.yachtie.de
Gruß
Thorsten
Re: Mast schäften - Hilfe gesucht
Hey,
hab' da in der Laboer Quarantäne-Ecke mit einem Auge 'was gesehen.
Waren das verzinkte Stahlbeschläge?
grüßchen,gfs.
hab' da in der Laboer Quarantäne-Ecke mit einem Auge 'was gesehen.
Waren das verzinkte Stahlbeschläge?
grüßchen,gfs.
Re: Mast schäften - Hilfe gesucht
Hi,
richtig. Verzinkte Stahlbeschläge und auch noch das ganze stehende Gut in verzinkt.
DIE Gelegenheit einen Teil umzurüsten...
Zum Schäften hab ich wohl jemanden. Bin auf den Preis gespannt....
Gruß
Thorsten
richtig. Verzinkte Stahlbeschläge und auch noch das ganze stehende Gut in verzinkt.
DIE Gelegenheit einen Teil umzurüsten...
Zum Schäften hab ich wohl jemanden. Bin auf den Preis gespannt....
Gruß
Thorsten
Re: Mast schäften - Hilfe gesucht
Hey..
würd' ich mir gut überlegen, 1921 hatte man wohl überall Bronzebeschläge, mit offiziellem Stempel, und das entsprechende Material für den Mast.
Nach dem Schäften wird's immer noch ein alter Mast mit vielen Perforationen und alten Beschlägen sein.
Bei einem Neubau könnten alle Schwachstellen ausgemerzt und Vertrauen in die Takelage wiederhergestellt werden.
Gruß,gfs.
würd' ich mir gut überlegen, 1921 hatte man wohl überall Bronzebeschläge, mit offiziellem Stempel, und das entsprechende Material für den Mast.
Nach dem Schäften wird's immer noch ein alter Mast mit vielen Perforationen und alten Beschlägen sein.
Bei einem Neubau könnten alle Schwachstellen ausgemerzt und Vertrauen in die Takelage wiederhergestellt werden.
Gruß,gfs.
Re: Mast schäften - Hilfe gesucht
Hallo günni,
sicher hast Du Recht mit einem Neubau aber: hast Du mal die Kosten kalkuliert?
Der Mast ist 14 m lang, hat ein großes Salingspaar, ein kleines und ein sogn. Jumpstag. Also insgesamt gesehen ein Diamantrigg wie es heute sogut wie garnicht mehr gebaut wird.
Das möchte ich natürlich erhalten. Die Optik des Schiffes ist noch immer so, wie sie 1921 gebaut wurde und soll auch so bleiben.
Sonst könnte ich mir ja auch eine gebrauchtes Knicklicht kaufen... oder (wie schon geschehen) ein CupperRigg mit hydraulischem Kiel und Mast...
Das Schäften ist wohl die kostengünstigste Möglichkeit und der Mast ist ja nicht gebrochen weil das Rigg zu schwach war -das hat mit mir schon ganz andere Sachen gesehen- sondern wegen einigen unglücklichen Ereignissen in genau der falschen Reihenfolge... Wäre aber zu lang um es hier zu beschreiben. Mach ich auf meiner Homepage.
Aber ich bin mit meiner Infosuche ja auch noch nicht am Ende...
Gruß
Thorsten
sicher hast Du Recht mit einem Neubau aber: hast Du mal die Kosten kalkuliert?
Der Mast ist 14 m lang, hat ein großes Salingspaar, ein kleines und ein sogn. Jumpstag. Also insgesamt gesehen ein Diamantrigg wie es heute sogut wie garnicht mehr gebaut wird.
Das möchte ich natürlich erhalten. Die Optik des Schiffes ist noch immer so, wie sie 1921 gebaut wurde und soll auch so bleiben.
Sonst könnte ich mir ja auch eine gebrauchtes Knicklicht kaufen... oder (wie schon geschehen) ein CupperRigg mit hydraulischem Kiel und Mast...
Das Schäften ist wohl die kostengünstigste Möglichkeit und der Mast ist ja nicht gebrochen weil das Rigg zu schwach war -das hat mit mir schon ganz andere Sachen gesehen- sondern wegen einigen unglücklichen Ereignissen in genau der falschen Reihenfolge... Wäre aber zu lang um es hier zu beschreiben. Mach ich auf meiner Homepage.
Aber ich bin mit meiner Infosuche ja auch noch nicht am Ende...
Gruß
Thorsten