Wantenspanner A&R?
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Wantenspanner A&R?
Hallo,
habe gestern meine Niedersachsenjolle in den Süden geholt. Zu meinem erstaunen habe ich in einer Backskiste Wantenspanner gefunden, die noch wunderbar gängig sind. Könnten das wohl Wantenspanner von A&R?
[img]http://up.picr.de/13640094ix.jpg[/img]
Gruß
Reimund
habe gestern meine Niedersachsenjolle in den Süden geholt. Zu meinem erstaunen habe ich in einer Backskiste Wantenspanner gefunden, die noch wunderbar gängig sind. Könnten das wohl Wantenspanner von A&R?
[img]http://up.picr.de/13640094ix.jpg[/img]
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Wantenspanner A&R?
Hallo Reimund,
schön zu hören, das es alles geklappt hat.
Der Wantenspanner sieht mir nach einem ganz normalen aus dem nächsten Laden aus.
Hat ja eine relativ moderne Bauform mit dem abgesetzten Mittelteil.
Die Gabeln sehen mir auch nicht gewalzt oder gedreht aus, sondern geschweißt auf dem Gewindebolzen.
Die älteren Wantenspanner haben meist eine glatte bogenförmige Schraubhülse.
Eine alte Bauform sieht für mich anders aus.
Viele Grüße,
André
schön zu hören, das es alles geklappt hat.
Der Wantenspanner sieht mir nach einem ganz normalen aus dem nächsten Laden aus.
Hat ja eine relativ moderne Bauform mit dem abgesetzten Mittelteil.
Die Gabeln sehen mir auch nicht gewalzt oder gedreht aus, sondern geschweißt auf dem Gewindebolzen.
Die älteren Wantenspanner haben meist eine glatte bogenförmige Schraubhülse.
Eine alte Bauform sieht für mich anders aus.
Viele Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
danebrog
Re: Wantenspanner A&R?
Hallo, Reimund!
Wie es der Zufall will, sitze ich gerade am Esstisch mit meinen eigenen Wantenspannern vom Achterestag| Hahnepot und denke über Ersatz nach. Das A&R (Decks-) Beschläge selber hergestellt hat, ist ja bekannt, aber von Wantenspannern habe ich beim besten Willen noch nie gehört.
Grüsse
Dagmar
Wie es der Zufall will, sitze ich gerade am Esstisch mit meinen eigenen Wantenspannern vom Achterestag| Hahnepot und denke über Ersatz nach. Das A&R (Decks-) Beschläge selber hergestellt hat, ist ja bekannt, aber von Wantenspannern habe ich beim besten Willen noch nie gehört.
Grüsse
Dagmar
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Wantenspanner A&R?
Dagmar, André,
habe mich falsch ausgedrückt. Ich dachte nicht, dass A&R Wantenspanner selbst hergestellt hat, man hat aber gute Qualität von außerhalb (z.B. auch USA) importiert. Das folgende Bild habe ich bei der Besichtigung einer anderen Niedersachsenjolle gemacht. Diese Wantenspanner sind höchstwahrscheinlich aus Rotguss (oder vielleicht Siliciumbronze?).
[img]http://up.picr.de/13645084kf.jpg[/img]
A&R hat ja Fensterrahmen und Beschläge aus Bronze häufig verchromt. Die Wantenspanner, die ich bei meinem Schiff gefunden habe, 'fühlen' sich zumindest nicht billig an. Sie sind schwer und dort, wo die Verchromung abgerieben ist, kommt dunkelbraungelbes Metall zum Vorschein (gleiche Farbe wie die Wantenspanner auf dem Bild in diesem Beitrag). Sehr gut gängig sind sie auch, also werde ich sie wohl weiter verwenden.
Gruß
Reimund
habe mich falsch ausgedrückt. Ich dachte nicht, dass A&R Wantenspanner selbst hergestellt hat, man hat aber gute Qualität von außerhalb (z.B. auch USA) importiert. Das folgende Bild habe ich bei der Besichtigung einer anderen Niedersachsenjolle gemacht. Diese Wantenspanner sind höchstwahrscheinlich aus Rotguss (oder vielleicht Siliciumbronze?).
[img]http://up.picr.de/13645084kf.jpg[/img]
A&R hat ja Fensterrahmen und Beschläge aus Bronze häufig verchromt. Die Wantenspanner, die ich bei meinem Schiff gefunden habe, 'fühlen' sich zumindest nicht billig an. Sie sind schwer und dort, wo die Verchromung abgerieben ist, kommt dunkelbraungelbes Metall zum Vorschein (gleiche Farbe wie die Wantenspanner auf dem Bild in diesem Beitrag). Sehr gut gängig sind sie auch, also werde ich sie wohl weiter verwenden.
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
-
danebrog
Re: Wantenspanner A&R?
Hallo, Reimund!
Sorry, aber André hat im folgenden Beitrag Recht: Tauschen.
Viele Grüße
Dagmar
Sorry, aber André hat im folgenden Beitrag Recht: Tauschen.
Viele Grüße
Dagmar
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Wantenspanner A&R?
Hallo Reimund,
ich weiß es auch nicht, aber ich würde schätzen das man für Wantenspanner (wie für Schrauben auch)
die höherfeste Siliziumbronze statt Rotguß genomen hat.
Allerdings sind Wantenspanner wie alles stehende Gut regelmäßig zu tauschen.
Da Du nicht weißt, wie alt die edelstählernen Spanner sind würde ich sie gleich wegtun.
So teuer sind 3 oder 4 neue in Bronze ja nicht.
Ansonsten sind die auf dem zweiten Bild natürlich Bronze.
Messing würde schon nach der ersten Saison wahrscheinlich aufgeben.
Grüße,
André
ich weiß es auch nicht, aber ich würde schätzen das man für Wantenspanner (wie für Schrauben auch)
die höherfeste Siliziumbronze statt Rotguß genomen hat.
Allerdings sind Wantenspanner wie alles stehende Gut regelmäßig zu tauschen.
Da Du nicht weißt, wie alt die edelstählernen Spanner sind würde ich sie gleich wegtun.
So teuer sind 3 oder 4 neue in Bronze ja nicht.
Ansonsten sind die auf dem zweiten Bild natürlich Bronze.
Messing würde schon nach der ersten Saison wahrscheinlich aufgeben.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
