Ruder ausbauen und trocknen

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Ruder ausbauen und trocknen

Beitrag von André bauer » Mi 6. Mär 2013, 14:53

Moin,
Siliciumbronze oder Rotgußbronze RG5 oder RG7 ist geeignet.
Rotguß hat bessere Gleiteigenschaften ist aber weniger fest.
Korrosion ist bei allen kaum ein Thema.

Ob Epox oder Fugenmasse ist wohl in dem Fall egal.
Beides verschließt die Oberfläche des Holzes, geht auch nicht anders.
Zum Einkleben muß das Ruderlager gut aufgeraut und natürlich entfettet werden.

Meine Bauteile werden alle ausnahmslos vor dem endgültigen Einbau rundum konserviert.
Also einbauen, final einpassen, ausbauen, konservieren...

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
lahme Ente
Beiträge: 63
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 16:41

Re: Ruder ausbauen und trocknen

Beitrag von lahme Ente » Sa 9. Mär 2013, 12:08

Hallo Andre, danke fuer die Info.
Antworten