Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Hallo,
ich muss mein Schiebeluk im Zuge der Totalrestauration neu bauen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Bildern, die mir verschiedene Ausführungen zeigen.
Es geht mir um die Schiene und wie der Deckel darauf gleitet und gleichzeitig gegen abheben gesichert ist.
Bei mir war eine VA Schiene drauf. Am Deckel waren Klammern die um diese Schiene griffen, damit der Deckel nicht runterfliegt.
Was gibt es noch für Lösungen?
Freue mich über jeden Hinweis.
ich muss mein Schiebeluk im Zuge der Totalrestauration neu bauen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Bildern, die mir verschiedene Ausführungen zeigen.
Es geht mir um die Schiene und wie der Deckel darauf gleitet und gleichzeitig gegen abheben gesichert ist.
Bei mir war eine VA Schiene drauf. Am Deckel waren Klammern die um diese Schiene griffen, damit der Deckel nicht runterfliegt.
Was gibt es noch für Lösungen?
Freue mich über jeden Hinweis.
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Hallo André,
Bronze hat eine besseren Selbstschmierefekt.
Alternativ kann man auch unter das Luk schmale Leisten aus POM schrauben, die auf Edelstahl laufen.
(Kunststoffsorte, kennt jeder gute Schlosserbetrieb und bestimmt auch eine Brauerei, weil lebensmittelecht)
In dem Holzrahmen müßte eine Nut sein, die das Luk am abheben hindert.
Gruß,
André
Bronze hat eine besseren Selbstschmierefekt.
Alternativ kann man auch unter das Luk schmale Leisten aus POM schrauben, die auf Edelstahl laufen.
(Kunststoffsorte, kennt jeder gute Schlosserbetrieb und bestimmt auch eine Brauerei, weil lebensmittelecht)
In dem Holzrahmen müßte eine Nut sein, die das Luk am abheben hindert.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Moin Andre,
auf unserer alten Dame muß das Luk ebenfalls erneuert werden. Ich habe mich für Schienen aus dem Toplicht-Sortiment entschieden. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Lösung, bestehend aus einem T-förmigen Unterteil und einer umgreifenden Schiene, die an das Luk geschraubt wird. Das ist wasserdicht, das Luk kann nicht wegfliegen und gleitet allerbest.
Viele Grüße aus Kiel!
Henrik
auf unserer alten Dame muß das Luk ebenfalls erneuert werden. Ich habe mich für Schienen aus dem Toplicht-Sortiment entschieden. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Lösung, bestehend aus einem T-förmigen Unterteil und einer umgreifenden Schiene, die an das Luk geschraubt wird. Das ist wasserdicht, das Luk kann nicht wegfliegen und gleitet allerbest.
Viele Grüße aus Kiel!
Henrik
Re: Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Hallo Henrik,
der Katalog steht direkt neben mir. Aber da mal reinzugucken.....
http://www.toplicht.de/de/suche/schiebelukschiene
Hast du die Schiene schon da?
Vll auch schon verbaut?
Sieht ja passabel aus. Der Preis ist vll ein bisserl hoch.
der Katalog steht direkt neben mir. Aber da mal reinzugucken.....
http://www.toplicht.de/de/suche/schiebelukschiene
Hast du die Schiene schon da?
Vll auch schon verbaut?
Sieht ja passabel aus. Der Preis ist vll ein bisserl hoch.
Re: Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Hallo Andre,
die Schienen haben bereits im Keller überwintert; der Leidensdruck, das Projekt anzugehen war wohl noch nicht hoch genug. Diesen Winter sollte es jedoch etwas werden. Im Vorfeld habe ich mir etliche, vielleicht auch elegantere Lösungen auf anderen Yachten angesehen. Nach einem »Kassensturz« war dann klar, daß der Verbau dieses Schienensystems am ehesten meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten entspricht.
Beste Grüße
Henrik
die Schienen haben bereits im Keller überwintert; der Leidensdruck, das Projekt anzugehen war wohl noch nicht hoch genug. Diesen Winter sollte es jedoch etwas werden. Im Vorfeld habe ich mir etliche, vielleicht auch elegantere Lösungen auf anderen Yachten angesehen. Nach einem »Kassensturz« war dann klar, daß der Verbau dieses Schienensystems am ehesten meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten entspricht.
Beste Grüße
Henrik
Re: Schiebeluk, wie gleitet es am besten?
Alternativ kann man auch unter das Luk schmale Leisten aus POM schrauben, die auf Edelstahl laufen. and Es geht mir um die Schiene und wie der Deckel darauf gleitet und gleichzeitig gegen abheben gesichert ist.
_______________________________________
Usman
_______________________________________
Usman