Genieteten Stahl schweißen

Antworten
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Genieteten Stahl schweißen

Beitrag von bob57 » Mo 11. Nov 2013, 23:39

Rein Interessehalber:

Wie weit sollte man von einer Nietenreihe weg bleiben, wenn man doch mal schweißen muss?
Beim Flicken eines genieteten Rumpfes, z.B?

Oder geht's grundsätzlich nicht?
Oder lohnt es das Risiko nicht?
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Genieteten Stahl schweißen

Beitrag von André bauer » Di 12. Nov 2013, 00:29

Hi Bob,
das Problem ist wohl weniger die Nietenreihe, da reichts wenn man sich 20mm freihält.
Geeignete Schweißgeräte/Schweißer mit mäßigem Wärmeeintrag vorrausgesetzt.

Das Problem könnte eher, je nach Baujahr des Bootes, der Stahl selbst sein.
Als Schweißen noch unbekannt war, waren die Stähle deutlich spöder und sind schlechter zu schweißen.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Bries

Re: Genieteten Stahl schweißen

Beitrag von Bries » Di 12. Nov 2013, 09:53

Hallo Bob und Andre ,

Das schweisssen ist kein problehm ,

Mein Bries ( 1928) war redlich vergammmelt , die schlechten stellen und das waren einige, mit flex , die 1.5 mm dünnen sorte, heraus geschnitten .
Dar in passend neues blech herein schweissen . Nehme wenn möchlich gestrahltes material .
Geschweist wurde mit CO2 und ein draht aus der pistole MIG . Oder höher technisiertes system was auch von der zu schweissen menge abhähgig ist , ( kosten ) .
Ein versierter schweisser kan dir das geeichnete draht cq system empfehlen.
Ist kein grosses problehm.

m fr gr Georg Fongers.
Antworten